Jahresabschlussanalyse am Volkswagen Konzern über 12 Jahre

von 2000 bis 2012


Wissenschaftliche Studie, 2013

65 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Symbolverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung und Struktur
1.3 Vorgehensweise
1.4 Volkswagen Konzern

2 Vermögensstruktur
2.1 Vermögensintensität
2.1.1 Anlagenintensität I
2.1.2 Anlagenintensität II
2.1.3 Vorratsintensität
2.1.4 Forderungsintensität
2.2 Umsatzrelationen
2.2.1 Umschlagshäufigkeit der Vorräte
2.3 Investitions- und Abschreibungspolitik
2.3.1 Investitionsquote
2.3.2 Personalintensität
2.4 Sonstige Kennzahlen
2.4.1 Umschlagsdauer der Vorräte (Lagerdauer)

3 Kapitalsstruktur und Liquiditätsanalyse
3.1 Eigenkapitalquote
3.2 Fremdkapitalquote
3.3 Selbstfinanzierungsgrad
3.4 kurzfristige Verschuldungsquote
3.5 Statischer Verschuldungsgrad
3.6 Intensität des langfristigen Kapitals
3.7 Struktur des Fremdkapitals
3.8 Deckungsgrade
3.9 Liquiditätsgrade
3.9.1 Barliquidität
3.9.2 Liquidität auf kurze Sicht
3.9.3 Liquidität auf mittlere Sicht
3.10 Working capital
3.11 Cash Flow

4 Erfolgs- und Rentabilitätsanalyse
4.1 Eigenkapitalrentabilität
4.2 Zinsintensität (Zinsaufwandsquote)
4.3 Umsatzrentabilität
4.4 Gesamtkapitalrentabilität

Literaturverzeichnis

Anhang

Symbolverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1-1: Arten von Kennzahlen

Abbildung 2-1: Der Volkswagen Konzern im Überblick

Abbildung 2-1: Analysemöglichkeit der Bilanz

Abbildung 2-2: Vermögensstruktur

Abbildung 2-3: Vorratsintensität

Abbildung 2-3: Forderungsintensität

Abbildung 2-5: Umschlaghäufigkeit der Vorräte

Abbildung 2-7: Investitionsquote

Abbildung 2-8: Personalintensität

Abbildung 2-10: Lagerdauer

Abbildung 3-1: Eigenkapitalausstattung des europäischen Mittelstandes.

Abbildung 3-2: Kapitalstruktur

Abbildung 3-4: Selbstfinanzierungsgrad

Abbildung 3-5: kurzfristige Verschuldungsquote

Abbildung 3-6: statischer Verschuldungsgrad

Abbildung 3-8: Intensität des langfristigen Fremdkapitals

Abbildung 3-9: Fremdkapitalstruktur

Abbildung 3-10: Deckungsgrad A

Abbildung 3-11: Deckungsgrad B

Abbildung 3-12: Liquiditätsgrade

Abbildung 3-13: Working Capital

Abbildung 3-14: Kapitalflussrechnung

Abbildung 3-15: Fondstyp 1 - liquide Mittel

Abbildung 3-16: liquide Mittel im Zeitverlauf

Abbildung 4-1: Eigenkapitalrentabilität

Abbildung 4-2: Zinsintensität

Abbildung 4-3: Umsatzrentabilität

Abbildung 4-4: Gesamtkapitalrentabilität

Abbildung 4-7: Kennzahlen zur Vermögensstruktur

Abbildung 4-8: Kennzahlen zur Kapitalstruktur und Liquiditätsanalyse

Abbildung 4-9: Kennzahlen der Erfolgs- und Rentabilitätsanalyse

1 Einleitung

Nach dem Erfolg der ersten Jahresabschlussanalyse, im Zeithorizont von über 7 Jahren, über den Volkswagen- Konzern möchte ich mit der 2. überarbeiteten Variante den Zeithorizont auf 12 Jahre erweitern. Dafür wurden die Zahlen der Geschäftsberichte von 2006 bis 2012 übernommen und ausgewertet.

1.1 Problemstellung

Die Aufgabe dieser Arbeit besteht darin, eine Jahresabschlussanalyse am Beispiel des Volkswagen Konzern durchzuführen. Dafür wurden die Geschäftsberichte aus den Jahren 2000 bis 2012 ausgewertet.

1.2 Zielsetzung und Struktur

Die finanzwirtschaftliche Analyse hat in erster Linie die Aufgabe das finanzwirtschaftliche Auftreten eines Unternehmens zu untersuchen. Der außenstehende Analytiker kann mehrere Möglichkeiten nutzen, um an Informationen über ein Unternehmen zu kommen. Das können zum Beispiel Bilanzen, Geschäftsberichte, Firmenmitteilungen und - zeitschriften, Wirtschaftspresse und Statistiken sein. Die zentrale Bedeutung kommt bei der finanzwirtschaftlichen Analyse den Bilanzen mit den eine Jahresabschlussbilanz ergänzenden Teilen zu. Die Ergänzung beinhaltet die Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und ggf. der Lagebericht.

Die Jahresabschlussanalyse kann auf einen Objekt- und Zeitvergleich beruhen. Beim Objekt- bzw. Branchenvergleich wird das untersuchte Unternehmen mit einem ähnlich strukturierten Unternehmen verglichen. Im Gegensatz dazu wird das Unternehmen beim Zeitvergleich über mehrere Perioden hinweg analysiert (vgl. Olfert, 2003, S. 341).

Jeder, der sich mit der Jahresabschlussanalyse befasst, führt die Untersuchung unter einem anderen Gesichtspunkt durch. Zum Beispiel verfolgt ein Analytiker einer Bank andere Ziele als ein Unternehmer oder ein Anleger, der auf der Suche nach einem Investitionsobjekt ist. Dennoch haben alle eine Gemeinsamkeit. Sie interessieren sich für die aktuelle und zukünftige Ertragslage, die finanzielle Stabilität und das Vorhandensein von Wachstumspotential. Die Analyse verfolgt darüber hinaus noch weitere Ziele. Das sind unter anderem die Urteilsbildung, Entscheidungs- und Wahrheitsfindung sowie das verstärkte Sammeln von Informationen (vgl. Benzel, S. 128).

Die Urteilsbildung bedeutet, dass der Jahresabschluss als finanzielles Ergebnis dazu dient, unternehmerische, in einer Periode getroffene Entscheidungen wertend zu beurteilen. Dabei wird die Qualität

1. der Entscheidungsträger,
2. einzelner Entscheidungen,
3. einzelner Entscheidungsfelder und
4. des ganzen Unternehmens analysiert.

Beispielsweise stehen im Rahmen einer Kreditwürdigkeitsprüfung die Beurteilungen finanzwirtschaftlicher und rentabilitätsbezogener Art im Vordergrund.

Erkenntnisse aus der finanzwirtschaftlichen Analyse finden Verwendung bei der Lenkung und Beeinflussung künftiger Entscheidungsprozesse. Die Entscheidungsfindung betrifft die Entscheidungsträger, den Entscheidungsprozess und die Entscheidungsfelder. Den Entscheidungsträgern sind die Ergebnisse aus der Analyse hinsichtlich der Alternativenbildung und - bewertung sowie bei der Entscheidungsdurchsetzung nützlich. Den Entscheidungsprozess können diese Resultate positiv unterstützen. Aufgrund der Analyseergebnisse ist es möglich Entscheidungsfelder zu gestalten. Sie dienen zur Orientierung, wie sich die Entscheidungen auf den Jahresabschluss auswirken werden.

Ein Jahresabschluss ist richtig, wenn dieser den handels- und steuerrechtlichen Vorschriften entspricht. Im Sinne der betrieblichen Wirklichkeit ist er damit aber keineswegs wahr. Durch die finanzwirtschaftliche Analyse wird versucht, realitätsbezogene Daten, um damit „die Wahrheit“ zu ermitteln bzw. zu finden. Dazu zählt beispielsweise das wahre Periodenergebnis. In diesem Fall werden Scheingewinne vom ausgewiesenen Periodenergebnis abgezogen. Zu realitätsbezogenen Daten gehören auch tatsächlich vorhandene Vermögenswerte, die sich aus den stillen Reserven und den ausgewiesenen Vermögenswerten zusammensetzen.

Durch die Informationsverdichtung sollen Tatsachen und Zusammenhänge, die der Jahresabschluss nicht direkt aufzeigt, kenntlich gemacht werden. Dazu dienen insbesondere die Kennzahlen (vgl. Olfert, 2003, S. 341, 342).

1.3 Vorgehensweise

Wie im Abschnitt 1.2 erwähnt, stellen Kennzahlen verdichtete Informationen dar. Mit ihnen können betriebswirtschaftliche Zusammenhänge klar aufgezeigt werden. Durch die Bildung von Kennzahlen wird die Auswertung der gesammelten Informationen und der im Jahresabschluss zusammengestellten Daten erleichtert. Sie fassen somit messbare betriebliche Tatbestände zusammen. Zum Beispiel haben die Kennzahlen folgende Bedeutungen:

- Erhöhung der Transparenz im Unternehmen
- Verdichtung von Sachverhalten auf eine aussagefähige Zahl
- Sichtbar machen bestimmter Sachverhalte, z.B. GesamtkapitalRentabilität
- Erleichterung der Beurteilung der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens
- Aufdeckung der Stärken und Schwächen
- Erleichterung der Interpretation von Tatbeständen
- Möglichkeit des Vergleiches mit Unternehmen der gleichen Branche

Wichtig ist vor allen Dingen die richtige Interpretation der Kennzahlen. Sie dürfen nicht isoliert betrachtet werden.

Es gibt verschiedene Arten von Kennzahlen. Dazu gehören absolute Kennzahlen, Verhältniszahlen und Richtzahlen. Bei absoluten Kennzahlen handelt es sich um Einzelzahlen, Summen, Differenzen oder Mittelwerte. Sie können direkt aus der Bilanz oder aus der GuV entnommen werden. Ihre Bedeutung wird erst sichtbar, wenn man sie mit anderen Zahlen vergleicht.

Werden absoluten Zahlen in Beziehung zu einander gesetzt, werden die Verhältniszahlen ermittelt. Wenn die Zahlen des analysierten Unternehmen zu branchenspezifischen Durchschnittszahlen in Beziehung gesetzt werden, spricht man von Richtzahlen (vgl. Vollmuth, 2002, S.36- 40). Die folgende Abbildung 1- 1 von Czenskowsky / Schünemann / Zdrowomyslaw (2004 S. 183) stellt sämtliche Arten von Kennzahlen in einen Schaubild dar.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1- 1: Arten von Kennzahlen

Quelle: Czenskowsky / Schünemann / Zdrowomyslaw 2004, S. 183

1.4 Volkswagen Konzern

Die Erfolgsgeschichte der Volkswagen AG begann 1933 mit einem Radio, dem Volksempfänger VE für RM 65. Die Reichsregierung verfolgte das Ziel, dass sich alle Bevölkerungsschichten ein Radio leisten und damit am Rundfunk teilnehmen konnten. Bereits wenige Monate später erzielten sie Rekordgewinne. Daraus zog Adolf Hitler den Schluss, dass der Bau eines billigen, aber dennoch vollwertigen Autos für das Volk die Wirtschaft ankurbeln würde. So wurde in seinem Auftrag 1935 der 1. Prototyp durch den Automobilkonstrukteur Dr. Ferdinand Porsche entwickelt. Der Porsche Typ 60 zeigte schon typische Käfer- Merkmale, wies aber noch große Mängel auf. Da der Verkaufspreis nicht 1000 Reichsmark überschreiten durfte, um für jedermann erschwinglich zu bleiben, beschloss der Reichsverband der Automobilindustrie, den Volkswagen im eigenen Werk in Wolfsburg herzustellen. 1937 war das erste Auto VW 303 fertiggestellt. Um Kosten zu sparen wurde zum Beispiel stabile Metallröhren durch Rahmen aus gesicktem Blech ersetzt. Es gab nur eine Autofarbe, der Wagen wurde ab Werk verkauft und die Menschen mussten ihn Jahre im Voraus abbezahlen (vgl. Pidoll 2005).

Heute ist die Volkswagen AG größter Autohersteller und wird im DAX datiert. Der Konzern hat weltweit 550.000 Mitarbeiter und über 40 Werke. Allein in Wolfsburg sind 50.000 Mitarbeiter tätig. Bis 2003 wurden in Mexiko jedes Jahr 33.000 Käfer produziert. Zu den wichtigsten Automarken gehören Phaeton, Bentley, Lamborghini, Golf, Audi, Käfer, Seat und Skoda (vgl. NDR 2005).

Diese enorme Größe und Markenvielfalt verschafft dem Volkswagen Konzern einen Weltmarktanteil von 11,4 Prozent und in Westeuropa liegt der Marktanteil sogar bei 21 Prozent (vgl. www.geschaeftsberichte- portal.de). D.h. jedes fünfte Neufahrzeugt stammt aus dem Volkswagenkonzern. Ob dieser Größenvorteil sich auch positiv auf die Kennzahlen des Konzernes auswirkt soll diese Arbeit noch aufzeigen.

Verantwortlich für die Aufstellung des Konzernabschlusses und des Konzernlageberichts ist der Vorstand der Volkswagen AG. Die Erstattung des Berichts erfolgt nach den International Financial Reporting Standards und den Auslegungen International Financial Reporting Interpretations Committee. Der Konzernlagebericht wird nach den Vorschriften des HGB erstellt. Die Voraussetzung für eine Befreiung von der Aufstellungspflicht eines Konzernabschlusses gem. §292 HGB sind erfüllt (vgl. Volkswagen 2004, S. 3).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1- 2: Der Volkswagen Konzern im Überblick

Quelle: eigene Darstellung

2 Vermögensstruktur

„Grundsätzlich sind vier Analysepunkte für die Bilanzstrukturanalyse denkbar, nämlich Vermögens- und Kapitalstruktur (vertikale Kennzahlen) sowie Anlagedeckung und Liquidität (horizontale Kennzahlen)“ (Rollwage; 1999; S. 52).

Bei der vertikalen Regel wird das Eigenkapital mit dem Fremdkapital verglichen. Es gibt die 1 : 1 - Regel wo sich Eigen- und Fremdkapital entsprechen und die 2 : 1 - Regel wo das Fremdkapital höchstens doppelt so hoch wie das Eigenkapital sein soll. Auf der Aktivseite wird das Anlagevermögen mit dem Umlaufvermögen vergleichen, jedoch lässt sich daran nur erkennen ob es sich um ein Anlageintensives beziehungsweise Umlaufintensives Unternehmen handelt. Die Horizontale Analyse unterscheidet sich in der Strategischen Analyse und der Operativen Analyse. In der Strategischen sollte im erweiterten Sinne das Anlagevermögen dem Eigenkapital entsprechen, im weiteren Sinne sollte das Anlagevermögen sogar das Eigenkapital und den langfristigen Fremdkapital entsprechen. In der Operativen Analyse sollte das kurzfristige Vermögen das kurzfristigen Kapital und langfristiges Vermögen mit langfristigem Kapital decken. allgemeiner ausgedrückt: Fristenkongruenz zwischen Kapitalverwendung (Investition) und - beschaffung (Finanzierung) anstreben (vgl. Czenskowsky, 2005). Die eben beschriebenen Analysemöglichkeiten können aus der Abbildung 2- 1 entnommen werden

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2- 1: Analysemöglichkeit der Bilanz

Quelle: Rollwage 1999, S. 52

2.1 Vermögensintensität

Die folgenden Kennzahlen dienen als Prüfkriterium, ob sich die Zusammensetzung des Vermögens eines Unternehmens im Bereich des Branchenüblichen bewegen oder nicht.

2.1.1 Anlagenintensität I

Die Anlagenintensität I zeigt das Verhältnis von Anlagevermögen und Gesamtvermögen auf.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die Anlagenintensität gibt Aufschluss über die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes der Anlagegüter in einem Unternehmen. Das bedeutet, dass eine hohe Anlagenintensität I einen hohen Eigenkapitalanteil verlangt bzw. einen hohen Anteil des langfristigen Fremdkapitals am Gesamtkapital. Also je höher die Anlagenintensität I ist, desto geringer ist die Liquidität und umso geringer ist die Bildung von „totem Kapital“ im Umlaufvermögen und desto solider ist die Finanzierung des Unternehmens. Diese Kennzahl gibt darüber Aufschluss, wie sich das betrachtete Unternehmen an Rezession und Expansion anpasst. Dementsprechend erfolgt eine bessere Beurteilung des damit verbundenen Unternehmerrisikos. Das Risiko steigt mit wachsender Anlagenintensität I und damit sinkt die Flexibilität der Unternehmung (vgl. o.V. 3, 2005).

2.1.2 Anlagenintensität II

Die Kennzahl der Anlagenintensität II wird in der Literatur auch als Umlauf- oder Arbeitsintensität bezeichnet. Diese zeigt das Verhältnis von Umlaufvermögen und Gesamtvermögen auf und damit der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Je höher die Arbeitsintensität ist, desto höher ist auch die Wirtschaftlichkeit der Unternehmung, denn es erfolgt eine intensive Nutzung der Kapazitäten, je kleiner der Anteil des Anlagevermögens am Gesamtvermögen ist. Damit sinken die fixen Stückkosten, die Umsatzerlöse steigen und die Ertragslage verbessert sich (vgl. o.V. 4, 2005).

Die Abbildung 2- 2 illustriert die Anlagenintensitäten des Volkswagen Konzern im Verlauf von 12 Jahren. Jedoch lässt sich daran nur erkennen ob es sich um ein Anlageintensives beziehungsweise Umlaufintensives Unternehmen handelt. Die geringe Anlagenintensität I ist ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen nicht flexibel und schnell reagieren bzw. agieren kann. Auf der anderen Seite steht die Anlagenintensität II welche sich gegenüber dem Vorjahr nur gering verändert hat. Diese Veränderung kann auf eine Verschlechterung der Wirtschaftlichkeit schließen lassen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2- 2: Vermögensstruktur

Quelle: eigene Darstellung

2.1.3 Vorratsintensität

Die Vorratsintensität wird in Literaturwerken auch als Lagerintensität oder Grad der Lagerhaltung bezeichnet. Hierbei werden die Vorräte ins Verhältnis zum Gesamtvermögen gesetzt.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Die Lagerintensität gibt Aufschluss über die Kapitalbindung in den Vorräten an Roh- , Hilfs- und Betriebsstoffen, sowie an Halb- und Fertigfabrikaten. Hierbei können Veränderungen im Zeitvergleich erkannt werden. Steigt der Grad der Lagerhaltung, so wird zunehmend Kapital gebunden und die Liquidität sinkt (vgl. o.V. 5; 2005).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2- 3: Vorratsintensität

Quelle: eigene Darstellung

Die Minderung der Vorratsintensität ist positiv zu beurteilen. Anscheinend legt Volkswagen sehr viel daran einen möglichst geringen Lagerbestand aufzuweisen, um somit möglichst wenig Kapital zu binden. Die Abbildung 2- 3 verdeutlicht, die Vorratsintensität über 12 Jahre und es ist deutlich zu sehen, dass im Jahr 2009 die Vorratsintensität bei nur 8 Prozent lag und in der Spitze bei fast 11 Prozent. Jedoch liegt der Median beim Volkswagenkonzern bei circa 9 Prozent.

2.1.4 Forderungsintensität

Die Forderungsintensität stellt das Verhältnis der Forderungen zum Gesamtvermögen einer Unternehmung dar. Steigen die Forderungen an, so sinkt die Liquidität.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2- 4: Forderungsintensität

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Quelle: eigene Darstellung

Die Forderungsintensität stellt das Verhältnis der Forderungen zum Gesamtvermögen einer Unternehmung dar, die Forderungen sind von Jahr 2003 zum Jahr 2004 stark gesunken und ist dann bis 2008 leicht angestiegen. Jedoch ist dieser Wert seitdem weiter gesunken und verbucht im Jahr 2012 einen Wert von 18,9 Prozent. Das schlägt sich auch in der Forderungsintensität nieder und die Liquidität wird nicht gefährdet.

2.2 Umsatzrelationen

Die umsatzbezogene Investitionsanalyse untersucht die Beziehung zwischen den Vermögensteilen eines Unternehmens und dessen Umsatzerlöse. Diese Informationen geben Aufschluss über die geschäftliche Entwicklung der Unternehmung (vgl. Olfert 2003, S. 352).

2.2.1 Umschlagshäufigkeit der Vorräte

Vorräte gehören zum Umlaufvermögen, da sie dem Unternehmen nicht auf Dauer dienen. Je schneller sich die Vorräte umschlagen, desto höher ist die Liquidierbarkeit der Vermögensgegenstände und umso geringer die Kapitalbindung.

Durch Veränderung der Kennzahl kann die Umschlagshäufigkeit in Tagen als Umschlagsdauer angegeben werden. Die Aussagefähigkeit ändert sich dadurch nicht (vgl. Hüttche / von Brandis, 2003, S. 383- 384).

Das Unterne hmen ist umso effizienter, je höher der Lagerumschlag ist. Darum ist eine möglichst hohe Umschlagshäufigkeit erstrebenswert (vgl. Temple, 2002, S. 105).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Umschlagshäufigkeit der Vorräte konnte vom Jahr 2000 mit 8,9 Prozent kontinuierliche gesenkt werden und beträgt im Jahr 2011 nur 5,8 Prozent. Das heißt, dass der Volkswagen Konzern effizienter arbeitet.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2- 5: Umschlaghäufigkeit der Vorräte

Quelle: eigene Darstellung

2.3 Investitions- und Abschreibungspolitik

Im Rahmen der Investitionsanalyse soll das Verhalten eines Unternehmens als Investor beurteilt werden. Die Kennzahlen drücken die Änderungen der Investitionstätigkeit über einen Zeitabschnitt aus. Außerdem zeigen sie das Unternehmenswachstum und dessen Finanzierung (vgl. Olfert, Reichel, 2003, S. 32).

2.3.1 Investitionsquote

Die Investitionsquote gibt Aufschluss über die Investitionsneigung des Unternehmens. Um Hinweise auf Veränderungen der Investitionstätigkeit zu erhalten, wird die Investitionsquote eines Unternehmens in einem Zeitablauf verglichen.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Je größer die Investitionsneigung ist, umso höher fällt die Investitionsquote aus (vgl. Olfert, 2003, S. 352).

Deutlich aus Abbildung 2- 7 zu erkennen ist, dass vom Jahr 2001 bis 2006 die Investitionen stark zurückgegangen sind. Seit 2004 ist die Investitionsquote sogar negativ ausgefallen und dieser Zustand hielt über 3 Jahre bis 2007 an und liegt seit 2008 mit 19,6 Prozent fast doppelt so hoch als im Jahr 2000 mit 10,2 Prozent.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 2- 6: Investitionsquote

Quelle: eigene Darstellung

[...]

Ende der Leseprobe aus 65 Seiten

Details

Titel
Jahresabschlussanalyse am Volkswagen Konzern über 12 Jahre
Untertitel
von 2000 bis 2012
Autor
Jahr
2013
Seiten
65
Katalognummer
V231038
ISBN (eBook)
9783656473886
ISBN (Buch)
9783656473930
Dateigröße
1050 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
jahresabschlussanalyse, volkswagen, konzern, jahre
Arbeit zitieren
Chris Muszalik (Autor:in), 2013, Jahresabschlussanalyse am Volkswagen Konzern über 12 Jahre, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/231038

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Jahresabschlussanalyse am Volkswagen Konzern über 12 Jahre



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden