Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen


Seminararbeit, 2002

16 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einführung
1.1 Was ist ein Buch? Was ein Hypertext?

2. Zeitgeschichtliche Entwicklung des Schreibens

3. Die Struktur von Texten
3.1 Harte Strukturen
3.2 Weiche Strukturen
3.3 Buch und Hypertext: Ein struktureller Vergleich

4. Textproduktion und -rezeption
4.1 Textproduktion
4.1.1 Vorteile der modernen Textproduktion
4.1.2 Die Notwendigkeit von Zielgruppen
4.1.3 Der Horizont des Buches
4.2 Textrezeption
4.2.1 Abkehr vom linearen Lesen
4.2.2 Der Leser-Autor-Leser-Effekt

5. Nachteile der neuen Entwicklung
5.1 Schwäche der Technik: Die Lesbarkeit
5.2 Verschiebung der Nischen: Genuss, Kultur, Information
5.3 Qualität und Referenzen von Hypertext
5.4 Das Problem der Kommerzialisierung

6. Fazit

Verzeichnis der verwendeten Literatur

1. Einführung

Zu Beginn der Hausarbeit möchte ich einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Schreibens seit ihrer Erfindung geben, welcher dazu gedacht ist, die derzeit stattfindenden Entwicklungen und ihre Tragweite besser nachvollziehen zu können. Im Anschluss werden die verschiedenen Strukturen der Medien Buch und Hypertext erläutert und miteinander verglichen, bevor die Problematik der Textproduktion und –rezeption angesprochen wird. Auf dieser Grundlage soll der Begriff des „Hypertextes“ schließlich eingehender untersucht und auf seine Neuerungen überprüft werden – ist Hypertext Evolution oder Revolution der Schrift? Zum Ende hin möchte ich mögliche Folgen der neuen Techniken aufzeigen und einen Ausblick auf die Zukunft geben – die Zukunft des Buches.

1.1 Was ist ein Buch? Was ein Hypertext?

Um eine Entwicklung vom Buch zum Hypertext deutlich zu machen, ist zuvor eine Klärung der beiden Begriffe notwendig. Unter einem Buch wird in dieser Arbeit eine Sammlung von Textseiten verstanden, die gedruckt und geheftet, geklebt oder gebunden wurde. Ein Buch verfügt über einen Einband jedweder Form und vereint möglichst alle strukturellen Merkmale in sich, die in Abbildung 1 der Anlagen abgebildet sind. Für diese Arbeit sind Handschriften, Blattsammlungen, Codizes und Vorgänger des heutigen Buches demnach kein Thema. In der Arbeit wird das Buch des öfteren zusammen mit anderen Printmedien (wie Zeitungen, Magazinen etc.) erwähnt, sofern diese vor dieselben Probleme gestellt sind und in einem Zug erarbeitet werden können.

Einen Hypertext zu definieren, ist bereits aufgrund der zahlreichen existierenden Definitionen des Begriffes schwieriger. Der erste publizierte Hypertext stammt aus dem Jahre 1987 und wurde von Ted Nelson veröffentlicht, dem auch die Namensgebung zugeschrieben wird. Nelson definierte „seinen“ Hypertext wie folgt:

„…by ‚hypertext’ I mean non-sequential writing – text that branches and allows choices to the reader, best read at an interactive screen. As popularly conceived, this is a series of text chunks connected by links which offer the reader different pathways.”

Nelson, In: Pfammater, S.48

Bereits diese erste Definition beschreibt treffend einige wesentliche Elemente des Hypertextes: Eine Serie von Text-Stücken, die durch Verknüpfungen (sog. Hyperlinks) miteinander verbunden sind und dem Leser je nach Wahl der Lesereihenfolge verschiedene Kontexte erschließen. Ein weiteres Merkmal von Hypertext ist die aus oben genannten Aufbau resultierende Non-Linearität: Der Text wird nicht mehr am Stück – und damit linear – gelesen, sondern erschließt sich jedem Leser neu. Pfammater akzeptiert Non-Linearität als einen Bestandteil von Hypertext, schließt aber eine exklusive Beanspruchung dieser Eigenschaft aus: „ Nonlinearität ist nur eine notwendige, nicht aber eine hinreichende Bedingung für Hypertext. [...] Wir sprechen dann, und nur dann von Hypertext wenn das Textkonzept der Nonlinearität und komplexen Vernetztheit physisch (und virtuell) im Medium Computer realisiert wird.“ (Pfammater, S.49) Wir fassen zusammen und definieren neu: Ein Hypertext ist ein computergestütztes Netzwerk kleinster Informationseinheiten, die sinnvoll und mehrfach miteinander verknüpft sind und dem Leser eine individuelle Navigation durch den Text ermöglichen. Mit dieser eigenen Definition schließen wir von vorneherein hypertextähnliche Bücher oder Computerspiele von der Diskussion aus, auf sie wird hier nicht weiter eingegangen. Basis der Diskussion sind das gedruckte Buch und die konkurrierende elektronische Textform, der Hypertext.

2. Zeitgeschichtliche Entwicklung des Schreibens

Die Anfänge des Schreibens sind zeitlich beinahe mit der Existenz der menschlichen Rasse gleichzusetzen. Das Bedürfnis nach sozialer Interaktion setzt seit jeher Kommunikation voraus, und dies mittels Sprache – oder auch Zeichensprache. Die ältesten Höhlenmalereien sind demnach die ersten geschriebenen Informationen, die dokumentiert wurden. Zwar bestand damals noch kein Alphabet, über die Bilder wurde dennoch Information (zum Beispiel über eine erfolgreiche Jagd) vermittelt.

Im Laufe der Zeit passte sich das Schreiben den Möglichkeiten der Menschen immer wieder an. Es veränderte sich die Art des Schreibens ebenso wie das Medium: Auf Höhlenwände folgten Steintafeln, auf diese wiederum Wachstafeln. Der Papyrus hielt Einzug, schließlich beendete man den weiten Weg (vorerst) mit dem Wechsel zu Papier als Schreibmaterial - bis zur Entwicklung der Computer und der neuen Möglichkeiten, um die es sich hier dreht. Wie das zu beschriftende Medium entwickelte sich auch die Schriftform über die Jahrtausende immer weiter fort. Die Art, Informationen zu übermitteln, wurde durch die Menschen immer vielschichtiger und komplexer gestaltet – aus Bild- wurden Textschriften, Alphabete und Textuntergliederungen (wie Zeichensetzung und Kapitel) sorgten für die Möglichkeit einer genaueren Beschreibung. Inzwischen ist die menschliche Sprache ebenso wie die Schrift hochkomplex und in der Lage, jeden noch so abstrakten Sachverhalt mit Worten zu umschreiben. Die Möglichkeiten, ein gebundenes Buch noch perfekter zu gestalten und zu untergliedern sind beinahe ausgeschöpft. Es ist möglicherweise an der Zeit, der Schrift einen Weg von der Papierform zum Hypertext zu bereiten.

3. Die Struktur von Texten

Unter der Struktur eines Textes versteht man nicht nur seine Anordnung und Zeichensetzung. Die Struktur eines Textes ist vielmehr Ausdruck der jeweiligen Zeit und der Kultur, in der ein Text verfasst wird, sie bezieht sich also ebenso auf Raumeinteilung, Schriftart, Einband, Schriftrichtung und viele weitere Elemente. So müssen zum Beispiel mittelalterliche Texte oder Berichte aus asiatischen Kulturen dem europäischen Leser zuvor aufbereitet werden. Andernfalls wäre er möglicherweise kaum in der Lage, die nicht unterteilten, verwirrend gegliederten oder auf Zeichen gestützten Texte zu verstehen. Jay David Bolter hält sogar eine Übersetzung des Textes selbst für notwendig: „ When ancient, medieval, or even Renaissance texts are prepared for modern readers, it is not only the words that are translated: the text itself is translated into the space of modern printed book.” (Bolter, S.40) Nach Ansicht Bolters muss nicht nur die veränderte Sprache angeglichen werden, es ist eine Interpretation des Textes und eine Neuordnung nach gängigen strukturellen Standards notwendig. Im Folgenden wird bei diesen Standards zwischen harten und weichen Textstrukturen unterschieden.

3.1 Harte Strukturen

Unter harten Strukturen eines Textes verstehen wir die unabänderlichen Eigenschaften, die für das gesamte Werk gelten. Ein westeuropäisches Buch zum Beispiel besteht aus einem Einband oder Buchdeckel. Dazwischen finden sich gebundene, geheftete oder geklammerte Seiten in einer bestimmten Anordnung, die von links oben nach rechts unten durchgelesen werden – eine nach der anderen. Diese im Vorhinein getroffenen strukturellen Entscheidungen sind für das gesamte Werk relevant und verändern sich nicht: „ The materials define structural units and relationships that are tangible and hard to change.“ (Bolter, S.41) Harte Strukturen eines Textes beziehen sich also vordergründig auf das Medium und Material, nicht auf die Gestaltung eines Textes: „ Hard structures, then, are tangible qualities of the materials of writing.“ (Bolter, S.41) In der geschichtlichen Entwicklung der harten Strukturen ständen zum Beispiel Steintafel, Papyrus, Codex, Buch und Computer in chronologischer Reihenfolge.

3.2 Weiche Strukturen

Die sogenannten weichen Strukturen beziehen sich auf die individuelle Gestaltung eines Buches in Grafik und Aufteilung. Alle auf dem bereitgestellten Material angewendeten Möglichkeiten der Textgestaltung fallen demnach unter diesen Begriff: Schriftart und –größe, Schriftfarbe und Schriftsatz sind wichtige Vertreter von weichen Strukturen. Auch der Zeilenabstand, Bilder im Text, Fußnoten oder Grammatik sind weiche Strukturen. Im Gegensatz zum einmal festgelegten harten strukturellen Aufbau können weiche Strukturen von Seite zu Seite, von Absatz zu Absatz wechseln. „ Soft structures are by definition more flexible and can evolve more easily.“ (Bolter, S.41) Diese Flexibilität der weichen Strukturen bringt es mit sich, dass im Laufe der Zeit weit mehr Nuancen weicher als harter Strukturen entstanden sind. Es existieren tausende verschiedener Schriftarten, facettenreiche Grafiken, verschiedenste Arten der Unterteilung etc. Miteinander verbunden sorgen all diese weichen Strukturen für ein schier unerschöpfliches Repertoire an Möglichkeiten und Kombinationen. Geschichtlich betrachtet war die Höhlenmalerei eine erste weiche Struktur, gefolgt von Hieroglyphen, griechischem Lauftext (welcher in einer Schlangenlinie von links nach rechts und wieder nach links gelesen werden musste), dem Alphabet, der Zeichensetzung, der Einführung von Kapiteln und schließlich dem Hypertext, um nur einige zu nennen.

3.3 Buch und Hypertext: Ein struktureller Vergleich

Zwischen der Buchstruktur und einem Hypertext gibt es durchaus klare Übereinstimmungen – und ebenso klare Gegensätze. Anhand einer Gegenüberstellung Punkt für Punkt wird deutlich, dass ein Hypertext viele Vorteile des Buches übernommen und Nachteile nach Möglichkeit ausgeglichen hat.

Die harte Struktur der beiden Medien unterscheidet sich fast völlig voneinander. Was beim Buch der Einband oder Buchdeckel ist, das ist beim Hypertext die umrahmende Benutzeroberfläche, zum Beispiel eine Webseite. Ein Buch ist auf Papier gedruckt, während ein Hypertext nur als Ausgabe aneinandergereihter Pixel auf einem Bildschirm erscheint. Weiter sind Bücher für gewöhnlich linear aufgebaut (von links nach rechts, oben nach unten, vorne nach hinten wird gelesen), auf einen Hypertext trifft dies in keinster Weise zu (sonst wäre es kein Hypertext, vgl. 1.1). Im Unterschied zum gedruckten Text ist ein Hypertext außerdem flexibel, kann verändert, kopiert und an anderen Orten erneut gelesen werden. Bolter hält all diese Neuerungen der harten Struktur für eine Revolution: „ Taken together, these hard structures constitute perhaps the greatest single technological change in the history of writing, principally because of their speed and autonomy of operation.“ (Bolter, S.42). Tatsächlich ergeben sich mittels Hypertext viele neue Möglichkeiten, die das Buch nie nutzen konnte, auf sie wird in den Folgekapiteln noch näher eingegangen.

Im Gegensatz zur harten Struktur sind viele Einheiten der weichen Struktur auch im Hypertext erhalten geblieben. Sowohl das Alphabet als auch die Zeichensetzung wurden meist 1:1 vom gedruckten Text übernommen, ebenso sind Überschriften in Hypertexten gang und gäbe. Seitenzahlen wurden durch Namen der jeweiligen Hypertextseiten (URL) ersetzt (vgl. Grafik 1, s. Anhang). Hier hat sich Hypertext der Buchstrukturen bedient, die bereits nahezu perfekt entwickelt sind. Ein Buch kann allerdings nicht dynamisch sein – ein Hypertext schon. Die Unterschiede liegen also in der veränderbaren Schriftgröße am Bildschirm, der Non-Linearität (vgl. 1.1) und der ständig möglichen Erweiterung des Textes. Nicht zu vergessen ist der Ersatz von Fußnoten durch Hyperlinks, welche sofort zur Quelle oder einer genaueren Erläuterung führen. Kritische Stimmen mögen anführen, dass dies lediglich die elektronische Form der Fußnote sei. Sobald allerdings die Notwendigkeit einer Fußnote einer Fußnote besteht, wird deutlich dass Hyperlinks weit mehr Kapazitäten ermöglichen, als gedruckte Verweise: „ Während die Texttechnologie des Buches letztlich – trotz aller Verweise, Register, Konkordanzen etc. – kein Mittel finden kann, von der Bedeutung her zusammenhängende Stellen tatsächlich zu verknüpfen, bieten Hypertexte dafür ein operatives Verfahren.“ (Warnke, S.123) Ein Hyperlink überwindet Raum und Zeit und ermöglicht es, beliebig viele Werke, Kommentare und Ideen aneinander zu reihen – ohne dem Benutzer eine tagelange Recherche in Bibliotheken aufzubürden. Ein Hyperlink ist also keineswegs eine bessere Fußnote, sondern eine völlig neue technische Errungenschaft.

Als letzter Punkt zu weichen Strukturen seien Bilder, Grafiken und Diagramme genannt. Diese Elemente wurden und werden in Büchern verwendet, um den Text zu illustrieren oder bei abstrakten Sachverhalten eine zusätzliche grafische Hilfestellung zu bieten. Nicht so in einem Hypertext: Auch da kann dies natürlich der Fall sein, allerdings ermöglicht Hypertext ebenso einfach eigenständige Bilder und Grafiken, die sich per Klick erklären, sich zu einem Videofilm verwandeln oder durch Animation die einzelnen Schritte eines Ablaufs deutlich machen. „ Der große Vorteil von Hypertext-Enzyklopädien und –wörterbüchern sind zweifellos Bild- und Videosequenzen. Microsoft Bookshelf hat z.B. ein Wörterbuch mit Tonbandaufnahmen aller Wörter, damit man lernt, wie die Wörter ausgesprochen werden. “ (Nielsen, S.79). Ein gedrucktes Buch steht also fest und bebildert. Ein Hypertext ist lebendig, bebildert und kann erklären.

[...]

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen
Hochschule
Universität Leipzig  (Institut für KMW)
Veranstaltung
Seminar Hypertext und Hypermedia
Note
2,0
Autor
Jahr
2002
Seiten
16
Katalognummer
V22218
ISBN (eBook)
9783638256230
Dateigröße
524 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Eine Grundlagen-Arbeit, die Buch und Hypertext charakterisiert und gegenüberstellt. Strukturelle Aspekte beider Medien und eine Abhandlung über Textrezeption sind ebenfalls enthalten. Die Hausarbeit wurde neben der Textversion auch als Hypertext auf CD erstellt und ist dadurch übersichtlicher und praktikabler. Die Hypertextversion ist hier nicht enthalten.
Schlagworte
Veränderung, Textbegriffes, Zukunft, Buches, Hinblick, Entwicklung, Strukturen, Seminar, Hypertext, Hypermedia
Arbeit zitieren
Benedict Rehbein (Autor:in), 2002, Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/22218

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Veränderung des Textbegriffes und die Zukunft des Buches im Hinblick auf die Entwicklung hypertextueller Strukturen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden