Evidenzbasierte Handlungsempfehlung zur Verhütung einer ausgeprägten Windeldermatitis bei Gastroenteritis


Hausarbeit, 2012

14 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Klinische Fragestellung nach PICO-Schema

2.1 Literaturrecherche

3. Beschreibung der Studien

3.1 Entstehungsmechanismus einer Windeldermatitis

3.2 Analyse der Studienergebnisse

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Anhang

1. Einleitung

In der Pädiatrie kommen Hautirritationen und Windeldermatitis besonders bei Kindern mit Diarrhoe oder Gastroenteritis häufig vor. Besonders Früh- und Neugeborene sind betroffen, da zwar Struktur vorhanden, aber Funktionsfähigkeit der Haut noch nicht vollständig entwickelt ist. Die Haut trocknet schneller aus und es entstehen Risse und Rötungen, da durch unvollständig entwickelte Talg- und Schweißdrüsen der schützende Fettfilm fehlt (vgl. Adam 2008, S.428).

Es besteht die Gefahr von offenen Hautstellen, oder durch Keimbesiedlung die Entwicklung von Mykosen und macht somit zusätzliche Behandlung notwendig. Dies wiederum führt zu starken Schmerzen und zusätzlichem Unwohlsein bei den kleinen Patienten. Jedes Wickeln wird für Mutter und Kind zur Qual, da die Reinigung der defekten Haut sehr unangenehm ist. Besonders schmerzhaft ist das Windelnwechseln bei Anwendung falscher Techniken oder Reinigungspräparaten (vgl. Fernandes et al. 2009, Kapitel: Einleitung).

Um geschädigter Haut vorzubeugen, beziehungsweise entstandene Hautdefekte zu behandeln, ist es besonders wichtig eine evidenzbasierte Pflegerichtline zu verfolgen, die sicher und schnell zum Erfolg führt, damit Schmerzzustände und Komplikationen, wie starke großflächige Hautirritationen vermieden werden. Außerdem gilt es, dem professionellen Anspruch der heutigen Pflege gerecht zu werden und den Pflegekräften Handlungssicherheit durch wissenschaftlich bewiesene Methoden zu geben (vgl. Schaeffer, Behrens & Görres 2008, S.8).

In meiner Arbeit gehe ich der Fragestellung nach, wie man die Haut von Säuglingen nach heutigem Wissensstand am besten reinigen und pflegen sollte und welche Präparate man bei geschädigter Haut nutzen oder vermeiden sollte. Dazu stütze ich mich auf Studien aus medizinischen Datenbanken und andere wissenschaftliche Literatur, deren Analyse und Recherche ausführlich im

Hauptteil dargestellt werden. Die Arbeit endet mit einem zusammenfassenden Fazit.

2. Klinische Fragestellung nach PICO-Schema

In meinem stationären Alltag werden zum Wickeln Wasser, gegebenenfalls mit Seife und Baumwollwaschlappen verwendet. Den Eltern wird geraten, möglichst auf Feuchttücher zu verzichten. Bei wundem Gesäß wird eine Paste auf Zinkbasis mit Lebertran verwendet. Diese wird von unserer Hausapotheke hergestellt.

Bezugnehmend auf den beschriebenen Sachverhalt soll nun evidenzbasiert geforscht werden. Dazu soll zunächst eine klare Fragestellung, die genaue Recherche Intention wiederspiegeln. Die lässt sich gut mit dem PICO-Schema realisieren. Durch die Erstellung dieses Schemas wird nun deutlich, wonach konkret in der Literaturrecherche gesucht werden soll und welche Begriffe verwendet werden können (vgl. Weniger et al. in Fegert, Eggers & Resch 2011, S.313).

Am Ende soll dann die Anwendbarkeit von Studienergebnissen geprüft und in die Praxis umgesetzt werden.

In Anlehnung an das PICO Schema lautet das Problem: Auftreten von Windeldermatitis bei Säuglingen mit Gastroenteritis. Die Intervention, die geprüft werden soll, ist die Hautreinigung mit Wasser und Baumwollwaschlappen im Vergleich zur Anwendung von Feuchttüchern und industriell gefertigten Pflegeprodukten. Ziel der Intervention soll sein, dass Windeldermatitiden weniger gravierend ausfallen bzw. schnell und sicher in den Griff bekommen werden. Die sich daraus ergebende konkrete Fragestellung, nach der nun recherchiert werden kann lautet: Wie kann bei Säuglingen mit Gastroenteritis die Entstehung einer Windeldermatitis vermieden bzw. behandelt werden?

2.1 Literaturrecherche

Um geeignete Literatur zu finden, die die gestellte klinische Fragestellung wissenschaftlich beantwortet, gibt es Online Datenbanken oder Portale als Zugang zu Datenbanken, die Studien oder Zeitschriftenartikel teilweise öffentlich zugänglich im PDF-Format anbieten. Dazu gehören Dimdi, PubMed und Google Scholar.

Auf der Suche nach deutschsprachiger Literatur ergaben sich zunächst unter dem Schlagwortsuchbegriff „Hautpflege“ im Bibliothekskatalog der Fachhochschule Hannover 20 Treffer und zum Schlagwortsuchbegriff „Babypflege“ 6 Treffer. Allerdings befasste sich die angebotene Literatur nicht mit dem Thema Windeldermatitis und war somit nicht zu gebrauchen.

Fortgesetzt wurde die Suche bei Dimdi, der Internetseite des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information. Um auf der Homepage Literatur zu finden, wählt man in der linken Navigationsleiste über den Recherche Einstieg eigene Datenbanken aus. Für die Suche wurden gewählt:

- Cochrane Central Register of Controlled Trials
- Cochrane Database of Systematic Reviews
- DAHTA Datenbank
- gms
- gms meetings
- Hogrefe Verlagsdatenbank und Volltexte
- Medline
- Thieme Verlagsdatenbank
- Thieme Verlagsdatenbank prePrint

Zu dem Suchbegriff „Hautpflege“ ergeben sich in Cochrane Central Register of Controlled Trials 3 Treffer, in gms 10 Treffer, in gms Meeting 3 Treffer, in Hogrefe 1 Treffer, in Medline (ME 00) 3155 Treffer, in Medline (ME 60) 777 Treffer und in Thieme-Verlagsdatenbank 13 Treffer. Um die Auswahl einzugrenzen wurde der Suchbegriff zu „Hautpflege Baby“ geändert. Diese Suche ergab in Medline (ME 00) 29 Treffer, in Medline (ME 60) 5 Treffer und in Thieme-Verlagsdatenbank ein Treffer. Die Suche wurde weiterhin eingegrenzt durch die Filteroption: Es wurden die Filter englisch, deutsch, französisch, Mensch und der Zeitraum 2000-2012 gewählt, sodass 27 Treffer in Medline (ME 00) und ein Treffer in Thieme-Verlagsdatenbank erschienen sind. Es erfolgte die Auswahl von 5 Zeitschriftenartikeln aus Medline, die als Volltext über die elektronische Zeitschriften Bibliothek der Fachhochschule Hannover zugänglich waren und für das Thema relevant erschienen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Evidenzbasierte Handlungsempfehlung zur Verhütung einer ausgeprägten Windeldermatitis bei Gastroenteritis
Hochschule
Hochschule Hannover  (Fakultät 5 Gesundheit und Soziales)
Note
1,7
Autor
Jahr
2012
Seiten
14
Katalognummer
V207664
ISBN (eBook)
9783656352631
ISBN (Buch)
9783656353034
Dateigröße
485 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
EBN, Windeldermatitis, evidence based nursing
Arbeit zitieren
Nadine Hunziger (Autor:in), 2012, Evidenzbasierte Handlungsempfehlung zur Verhütung einer ausgeprägten Windeldermatitis bei Gastroenteritis, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/207664

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Evidenzbasierte Handlungsempfehlung zur Verhütung einer ausgeprägten Windeldermatitis bei Gastroenteritis



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden