Entwicklungsstand der sprachlichen Fähigkeiten und der auditiven Gedächtnisleistung 4-jähriger ehemaliger Late Talkers im Vergleich zu einer sprachgesunden Kontrollgruppe


Mémoire (de fin d'études), 2011

59 Pages


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Theoretischer Hintergrund
2.1 Spracherwerbstheorien
2.2 Regelhafte Sprachentwicklung
2.2.1 Frühkindliche Sprachentwicklung
2.2.2 Sprachentwicklung nach dem 24. Lebensmonat
2.3 Gestörte Sprachentwicklung
2.3.1 Spezifische Sprachentwicklungsstörung
2.3.2 Sprachentwicklungsverzögerung - Late Talkers
2.3.3 Ursachen und Prädiktoren der Sprachentwicklungsverzögerung
2.3.3.1 Das auditive Gedächtnis
2.3.4 Entwicklungsverläufe bei Late Talkers
2.3.5 Intervention bei Sprachentwicklungsverzögerung
2.4 Das Heidelberger Elterntraining
2.5 Die Heidelberger Sprachentwicklungsstudie
2.6 Fragestellung

3 Hypothesen

4 Methode
4.1 Stichprobe
4.1.1 Late Talkers
4.1.1.1 Interventionsgruppe
4.1.1.2 Wartegruppe
4.1.2 Kontrollgruppe
4.2 Erhebungsverfahren
4.2.1 Messzeitpunkt T1 (Prätest)
4.2.1.1 ELFRA-2
4.2.1.2 SETK-2
4.2.1.3 BSID-II-NL
4.2.2 Messzeitpunkt T4
4.2.2.1 AWST-R
4.2.2.2 SETK 3-5
4.2.2.3 K-ABC
4.2.2.4 SON-R 2.5-7
4.3 Datenauswertung

5 Ergebnisse
5.1 Kontrollanalysen
5.1.1 Soziodemographische Unterschiede zwischen Kontrollgruppe und Late Talkers
5.1.2 Unterschiede in nonverbalen kognitiven Fähigkeiten
5.2 Unterschiede zwischen sprachgesunden Kindern und Late Talkers mit Jahren
5.2.1 Unterschiede im Sprachentwicklungsstand
5.2.2 Unterschiede in auditiver Gedächtnisleistung
5.3 Unterschiede zwischen den Aufholern in auditiver Gedächtnisleistung . .
5.4 Logopädische Behandlung

6 Diskussion
6.1 Befunde zum Sprachentwicklungsstand
6.2 Befunde zur auditiven Gedächtnisleistung
6.3 Befunde zur auditiven Gedächtnisleistung der Aufholer
6.4 Befunde zur logopädischen Behandlung
6.5 Methodik und Stichprobe
6.6 Künftige Forschungsfragen

7 Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 59 pages

Résumé des informations

Titre
Entwicklungsstand der sprachlichen Fähigkeiten und der auditiven Gedächtnisleistung 4-jähriger ehemaliger Late Talkers im Vergleich zu einer sprachgesunden Kontrollgruppe
Université
University of Heidelberg  (Psychologisches Insitut)
Auteur
Année
2011
Pages
59
N° de catalogue
V191263
ISBN (ebook)
9783656162858
ISBN (Livre)
9783656163060
Taille d'un fichier
687 KB
Langue
allemand
Mots clés
entwicklungsstand, fähigkeiten, gedächtnisleistung, late, talkers, vergleich, kontrollgruppe
Citation du texte
Sabine Radestock (Auteur), 2011, Entwicklungsstand der sprachlichen Fähigkeiten und der auditiven Gedächtnisleistung 4-jähriger ehemaliger Late Talkers im Vergleich zu einer sprachgesunden Kontrollgruppe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191263

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Entwicklungsstand der sprachlichen Fähigkeiten und der auditiven Gedächtnisleistung 4-jähriger ehemaliger Late Talkers im Vergleich zu einer sprachgesunden Kontrollgruppe



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur