Bundesregierung: Masterplan Güterverkehr und Logistik


Hausarbeit, 2010

17 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Zur Problemstellung
1.2. Zum Aufbau der Hausarbeit

2. Hauptteil
2.1. Bedeutung Güterverkehr und Logistik
2.2. Entstehung des Masterplans Güterverkehr und Logistik
2.3. Nachhaltigkeit als Maßstab der Verkehrspolitik
2.4. Ziele und Maßnahmen des Masterplans Güterverkehr und Logistik
2.4. A Mobilität durch Effizienzsteigerung
2.4. B Mobilität mittels Verkehrsvermeidung
2.4. C Verkehrsverlagerung auf Bahn und Binnenschiff
2.4. D Ausbau der Verkehrsinfrastruktur
2.4. E Klima- und Umweltschutz
2.4. F Ausbildung und Arbeitsbedingungen im Transportbereich
2.4. G Sonstige Maßnahmen
2.5. Beauftragter der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik
2.6. Neuausrichtung des Masterplans

3. Schlussteil
3.1. Vorbemerkung
3.2. Fazit

4. Literaturverzeichnis

5. Internetquellen

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Bundesregierung: Masterplan Güterverkehr und Logistik
Hochschule
Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen
Veranstaltung
Verkehrsbetriebslehre
Autor
Jahr
2010
Seiten
17
Katalognummer
V192861
ISBN (eBook)
9783656186861
ISBN (Buch)
9783656187349
Dateigröße
520 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bundesregierung, masterplan, güterverkehr, logistik
Arbeit zitieren
Niels Aulich (Autor:in), 2010, Bundesregierung: Masterplan Güterverkehr und Logistik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192861

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Bundesregierung: Masterplan Güterverkehr und Logistik



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden