Problemlösen und Motivation

Theorie und Empirie eines ungleichen Paars


Essay, 2012

18 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Zielstellung

2. Vorüberlegungen zum Verhältnis von Problemlösen und Motivation

3. Kompensationsmodell der Motivation und Volition nach Kehr
3.1. Implizite und Explizite Motive
3.2. Subjektiv wahrgenommene Fähigkeiten
3.3. Funktionale Mechanismen
3.3.1. Volition
3.3.2. Problemlösen
3.4. Implikationen des Kompensationsmodells für die Untersuchung des Problemlösens

4. Empirische Befunde
4.1. Hypothese 1: Problemlöseaktivität und Selbstwirksamkeitserwartung
4.1.1. Studie von Hesse et al., 1983
4.1.2. Interpretation der Befunde
4.2. Hypothese 2: Bewältigungsstrategien von Volition und Problemlösen
4.2.1. Studie von Kehr & Wieland, 1999
4.2.2. Interpretation der Befunde
4.3. Hypothese 3: Problemlösen und Flow-Erleben
4.3.1. Studie von Schiefele & Roussakis, 2006
4.3.2. Interpretation der Befunde

5. Diskussion und Fazit

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Problemlösen und Motivation
Untertitel
Theorie und Empirie eines ungleichen Paars
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Psychologisches Institut)
Note
1,0
Autor
Jahr
2012
Seiten
18
Katalognummer
V192501
ISBN (eBook)
9783656174677
ISBN (Buch)
9783656175018
Dateigröße
574 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In Zusammenarbeit mit Cécile Loetz
Schlagworte
problemlösen, motivation, theorie, empirie, paars
Arbeit zitieren
Jakob Müller (Autor:in), 2012, Problemlösen und Motivation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192501

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Problemlösen und Motivation



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden