Seltsame Tage als Leihkörper

Christiane Voss‘ Modell von Leiblichkeit im Kino und Bigelows STRANGE DAYS


Seminararbeit, 2012

31 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Das Modell Leihkörper
2.1 Rückbezug 1: Der Leib zwischen Wahrnehmung und Erfahrung (Merleau-Ponty)
2.2 Rückbezug 2: Der Körper des Films (Sobchack)
2.3 Immersion und Illusion bei Voss
2.4 Der Kinozuschauer als Resonanzkörper

3. Die Methode Leihkörper: strange days
3.1 „An extreme taste of reality“
3.2 „Do you wanna watch or are you gonna do?”
3.3 Verdoppelte Erlebnis-Struktur
3.4 Die SQUID-Sequenzen

4. Schlussfolgerungen

5. Literaturverzeichnis

6. Szenenliste

Ende der Leseprobe aus 31 Seiten

Details

Titel
Seltsame Tage als Leihkörper
Untertitel
Christiane Voss‘ Modell von Leiblichkeit im Kino und Bigelows STRANGE DAYS
Hochschule
Freie Universität Berlin  (Theaterwissenschaften - Seminar Filmwissenschaft)
Veranstaltung
Übung Methoden: „Zeigen, Auslassen, Abschweifen, Erzählen…“
Note
1,7
Autor
Jahr
2012
Seiten
31
Katalognummer
V198094
ISBN (eBook)
9783656241348
ISBN (Buch)
9783656242512
Dateigröße
9546 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Maurice Merleau-Ponty, Vivian Sobchack, Christiane Voss, Leihkörper, somatische Filmtheorie, embodiment, Körperlichkeit im Film, Strange Days, Kathryn Bigelow, Immersion, Kinozuschauer, Bergson
Arbeit zitieren
B.A. Danny Gronmaier (Autor:in), 2012, Seltsame Tage als Leihkörper, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198094

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Seltsame Tage als Leihkörper



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden