Potentiale des Neuromarketings für die B-to-B-Kommunikation

Am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH


Projektarbeit, 2011

46 Seiten, Note: 1,6


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise

2. Neuromarketing in der B-to-B-Kommunikation
2.1 Grundlagen der B-to-B-Kommunikation
2.1.1 Begrifflichkeiten
2.1.2 Die Kommunikation im Wandel
2.1.3 Grundlegende Rahmenbedingungen
2.1.4 Herausforderungen
2.2 Grundlagen des Neuromarketings
2.2.1 Begrifflichkeiten
2.2.2 Relevanz und Status Quo
2.2.3 Biologische und psychologische Aspekte
2.2.3.1 Funktionsweise des menschlichen Gehirns
2.2.3.2 Emotionen
2.2.3.3 Das Unbewusste
2.3 Anwendungsmöglichkeiten des Neuromarketings in der B-to-B-Kommunikation
2.3.1 Zielgruppen im B-to-B-Geschäft
2.3.2 Beeinflussende Motivsysteme
2.3.2.1 Der Performer (Dominanz)
2.3.2.2 Der Bewahrer (Disziplin/Kontrolle)
2.3.2.3 Der Unterstützer (Balance)
2.3.2.4 Der Innovator (Stimulanz)
2.3.3 Emotionalisierung der Werbung
2.3.3.1 Multisensuale Verstärkung
2.3.3.2 Storytelling
2.3.3.3 Bildkommunikation

3. Die B-to-B-Kommunikation der PORTOLAN Commerce Solutions GmbH
3.1 PORTOLAN Commerce Solutions GmbH
3.1.1 Kurzportrait
3.1.2 Die momentane Kommunikationspolitik der PORTOLAN Commerce Solutions GmbH
3.2 Die Überarbeitung der B-to-B-Kommunikation im Telemarketing und Vertrieb
3.2.1 Planung
3.2.2 Durchführung
3.2.3 Kontrolle
3.3 Die Überarbeitung der B-to-B-Kommunikation im Neukundenmailing
3.3.1 Planung
3.3.2 Durchführung
3.3.2.1 Multisensuale Verstärkung
3.3.2.2 Storytelling und Textgestaltung
3.3.2.3 Bildkommunikation
3.3.3 Kontrolle

4. Schlussbetrachtung

Anhang

Literaturverzeichnis

Sonstige Quellen

Verzeichnis der Internetquellen

Ende der Leseprobe aus 46 Seiten

Details

Titel
Potentiale des Neuromarketings für die B-to-B-Kommunikation
Untertitel
Am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart  (Wirtschaft)
Note
1,6
Autor
Jahr
2011
Seiten
46
Katalognummer
V181316
ISBN (eBook)
9783656045403
ISBN (Buch)
9783656044833
Dateigröße
1271 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neuroökonomie, Emotionen, Neuromarketing, Werbewirkung, B-to-B Kommunikation, B2B Kommunikation, Branding, Hirnforschung, Neurowissenschaften, Marktforschung, Neurologie, Marketing, Psychologie, Limbic, Limbic Sales, Markenwirkung, Potentiale
Arbeit zitieren
Kay Winter (Autor:in), 2011, Potentiale des Neuromarketings für die B-to-B-Kommunikation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/181316

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Potentiale des Neuromarketings für die B-to-B-Kommunikation



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden