Stauffenberg-Attentat: Pflicht zum Tyrannenmord?


Essay, 2013

8 Seiten, Note: 15 Punkte


Inhaltsangabe oder Einleitung

In dem Essay wird die Fragestellung der Pflicht zum Tyrannenmord nach staatsphilosophischer Argumentation, vor allem im Bezug auf die Analysen Hannah Arendts diskutiert. Desweiteren folgt eine Einbeziehung der Positionen von Jürgen Habermas, Robert Spaemann und Hermann Lübe zum Widerstand im Nationalsozialismus, welche miteinander vergleichen und argumentativ erörtert wird. Schlussendlich wird auf Basis der Diskussion eine eigene Sichtweise begründet dargelegt.

Details

Titel
Stauffenberg-Attentat: Pflicht zum Tyrannenmord?
Note
15 Punkte
Autor
Jahr
2013
Seiten
8
Katalognummer
V213302
ISBN (eBook)
9783656416418
Dateigröße
499 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tyrannenmord, Arendt, Lübe, Havemann, Spaemann
Arbeit zitieren
Jakob Strickler (Autor:in), 2013, Stauffenberg-Attentat: Pflicht zum Tyrannenmord?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/213302

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Stauffenberg-Attentat: Pflicht zum Tyrannenmord?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden