Ist der Vorwurf des latenten Antisemitismus in Alfred Anderschs Roman „Die Rote“ gerechtfertigt?


Hausarbeit, 2009

19 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Definition von Antisemitismus

III. Werkimmanente Anhaltspunkte für Antisemitismus in „Die Rote“
a) Das Motiv des Kaufens und Verkaufens
b) Das Motiv der Ratte
Exkurs: Shakespeares Darstellung des Shylocks in „Der Kaufmann von Venedig“
c) Das Motiv des Juden Shylock

IV. Fazit

V. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten

Details

Titel
Ist der Vorwurf des latenten Antisemitismus in Alfred Anderschs Roman „Die Rote“ gerechtfertigt?
Hochschule
Universität Münster
Note
1,0
Autor
Jahr
2009
Seiten
19
Katalognummer
V212873
ISBN (eBook)
9783656413318
ISBN (Buch)
9783656414629
Dateigröße
513 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
vorwurf, antisemitismus, alfred, anderschs, roman, rote
Arbeit zitieren
Sina Lethaus (Autor:in), 2009, Ist der Vorwurf des latenten Antisemitismus in Alfred Anderschs Roman „Die Rote“ gerechtfertigt?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/212873

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ist der Vorwurf des latenten Antisemitismus in Alfred Anderschs Roman „Die Rote“ gerechtfertigt?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden