Essay zu Dworkins "Freiheit, Gleichheit und Gemeinschaft"


Essay, 2012

5 Seiten


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die westliche Welt stimmt damit überein, dass die liberale Demokratie die einzig annehmbare Regierungsform ist. Doch hinter der Übereinstimmung steckt die Unsicherheit, was die liberale Demokratie eigentlich ist.
Charles Taylor hat für sich die Antwort gefunden. Ihm zufolge sei die liberale Demokratie gleichzustellen mit der Freiheit und Selbstregierung unter Voraussetzungen der Gleichheit. Doch auch hier besteht ein Definitionsproblem: Was bedeutet Freiheit und Selbstregierung und welche Form der Gleichheit ist tauglich?

Details

Titel
Essay zu Dworkins "Freiheit, Gleichheit und Gemeinschaft"
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum
Autor
Jahr
2012
Seiten
5
Katalognummer
V191074
ISBN (eBook)
9783656158844
Dateigröße
447 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
essay, dworkins, freiheit, gleichheit, gemeinschaft
Arbeit zitieren
Roza Ramzanpour (Autor:in), 2012, Essay zu Dworkins "Freiheit, Gleichheit und Gemeinschaft", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191074

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Essay zu Dworkins "Freiheit, Gleichheit und Gemeinschaft"



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden