Wettbewerb zwischen Netzwerken und Free-Riding im Internet


Hausarbeit, 2012

14 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Wettbewerb zwischen Netzwerken
2.1. Basismodell und Effizienz
2.2. Installed Base und First Mover Advantage
2.3. Wechselkosten und Lock-In Effekt
2.4. Standardisierung und kritische Masse

3. Free Riding im Internet
3.1. Problem der Allmende
3.2. Lösungsansätze

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Erwartete Auszahlung

Abb. 2: Arten des Lock-In und der Wechselkosten

Abb. 3: Wechselkosten und Stabilität

1. Einleitung

„Netzeffekte nehmen in der Wirtschaft eine zentrale Rolle ein und beeinflussen das Marktergebnis und die Marktstruktur in vielen Industrien erheblich“ (vgl. Clement & Schollmeyer, 2008, S. 174). Insbesondere der Wettbewerb zwischen Netzwerken stellt hierbei ein aktuelles Phänomen dar, das durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Prägnante Beispiele für derartige Wettbewerbs-situationen stellen z.B. der Formatkrieg der Videokassetten in den 1980er Jahren zwischen Betamax und VHS dar (vgl. Howells, 2005, S.76 f.), als auch der Kampf der High Definition Formate zwischen den optischen Speichermedienherstellern Sony (Blu-Ray-Disc) und Toshiba (HD DVD) (vgl. Clement & Schollmeyer, 2008, S.174).

Zentraler Bestandteil derartiger Wettbewerbssituationen sind sowohl positive als auch negative Netzeffekte, die eine große Bedeutung bei der Auslegung von strategischen Zielen besitzen. Zum einen lassen sich durch eine gezielte Gestaltung von Produkten erhebliche Wettbewerbsvorteile erzielen und zum anderen ermöglicht dies eine zielbewusste Beeinflussung von Netzwerkeffekten. Die optimale Strategie für einen Marktakteur hängt hierbei von den Attributen und Eigenschaften eines Produktes ab, als auch vom Marktumfeld und den Marktbedingungen in dem sich ein Akteur bewegt (vgl. Peters, 2008, S. 46).

Im Nachfolgenden dieser Arbeit soll nun genauer auf die wichtigen Merkmale des Wettbewerbs zwischen Netzwerken eingegangen werden. Neben einer grafischen Veranschaulichung des Wettbewerbs erfolgt auch eine Erläuterung und Charakterisierung der wichtigen Einflussfaktoren und Merkmale, wie Installed Base, First Mover Advantage, Wechselkosten, Lock-In und die Standardisierung von Angeboten. Abschließend wird eine kurze Betrachtung des sogenannten Free Ridings im Internet und dem daraus resultierenden Problem der Allmende, als auch eine Darstellung von zwei möglichen Lösungsansätzen zur Verhinderung dieses Problems dargeboten.

2. Wettbewerb zwischen Netzwerken

2.1. Basismodell und Effizienz

Eine derartige Wettbewerbssituation zwischen zwei konkurrierenden Anbietern von Netzgütern lässt sich vereinfacht an einem sogenannten Basismodell betrachten (vgl. Abbildung 1).

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abb. 1: Erwartete Auszahlung

(Peters, 2008, S. 48)

Die Ausgangssituation ist hierbei ein Markt, der geprägt ist durch eine Vielzahl von Konsumenten, die sich jeweils genau für eines, der auf dem Markt angebotenen Güter, entscheiden. Die gesamte Menge der tatsächlichen und potentiellen Nachfrager wird der Einfachheit halber auf den Wert 1 normiert, um eine aussagekräftige Darstellung zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass ein Nutzer des Netzwerkgutes 1 mit einer Wahrscheinlichkeit von x auf einen Nutzer des gleichen Netzwerkes trifft und mit einer Wahrscheinlichkeit von 1-x auf einen Teilnehmer des Netzwerkes 2 (vgl. Peters, 2008, S. 47).

Weiterhin erhalten die Teilnehmer eines jeden Netzwerkes im Rahmen ihrer Interaktionen bestimmte Auszahlungen (hier: f1, f2), die von der Zugehörigkeit zum jeweiligen Produkt abhängig sind. Die Auszahlungen lassen sich mit einem bestimmten Nutzen vergleichen, den ein Teilnehmer durch seine Netzwerk-zugehörigkeit erzielen kann. In der Regel ergibt sich eine derartige Auszahlung zum einem aus dem Wert einer Interaktion und zum anderen aus den daraus resultierenden Kosten. Ebenso ist diese Auszahlung abhängig von der Netzwerkzugehörigkeit und den Marktanteilen eines jeden Anbieters (hier: Marktkonstellation xkr) (vgl. Peters, 2008, S. 47).

[...]

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Wettbewerb zwischen Netzwerken und Free-Riding im Internet
Hochschule
Universität Wien
Autor
Jahr
2012
Seiten
14
Katalognummer
V230455
ISBN (eBook)
9783656465256
ISBN (Buch)
9783656468103
Dateigröße
657 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
wettbewerb, netzwerken, free-riding, internet
Arbeit zitieren
Jakob Golombek (Autor:in), 2012, Wettbewerb zwischen Netzwerken und Free-Riding im Internet, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/230455

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Wettbewerb zwischen Netzwerken und Free-Riding im Internet



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden