Aktienzertifikate - Grundlagen, Risiken und Beispiele


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2012

13 Pages, Note: 95%


Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Definition und Grundlagen
2.1. Definition und Begriffsabgrenzung
2.2. Allgemeiner Aufbau von Aktienzertifikaten
2.3. Historische Entwicklung
2.4. Aktuelle Marktentwicklungen und Trends
2.5. Der Lebenszyklus eines Aktienzertifikats

3. Risiken
3.1. Marktstörung
3.2. Marktpreisrisiko
3.3. Emittentenrisiko
3.4. Einteilung von Zertifikaten in Risikoklassen

4. Beispiele
4.1. Garantiezertifikat/Partizipationszertifikat mit Kapitalgarantie
4.1.1. Strategie
4.1.2. Strukturierung
4.1.3. Pricing
4.1.4. Einflussfaktoren auf den Preis
4.2. Bonuszertifikat
4.2.1. Strategie
4.2.2. Strukturierung
4.2.3. Pricing
4.2.4. Einflussfaktoren auf den Preis
4.3. Aktienanleihe
4.3.1. Strategie
4.3.2. Strukturierung
4.3.3. Pricing
4.3.4. Einflussfaktoren auf den Preis

5. Fazit und Ausblick

Literaturverzeichnis

Bücher:

Wissenschaftliche Zeitschriften:

Zeitungsartikel:

Internetquellen:

Abbildungsverzeichnis

Fin de l'extrait de 13 pages

Résumé des informations

Titre
Aktienzertifikate - Grundlagen, Risiken und Beispiele
Université
Frankfurt School of Finance & Management
Cours
Trading & Sales
Note
95%
Auteur
Année
2012
Pages
13
N° de catalogue
V202283
ISBN (ebook)
9783656285151
ISBN (Livre)
9783656288046
Taille d'un fichier
623 KB
Langue
allemand
Mots clés
Aktienzertifikate, Aktien, Zertifikate, Finanzprodukte, Strukturierung, Financial Engineering
Citation du texte
Philipp Müller (Auteur), 2012, Aktienzertifikate - Grundlagen, Risiken und Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202283

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Aktienzertifikate - Grundlagen, Risiken und Beispiele



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur