Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen

Thesenpapier zum Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit


Hausarbeit, 2010

8 Seiten, Note: 2,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Die vorliegende Hausarbeit belegt anhand empirischer Daten einen Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit. Zu diesem Zweck werden nachfolgende The-sen, mit ihrer jeweils zugrunde liegenenden Theorie dargestellt, und der Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit mithilfe recherchierter Daten betrachtet.
(1) Je höher die soziale Schicht der Eltern, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder Übergewicht oder Adipositas aufweisen.
(2) Die sozio-ökonomische Lage, insbesondere das Ausmaß an sozialem und kulturellem Kapital, beeinflusst gesundheitsbezogenes Risikoverhalten von Kindern und Jugendli-chen.
(3) Während Personen mit überdurchschnittlichem Einkommen eine vergleichsweise län-gere Lebenserwartung aufweisen, sind Personen mit unterdurchschnittlichem Ein-kommen häufiger von vorzeitiger Mortalität betroffen.

Details

Titel
Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen
Untertitel
Thesenpapier zum Zusammenhang von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit
Hochschule
Hochschule Fulda
Veranstaltung
Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen
Note
2,3
Autor
Jahr
2010
Seiten
8
Katalognummer
V181319
ISBN (eBook)
9783656045380
ISBN (Buch)
9783656482901
Dateigröße
456 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
soziale, ungleichheit, gesundheitschancen, thesenpapier, zusammenhang
Arbeit zitieren
Sophia Schulz (Autor:in), 2010, Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181319

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Soziale Ungleichheit von Gesundheitschancen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden