Ausführlicher Stundenentwurf über Bedingungssätze im Englischen

Conditional 1-3


Unterrichtsentwurf, 2011

13 Seiten, Note: 2,5


Leseprobe


Inhalt

1. Lehr- und Lernvoraussetzungen
1.1 Lernort
1.2 Klasse
1.3 Leistungsniveau und Lernklima
1.4 Lehrperson

2. Sachanalyse
2.1 Conditional clause Type I-III
2.2 Voraussetzungen
2.3 Mögliche Probleme

3. Didaktische Analyse
3.1 Lehrplanbezug
3.2 Einbettung der Stunde im Gesamtkontext

4. Lernziele
4.1 Fachliche Ziele
4.2 Methodische Ziele
4.3 Soziale Ziele

5. Methodische Analyse
5.1 Aufgaben und Ergebnissicherung
5.2 Arbeitsformen / Medieneinsatz
5.3 Planungsalternativen

6. Stundenverlaufsskizze

7. Literaturverzeichnis

1. Lehr- und Lernvoraussetzungen

1.1 Lernort

Die Schule ist eine Realschule in Bietigheim-Bissingen. Zurzeit fasst sie 415 Schüler[1] in 16 Klassen. Somit hat jede Klasse etwa 26 Schüler, die von insgesamt 31 Lehrern unterrichtet werden.[2] Die Realschule macht einen sehr modernen Eindruck, sie ist medientechnisch gut ausgestattet und legt großen Wert auf den Einsatz von Computern im Schulalltag. Des Weiteren wird bilingual unterrichtet. Der Erdkundeunterricht erfolgt in den Klassen 7-10 durchgängig auf Englisch. Im Business English Kurs wird der Einsatz von Englisch im Berufsleben gefördert.

Der Klassenraum ist sehr großzügig geschnitten, es ist ausreichend Platz vorhanden. Der Raum wirkt durch die hellen Schränke und hellen Wände freundlich. Es sind CD-Player, Overheadprojektor und Leinwand, sowie zwei Tafeln vorhanden. Eine Tafel ist seitlich angebracht; hier werden Stundenplan und Hausaufgaben notiert. Die Schüler sitzen in vier Reihen hintereinander, die Sitzordnung wird ab und zu gewechselt.

1.2 Klasse

In der achten Klasse der Realschule sind 24 Schüler; 15 Mädchen und neun Jungen. Das Durchschnittsalter der Klasse beträgt 13,5 Jahre. Da ich nur ein paar Stunden in der Klasse zugebracht habe, lässt sich wenig über die Klassensituation sagen. Es wirkt so, als seien die meisten gut integriert.

1.3 Leistungsniveau und Lernklima

Das Leistungsniveau in der Klasse liegt sehr hoch. Es gibt zwei Schüler, die sich ständig melden und sich immer freiwillig beteiligen. Die meisten Schüler brauchen „Murmelphasen“, in denen sie sich in Ruhe überlegen können, was sie sagen wollen. Nach solchen Phasen ist die mündliche Beteiligung groß. Ohne diese Phasen melden sich immer die gleichen Schüler. Viele der Mädchen wirken etwas schüchtern, weshalb es wichtig ist, ihnen Zeit zum Nachdenken zu geben. Sprachlich sind die Schüler sehr weit, es werden selten Fehler in der Aussprache oder in der Grammatik gemacht.

In der Klasse herrscht ein angenehmes Lernklima. Die Schüler sind sehr ruhig, es wird kaum nebenher geredet. Wenn ein Schüler etwas vorträgt, hören die meisten zu. Gestellte Aufgaben werden zügig und leise bearbeitet. Gibt ein Schüler eine falsche Antwort, so wird er nicht ausgelacht. Die anderen melden sich und versuchen dann, zu helfen. Man braucht bei Aufgaben immer Differenzierungsaufgaben für die schnellen Schüler, da manche in der Klasse gerade beim Lesen oder bei schriftlichen Aufgaben mehr Zeit brauchen. Die Schüler sind an verschiedenste Arbeitsformen gewöhnt, sie kennen Partner- und Gruppenarbeit, wissen, dass Englisch die Unterrichtssprache ist und kennen den „stillen Impuls“ (wird ein Bild gezeigt, melden sie sich stets unaufgefordert).

Gearbeitet wird mit dem Englischbuch „Red Line 4“.

1.4 Lehrperson

Ich habe die Klasse vorher nur beobachten können, wie sie von verschiedenen anderen Lehrern und Studenten unterrichtet wurden. Diese Stunde ist die erste, die ich selbst in dieser Klasse Unterricht habe. Englischunterricht habe ich vorher schon gegeben, allerdings nicht an dieser Schule, sondern an einer Grundschule und einer anderen Haupt- und Realschule. Eine Grammatikstunde hatte ich vor dieser Stunde noch nicht unterrichtet.

2. Sachanalyse

2.1 Conditional clause Typ I-III

Der conditional clause wird auch 'if-clause' oder auf Deutsch 'Bedingungs- oder Konditionalsatz' genannt. „Bedingungssätze sind Sätze, die eine Bedingung und eine notwendige Konsequenz ausdrücken.“[3] Der if-Satz leitet den Nebensatz ein, der durch ein Komma vom Hauptsatz getrennt wird, wenn dieser hinter dem if-Satz steht. Steht der Hauptsatz zuerst und der Nebensatz folgt, so wird kein Komma gesetzt.

Es gibt drei verschiedene Typen von Bedingungssätzen im Englischen, die alle einen bestimmten Grad an Wahrscheinlichkeit ausdrücken. Durch verschiedene Zeitformen werden die Typen unterschieden. Jeder Typ hat ein bestimmtes Satzmuster.

Typ 1: Die Bedingung und die Konsequenz sind möglich und sehr wahrscheinlich. Gebildet wird der Typ 1 mit dem 'simple present' im if-Satz und dem 'will-future' im Hauptsatz.

Beispiel: If I find her address, I will send her a letter.

Typ 2: Die Bedingung und die Konsequenz sind zwar möglich aber eher unwahrscheinlich. Gebildet wird der Typ 2 mit dem 'simple past' im if-Satz und dem 'conditional 1', bestehend aus 'would' und der Infinitiv-Form im Hauptsatz.

Beispiel: If I found her address, I would send her a letter.

Typ 3: Die Bedingung und die Konsequenz sind unmöglich, da sie nicht mehr erfüllbar sind. Gebildet wird der Typ 3 mit dem 'past perfect' im if-Satz und dem 'conditional 2', bestehend aus 'would', 'have' und einem 'past participle' im Hauptsatz.

Beispiel: If I had found her address, I would have sent her a letter.

2.2 Voraussetzungen

Da dies eine Wiederholungsstunde aller Bedingungssätze ist, müssen alle Zeitformen den Schülern bereits bekannt sein. Sie sollten das simple present, will-future, simple past und past perfect bilden können. Des Weiteren muss ihnen das conditional I und das conditional II bekannt sein, das die Schüler unter 'would + infinitive' und 'would + have + past participle' kennen. Hierfür müssen die past participle Formen der Verben bekannt sein. Die Schüler sollten wissen, wann man welchen Bedingungssatztyp verwendet. Außerdem muss vorher über die Zeichensetzung gesprochen worden sein.

2.3 Mögliche Probleme

Der dritte Typ könnte noch ein Problem darstellen, da dieser erst zwei Tage vor dieser Wiederholungsstunde eingeführt wurde. Die ersten beiden Typen sind schon länger bekannt und wurden oft geübt, sodass hier keine Schwierigkeiten auftreten sollten. Die Bildung der ersten beiden Bedingungssatztypen ist recht einfach, da man die Formen leicht vom Deutschen ins Englische übertragen kann. Die dritte Form wird so nur selten im Deutschen verwendet. Übersetzt man Sätze vom Deutschen ins Englische, so könnte es sein, dass die Schüler dazu tendieren, 'would' im if-clause zu verwenden. Das liegt daran, dass im Deutschen oft beide Teile (Haupt- und Nebensatz) mit 'würde' gebildet werden.

Beispiel: „Wenn ich ihre Adresse finden würde, würde ich ihr eine Einladung schicken.“

Dies wird häufiger verwendet als: „Wenn ich ihre Adresse fände, würde ich ihr eine Einladung schicken.“

Dadurch übersetzen viele Schüler den Satz folgendermaßen: 'If I would find her address, I would send her an invitation.'

Einzeln geübt wird klar, welche Form gebildet werden soll. Schwierig wird es bei Aufgaben, die alle drei Typen vermischt fordern. Hier muss genau gesehen werden, um was für eine Situation es sich handelt.

3. Didaktische Analyse

3.1 Lehrplanbezug

Im Bildungsplan von Baden-Württemberg für Englisch als erste Fremdsprache in der achten Klasse an einer Realschule ist das Lernen der Bedingungssätze verankert.

Die Schüler müssen sich die conditional sentences als eine grammatische Kompetenz aneignen. Sie sollen „über grundlegende grammatische Strukturen und Formen, die in Alltagssituationen und ihnen vertrauten Themenbereichen zur Verständigung in der

[...]


[1] Im Folgenden wird nur von der männlichen Form (Schüler) die Rede sein. Selbstverständlich sind hier auch immer die Schülerinnen gemeint.

[2] Vgl. http://www.realschule-bissingen.de/sidenavigation/schulleben/unsere_schule/ besucht am 03.01.2012, 14:16 Uhr

[3] http://www.english-study.de/grammatik/conditional_sentences/#a_start , besucht am 03.01.2012, 14:43 Uhr

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Ausführlicher Stundenentwurf über Bedingungssätze im Englischen
Untertitel
Conditional 1-3
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg  (Englisch)
Veranstaltung
Secondary Specific Ways of Teaching
Note
2,5
Autor
Jahr
2011
Seiten
13
Katalognummer
V213971
ISBN (eBook)
9783656424048
ISBN (Buch)
9783656424406
Dateigröße
446 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Conditional, Bedingungssätze, Englischstunde
Arbeit zitieren
Sina Meyer (Autor:in), 2011, Ausführlicher Stundenentwurf über Bedingungssätze im Englischen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213971

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ausführlicher Stundenentwurf  über Bedingungssätze im Englischen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden