Unterhaltende Politikvermittlung

Politainment im Spannungsfeld zwischen ökonomischen Interessen, Publikumserwartungen und Bildungsanspruch


Hausarbeit, 2010

18 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Politikvermittlung im Medienwandel
2.1 Das Publikumsbild
2.2 Ökonomisierung

3. Politainment als eine spezifische Form des Infotainment
3.1 Merkmale
3.2 Formen
3.3 Exkurs:politische Talkshows

4. Unterhaltende Politikvermittlung und Bildungsansprüche
4.1 Medienkritiker und Kulturpessimisten
4.2 Chancen

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Unterhaltende Politikvermittlung
Untertitel
Politainment im Spannungsfeld zwischen ökonomischen Interessen, Publikumserwartungen und Bildungsanspruch
Hochschule
Universität Münster  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Veranstaltung
Neuere Forschungen zur Wirkung politischer Kommunikation
Note
1,3
Autor
Jahr
2010
Seiten
18
Katalognummer
V188587
ISBN (eBook)
9783656123354
ISBN (Buch)
9783656124177
Dateigröße
529 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Politikvermittlung, Unterhaltung, Politainment, Bildung, Infotainment
Arbeit zitieren
Isabelle Klein (Autor:in), 2010, Unterhaltende Politikvermittlung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/188587

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Unterhaltende Politikvermittlung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden