Der Stellenwert des "Natürlichen" in der Kosmetikwerbung


Hausarbeit (Hauptseminar), 2008

21 Seiten, Note: 2,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Natürlichkeit und Künstlichkeit
2.1. Begriffsdefinitionen von „Natürlichkeit“ und „Künstlichkeit“
2.2. Über Kosmetikwerbung allgemein
2.3. Einsatz des Begriffs „natürlich“ in der Kosmetikwerbung und zusätzliche Argumentationsstrategien

3. Semiotische Elemente in der Kosmetikwerbung
3.1. Die drei Zeichentypen nach Peirce
3.2. Zeichenmetamorphosen nach Rudi Keller

4. Werbeanalyse der Kosmetikwerbeanzeigen
4.1 Einleitung
4.2. Beschreibung der Werbeanzeigen
4.3. Interpretation der Werbeanzeigen unter semiotischen Gesichtspunkten
4.4. Die Dove Kampagne

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten

Details

Titel
Der Stellenwert des "Natürlichen" in der Kosmetikwerbung
Hochschule
Universität Koblenz-Landau
Note
2,3
Autor
Jahr
2008
Seiten
21
Katalognummer
V191574
ISBN (eBook)
9783656163404
ISBN (Buch)
9783656163596
Dateigröße
459 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
stellenwert, natürlichen, kosmetikwerbung
Arbeit zitieren
Katharina Kühn (Autor:in), 2008, Der Stellenwert des "Natürlichen" in der Kosmetikwerbung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191574

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Stellenwert des "Natürlichen" in der Kosmetikwerbung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden