Schillers Maria Stuart: ein erhabener Charakter?


Bachelorarbeit, 2012

34 Seiten, Note: 2,7


Leseprobe


Inhalt

Einleitung

1. Das Erhabene
1.1 Schillers theoretische Reflexionen „Über das Erhabene“
1.2 Kritik an Schillers System des Erhabenen

2. „Maria Stuart“
2.1 Maria vor der Wandlung
2.2 Maria im fünften Akt

3. Das Gender-Argument

Schluss

Literatur

Ende der Leseprobe aus 34 Seiten

Details

Titel
Schillers Maria Stuart: ein erhabener Charakter?
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Note
2,7
Autor
Jahr
2012
Seiten
34
Katalognummer
V206132
ISBN (eBook)
9783656330875
ISBN (Buch)
9783656331414
Dateigröße
1190 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Maria Stuart, Erhabenheit, Weimarer Klassik, Schottland England, Literaturtheorie, Friedrich, Über das Erhabene, theoretische Reflexion, Wandlung, Gender, Christin, schöne Seele, Märtyrerin, Völkerrechtsdrama, Erhabenheitsbegriff, Kein Mensch muss müssen, Individuum, beherrscht, Umwelt, realistisch, idealistisch, Begriff der Gewalt, Schöne, übersinnlich, sinnlich, heteronom, autonom, Momente des Erhabenen, negative Ästhetik, Anmut, Würde
Arbeit zitieren
Markus Stettner (Autor:in), 2012, Schillers Maria Stuart: ein erhabener Charakter?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/206132

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Schillers Maria Stuart: ein erhabener Charakter?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden