Der Grundsatz "ne bis in idem" und seine Auslegung durch EuGH und OGH

Eine vergleichende Betrachtung


Seminar Paper, 2010

12 Pages, Grade: 3


Excerpt


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung
1.2 Entscheidungen des OGH

2. Einheitlicher Rechtsraum in Europa
2.2 Das Verhältnis von Art. 54 SDÜ zu Art. 50 GRC
2.3 Voraussetzung und einheitliche Handhabung des Art. 54 SDÜ

3. Rechtskräftige Aburteilung
3.1 Der Tatbegriff des Art. 54 SDÜ
3.2 Das Vollstreckungselement des Art. 54 SDÜ

II. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 12 pages

Details

Title
Der Grundsatz "ne bis in idem" und seine Auslegung durch EuGH und OGH
Subtitle
Eine vergleichende Betrachtung
College
University of Graz  (Europarecht)
Course
Europastrafrecht
Grade
3
Author
Year
2010
Pages
12
Catalog Number
V210169
ISBN (eBook)
9783656379478
ISBN (Book)
9783656380849
File size
437 KB
Language
German
Notes
Keywords
Europarecht, Europastrafrecht, ne bis in idem, EuGH, OGH
Quote paper
Eric C. Steiner (Author), 2010, Der Grundsatz "ne bis in idem" und seine Auslegung durch EuGH und OGH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/210169

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Der Grundsatz "ne bis in idem" und seine Auslegung durch EuGH und OGH



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free