Beschreibung der Verbalstämme im Arabischen und Marokkanischen

Verbalstämme im Arabischen und Marokkanischen


Essay, 2012

13 Seiten


Leseprobe


Inhaltverzeichnis

1. Einleitung

2. Verzeichnis der Symbole und Transkription

3. Wort und Verbstämme
3.1. Das Wort im Arabischen
3.2. Verbalstamm im Arabischen

4. Verbalstämme und die Bildung der Wörter im Arabischen (Ar.)

5. Verbalstämme und die Bildung der Wörter im Marokkanischen (MA) 9

6. Schluss

7. Literaturverzeichnis

Beschreibung der Verbalstämme im Arabischen und Marokkanischen

1. Einleitung

Bei der Untersuchung der Verbalstämme im Arabischen (Ar.) und Marokkanischen (MA. = Dariǧa) stellt sich die Frage, was ein Wort ist, wie Wörter entstehen und was ein Verb ist.

Die Linguisten versuchen diesen Begriff nach ihrer jeweiligen theoretischen Richtung zu definieren: Bestimmt der eine den Begriff „Wort im Arabischen“ als eine Menge von Konsonanten und Vokalen mit Bedeutung, so bestimmt ihn ein anderer als drei Hauptgruppen von Nomina, Verba und Partikeln. Es sei also darauf hinzuweisen, dass eine klare Definition schwierig ist.

Vergleichend mit dem Verb kann man zusammenfassend sagen:

َ الفعلُ:هو ما دلَّ على معنى في نفسه مقثرن بزمان كجاء ويجيء وجيء .

(Elghilany, Mostafa 1995: 11)

Das Verb kann als Verbindung des Ereignisses oder der Aktion mit der Zeit definiert werden, z.B.: er kam, er kommt und komm!

Neben dieser Definition lautet die Hauptfrage welche Rolle die Verbalstämme bei der Bildung von Wörtern spielen?

2. Verzeichnis der Symbole und Transkription

R1 : gleicht "f"

R2 : gleicht "C" R1+R2+R3 dadurch entsteht der Verbstamm im Arabischen

R3 : gleicht "l"

Für die Transkription der arabischen Sprache (bzw. das Marokkanische), wird es hier in einer Tabelle die Umschrift und die Aussprache der Konsonanten und Vokale aufgelistet.

أ = ' -------> stimmloser glottaler Verschlusslaut

ب = b -------> stimmhafter labialer Verschlusslaut

ب = B -------> velarisierter stimmhafter labialer Verschlusslaut

د = d -------> stimmhafter dentaler Verschlusslaut

ذ = D -------> velarisierter stimmhafter dentaler Verschlusslaut

ج = ǧ -------> stimmhafter velarer Verschlusslaut

ت = t -------> stimmloser dentaler Verschlusslaut

ث = ṯ -------> velarisierter stimmloser dentaler Verschlusslaut

ك = k --------> stimmloser velarer Verschlusslaut

ق = q --------> stimmloser uvularer Verschlusslaut

ز = z --------> stimmhafter dentaler Reibelaut

ض= Z -------> velarisierter stimmhafter dentaler Reibelaut

غ= ġ --------> stimmhafter velarer Reibelaut

ع= C -------> stimmhafter pharyngaler Reibelaut

ف= f -------> stimmloser labiodentaler Reibelaut

س= s -------> stimmloser dentaler Reibelaut

ص= S -------> velarisierter stimmloser dentaler Reibelaut

ش = š -------> stimmmloser Palato-alveolar Zischlaut

خ = x -------> stimmloser uvularer Reibelaut

ح = H -------> stimmloser pharyngaler Reibelaut

ه = h -------> stimmloser glottaler Reibelaut

ر = r -------> stimmhafter apikaler Schwinglaut

ر = R -------> velarisierter stimmhafter apikaler Schwinglaut

ل = l -------> stimmhafter Lateral(Liquide)

ل = L -------> velarisierter Lateral

م = m -------> stimmhafter bilabialer Nasal

م = M -------> velarisierter bilabialer Nasal

ن = n -------> stimmhafter dentaler Nasal

و = w -------> bilabialer Halbvokal

ي = j -------> palataler Halbvokal

ط = T -------> stimmloser interdentaler Verschlusslaut

ظ = ẓ -------> stimmhafter interdentaler Verschlusslaut

* Die Vokale

i ---------> palataler enger Vokal i u

u ---------> velarer enger Vokal

a ---------> offener Vokal ∂

∂ ---------> zentralisierte Vokal

(vgl. Hamid, Baalla 2010:14)

3. Wort und Verbstämme

3.1. Das Wort im Arabischen

Wie in Einleitung erwähnt wurde, kann der Begriff „Wort“ nicht einheitlich definiert werden. Um dieses Problem zu vermeiden, schreibt Scheikh Mostafa Elghilany

“الكلمة: لفظ يدل على معنى مفرد.وهي ثلاثة أقسام: اسم وفعل وحرف“

(Elghilany, Mostafa 1995: 9)

Nach Scheikh Mostafa Elghilany teilt sich das Wort im Arabischen in drei Hauptgruppen: Nomen, Verben und Partikeln.

Ein Wort entsteht im Arabischen also durch die Kombination zwischen der bedeutungstragenden Wurzel und einer bestimmten Form, die auch Verbalstamm genannt werden kann. Die Wurzel "ktb"(ك ت ب) ist beispielsweise mit der Idee des Schreibens verkoppelt. Diese drei Konsonanten werden aber erst zu einem verwendbaren Wort, wenn sie ihren Platz innerhalb einer bestimmten Form eingenommen haben, z.B.: kataba (كتب)( = er schreibt); kutiba(كتب) ( = es wurde geschrieben); ka:tib(كاتب) (= einer der schreibt, ein Schreiber oder ein Autor) und maktu:b(مكتوب) (der Schreibende = etwas, das geschrieben ist, das Geschriebene, also auch der Brief); maktab(مكتب) ( = ein Ort, wo geschrieben wird, also Schreibtisch, Büro).

(vgl. Krotkoff, Georg 1976: 607)

3.2. Verbalstamm im Arabischen

Vergleichbar mit anderen semitischen Sprachen wird das Verb im Ar. aus drei Konsonanten, den sogenannten Radikalen, (ف ع ل) / f- C- l / zusammengesetzt, die auch die Wurzel der Verbform bilden.

[...]

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten

Details

Titel
Beschreibung der Verbalstämme im Arabischen und Marokkanischen
Untertitel
Verbalstämme im Arabischen und Marokkanischen
Hochschule
Universität Hassan II. Casablanca
Veranstaltung
Lexikologie
Autor
Jahr
2012
Seiten
13
Katalognummer
V206943
ISBN (eBook)
9783656343325
ISBN (Buch)
9783656343684
Dateigröße
547 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verbalstamm, Wurzel, Arabisch, Marokkanisch, Verb, semitische Sprache, Wortbildung
Arbeit zitieren
P. H Hamid Baalla (Autor:in), 2012, Beschreibung der Verbalstämme im Arabischen und Marokkanischen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206943

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Beschreibung der Verbalstämme im Arabischen und Marokkanischen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden