Guitar Evangelists - Geschichte und Leben der 'preaching bluesmen'
Referat (Ausarbeitung) 2011 10 Seiten
Leseprobe
Inhalt
1. Herkunft des Begriffs GuitarEvangelist
2. Das Leben auf der Straße
3. IhrGlaube
4. Spieltechniken
5. BlindGuitarEvangelists
6. Literatur
1. Herkunft des Begriffs Guitar Evangelist
Das Wort Evangelist im Allgemeinen bezeichnet einen Beruf, der dem Missionar gleichzusetzen, aber mehr als Berufung anzusehen ist. Der Evangelist fühlt sich zu seiner Tätigkeit von Gott auserwählt und versucht seine Mitmenschen von seinem Glauben zu überzeugen und ihn für seine Weltanschauung zu begeistern. Evangelisten werden von kirchlichen Organisationen angestellt, oder verfolgen diese Tätigkeit auch aus tiefer Überzeugung ohne Anstellung und Bezahlung.
Der Begriff Guitar Evangelist stammt laut Mark A. Humphrey von Edward Clayborn, der mit Blind Joe Taggart - dem ersten Gitarre spielenden Evangelist, der auf LP aufgenommen wurde - Platten im Studio aufnahm und davon profitierte. Taggarts Plattenfirma widmete den mit Clayborn aufgenommenen Song „The Gospel Train Is Coming" erstmals den sogenannten Guitar Evangelists (vgl. Humphrey 1933 : 118). Es ist nicht bekannt, ob Taggart die Widmung veranlasste, oder ob seine Plattenfirma aus taktischen Gründen eine Widmung platzierte.
2. Das Leben auf der Straße
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 1 - Blind Willie McTell (http://www.fingerstyleblues.com/wp-content/uploads/2008/11/blind-willie-mctell.jpg)
Guitar Evangelists waren eine Art Alleinunterhalter, mit der Ausnahme der blinden Bluesmusiker, die meistens einen „lead-boy" (Doering 1999 : 57) - einen Helfer und Lehrling - an ihrer Seite hatten. Meist begleiteten sie sich selbst mit der Gitarre. Es gab des Weiteren natürlich auch Evangelists, die sich auf Instrumenten, wie zum Beispiel einer Mundharmonika, oder dem Klavier begleiteten. Einige Musiker, die später als Guitar Evangelists bekannt wurden konnten sogar mehrere Instrumente spielen. Guitar Evangelists spielten hauptsächlich auf der Straße auf der sie lebten, bekamen aber unter anderem auch Auftritte auf Partys oder in Kneipen. Nicht selten nahmen Guitar Evangelists Platten auf, um sich Geld zu verdienen und einige wurden dadurch sogar sehr bekannt und bekamen hohes Ansehen in der Gesellschaft.
Blind Lemon Jefferson war einer der bekanntesten Guitar Evangelists. Seine LPs verkauften sich sehr gut und er erreichte einen Bekanntheitsgrad, der ihm großes Ansehen verschaffte. Trotz seines Erfolges, spielte Jefferson allerdings weiter auf „country picnics [und] [...] urban house parties" (Davis 1995 : 95) und erfror schließlich auf der Straße auf Grund eines starken Unwetters. Seine Lebensweise war seine Überzeugung und er hielt daran fest, entgegen jedem Ruhm.
Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten
Abbildung 2 - Marvin Sapp, Pastor der Lighthouse Full Life Center Church in Grand Rapids (http://www.gospelflava.com/gallery2/d/9569-2/- He+may+love+to+preach+but+he+really+CAN+sing.JPG)
Guitar Evangelists stehen im Kontrast zu den Priestern, die in der Kirche die Lehren dieser vor der ganzen Gemeinde in form von Gospelsongs und Spirituals verbreiten und eine gewisse Vorbilds Stellung haben. Im Gegensatz zu den Guitar Evangelists verwenden sie die Lehren der Kirche um Gott mit ihren Texten anzupreisen. Alltagsprobleme werden nicht direkt behandelt und das wirkliche Leben, zu dem auch unerwünschte Themen wie Alkohol, Drogen und Beziehungsprobleme gehören, wurden vermieden. Das Image eines Preachers war so gegensätzlich zu den Guitar Evangelists, wie es nur sein konnte, selbst wenn ihr Glaube sich nicht unterschied.
Aufgrund ihrer Lebensweise kann man Parallelen des Guitar Evangelists zu dem Leben der Bluesmusiker nicht verneinen. Bluesmusiker sangen Texte mit Lebensnahen Themen, die jedes denkbare Thema behandelten. Ebensolche Texte verbreiteten die Guitar Evangelists, allerdings mit Religiösem Hintergrund. Die Geschichten der Straße sollten den Gläubigen eine Lehre und ein Beispiel aus dem wirklichen Leben sein.
[...]
Details
- Seiten
- 10
- Jahr
- 2011
- ISBN (eBook)
- 9783656148487
- ISBN (Buch)
- 9783656148524
- Dateigröße
- 785 KB
- Sprache
- Deutsch
- Katalognummer
- v190458
- Institution / Hochschule
- Justus-Liebig-Universität Gießen – Musikwissenschaft und Musikpädagogik
- Note
- 2,0
- Schlagworte
- guitar evangelists geschichte leben Blues preacher bluesmen blind willie johnson McTell blind bluesmusik get the call