Critical Management Studies

Eine grundlegende Darstellung unter Berücksichtigung des Kulturbegriffes


Seminararbeit, 2012

14 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Begriffsbestimmungen und Problemstellung

2. Historische Entwicklung

3. Programmatik und Grundverständnis der CMS
3.1. Absetzpunkte von CMS oder: Von welchen Standpunkten will sich CMS distanzieren?
3.2. Kernelemente von CMS: „de-naturalization“, „non-performative“ und „reflexivity“
3.3. CMS nach einem Vorschlag von Mats Alvesson

4. CMS und organisationale Kultur
4.1. Alternative kritische Denkrichtungen über organisationale Kultur
4.2. „cultural economy“ und „popular culture“ als neuere kritische Ansätze

5. Zusammenfassung und Fazit

6. Literatur

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten

Details

Titel
Critical Management Studies
Untertitel
Eine grundlegende Darstellung unter Berücksichtigung des Kulturbegriffes
Hochschule
Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg  (Institut für Personalmanagement)
Veranstaltung
Management of Change
Note
1,0
Autor
Jahr
2012
Seiten
14
Katalognummer
V198176
ISBN (eBook)
9783656243502
ISBN (Buch)
9783656244127
Dateigröße
547 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
CMS, critical management studies, kritisch, Management, Managementforschung, Kultur, Organisationskultur
Arbeit zitieren
B. A. Bildungs- und Erziehungswissenschaften Michel Beger (Autor:in), 2012, Critical Management Studies, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198176

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Critical Management Studies



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden