Die Bundeswehr – eine totale Institution?


Seminararbeit, 2011

20 Seiten


Leseprobe


Inhalt

1. Hubert Treiber: „Wie man Soldaten macht“

2. Theoretische Erläuterung der totalen Institution und Vergleich mit Bundeswehr
2.1 Erving Goffman: „Asyle“
2.1.1 Formen und Kennzeichen einer totalen Institution
2.1.2 Welt der Insassen
2.1.3 Welt des Personals
2.1.4 Anstaltszeremonien
2.2 Vergleich der totalen Institutionen mit der Bundeswehr
2.2.1 Das Verhältnis zwischen Vorgesetzten und Untergebenen
2.2.2 Stellung der Bundeswehr in der Gesellschaft
2.2.3 Theorie und Realität
2.3 Zusammefassung der Wichtigsten Befunde

3. Anstaltszeremonien

4. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Die Bundeswehr – eine totale Institution?
Hochschule
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Autor
Jahr
2011
Seiten
20
Katalognummer
V194296
ISBN (eBook)
9783656195801
ISBN (Buch)
9783656197645
Dateigröße
498 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bundeswehr, institution, totale Institution, Goffman
Arbeit zitieren
Desiree Jakob (Autor:in), 2011, Die Bundeswehr – eine totale Institution?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/194296

Kommentare

  • Gast am 25.1.2016

    Hello, ist es möglich Sie/Dich für ein Interview begeistern zu können?

Blick ins Buch
Titel: Die Bundeswehr – eine totale Institution?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden