Maria auf der Rasenbank

Das Thema bei Albrecht Dürer und Martin Schongauer im Vergleich


Hausarbeit, 2005

14 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

A. Einleitung

B. Hauptteil
1. Bildbeschreibungen
1.1.Martin Schongauer: „Die Madonna auf der Rasenbank“
1.2. Albrecht Dürer: „Maria auf der Rasenbank, das Kind stillend“
2. Der Vergleich
2.1. Martin Schongauer und seine Bedeutung für den Kupferstich
2.2. Albrecht Dürer und seine neuen Herangehensweisen

C. Schluss
C 1. Ergebnisse
C 2. Abbildungen der Graphiken

D. Bibliographie

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Maria auf der Rasenbank
Untertitel
Das Thema bei Albrecht Dürer und Martin Schongauer im Vergleich
Hochschule
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg  (Institut für Kunstgeschichte)
Veranstaltung
Proseminar Grafik
Note
2,0
Autor
Jahr
2005
Seiten
14
Katalognummer
V200949
ISBN (eBook)
9783656269731
ISBN (Buch)
9783656271390
Dateigröße
451 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Albrecht Dürer, Martin Schongauer, Grafik, Graphik, Maria, Maria auf der Rasenbank, 16Jahrhundert, Spätgotik, Colmar, Nürnberg, Goldschmied, Kupferstich
Arbeit zitieren
Julia Woltermann (Autor:in), 2005, Maria auf der Rasenbank, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200949

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Maria auf der Rasenbank



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden