Fiktionale Tagebücher in der Kinder- und Jugendliteratur


Hausarbeit, 1996

49 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Kinder- und Jugendliteratur
2.1 Begriffsbestimmung
2.2 Geschichtliche Betrachtungen
2.3 Themen, Formen und Gattungen
2.4 Die Ich - Erzählperspektive und ihre Anwendung

3 Tagebuchliteratur
3.1 Geschichte der Tagebuchliteratur
3.2 Verschiedene Arten des Tagebuchs
3.3 Merkmale des Tagebuchs
3.4 Das Tagebuch in der Kinder- und Jugendliteratur

4 Kindertagebücher in Einzelbetrachtungen
4.1 „Meine Freundin Roberta und der König“
4.1.1 Handlung und Personen
4.1.2 Tagebuchelemente
4.1.3 Vergleich
4.2 „Berts intime Katastrophen“
4.2.1 Handlung und Personen
4.2.2 Tagebuchelemente
4.2.3 Vergleich
4.3 „Watzel Stinkers Tagebuch“
4.3.1 Handlung und Personen
4.3.2 Tagebuchelemente
4.4 „Ein Mädchen wie Tessa“
4.4.1 Handlung und Personen
4.4.2 Tagebuchelemente
4.5 Ausgewählte Kinder- und Jugendbücher in Tagebuchform
4.6 Zusammenfassung

5 Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten

Details

Titel
Fiktionale Tagebücher in der Kinder- und Jugendliteratur
Hochschule
Bergische Universität Wuppertal
Note
2,0
Autor
Jahr
1996
Seiten
49
Katalognummer
V198218
ISBN (eBook)
9783656242956
ISBN (Buch)
9783656244844
Dateigröße
566 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Tagebuch, Kinderliteratur, Jugendliteratur, Tagebücher, Kinder- und Jugendliteratur
Arbeit zitieren
B.A. Markus Decker (Autor:in), 1996, Fiktionale Tagebücher in der Kinder- und Jugendliteratur, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198218

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Fiktionale Tagebücher in der Kinder- und Jugendliteratur



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden