Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG – unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09)


Seminararbeit, 2012

28 Seiten, Note: 1,3 (15 Pkt.)


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Literaturverzeichnis

A. Einführung
I. Problemaufriss
II. Gegenstand dieser Arbeit

B. Der § 50d Abs. 3 EStG in der Fassung des Jahressteuergesetzes 2007
I. Gesetzeshistorie
II. Sinn und Zweck des § 50d Abs. 3 EStG
III. Tatbestandsmerkmale des § 50d Abs. 3 EStG
1. Ausländische Gesellschaft
2. Soweit Personen beteiligt sind, denen bei unmittelbarer Einkunftserzielung die Steuerentlastung nicht zustände
a) Beteiligung von Personen
b) „Soweit“ Personen beteiligt sind
3. Substanzanforderungen (Abs. 3 Satz 1 Nr. 1-3)
a) Wirtschaftliche oder sonst beachtliche Gründe (Abs. 3 Satz 1 Nr. 1)
b) Ausländische Gesellschaft erzielt nicht mehr als 10 Prozent ihrer gesamten Bruttoerträge aus eigener Wirtschaftstätigkeit (Abs. 3 Satz 1 Nr. 2)
c) Für den Geschäftszweck angemessen eingerichteter Geschäftsbetrieb (Abs. 3 Satz 1 Nr. 3)
4. Gesellschaftsbezogene Prüfung
5. Ausnahmen für börsennotierte Gesellschaften und Investmentfonds (Abs. 3 Satz 4)

C. Vertragsverletzungsverfahren

D. Änderungen des § 50d Abs. 3 EStG
I. Wegfall der 10%-Grenze
II. Eigene Wirtschaftstätigkeit
III. Geringere Relevanz fehlender wirtschaftlicher oder sonst beachtlicher Gründe
IV. De minimis Regelungen
V. Beweislastregelung
VI. Konsequenzen

E. EuGH-Entscheidung vom 20. Oktober 2011 (C-284/09)
I. Entscheidungsgründe
II. Rechtsfolgen für die Praxis
1. Drittstaatenwirkung
2. Auswirkungen auf § 50d Abs. 3 EStG

F. Fazit
I. Handlungsempfehlungen
II. Ausblick

Ende der Leseprobe aus 28 Seiten

Details

Titel
Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG – unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09)
Hochschule
Universität Augsburg  (Lehrstuhl für Steuerrecht, Finanzrecht und Öffentliches Recht)
Veranstaltung
Seminar im Internationalen Steuerrecht
Note
1,3 (15 Pkt.)
Autor
Jahr
2012
Seiten
28
Katalognummer
V203376
ISBN (eBook)
9783656300229
ISBN (Buch)
9783656300878
Dateigröße
576 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Anti-Treaty-Shopping-Vorschrift, Missbrauchsbekämpfungsvorschrift, § 50d Abs. 3 EStG, Beitreibungsrichtlinien-Umsetzungsgesetzes, EuGH-Urteil vom 20.10.2011, treaty shopping, directive shopping, Vertragsverletzungsverfahren, EuGH-Urteil vom 12.09.2006, Cadbury/ Schweppes
Arbeit zitieren
Roman Deringer (Autor:in), 2012, Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG – unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/203376

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Änderung der deutschen Anti-Treaty-Shopping-Regelung des § 50d Abs. 3 EStG – unter Berücksichtigung der EuGH-Entscheidung vom 20.10.2011 (C-284/09)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden