Arbeitsmotivation


Hausarbeit, 2003

20 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einführende Worte zur Motivation

2 Motivation
2.1 Definition
2.2 Methoden menschlicher Motiverfassung
2.3 Motivationsablauf

3 Arbeitsmotivation
3.1 Definition
3.2 Keine Arbeitsmotivation

4 Theorien der Arbeitsmotivation
4.1 Gliederung der Theorien
4.1.1 Inhaltstheorien
4.1.2 Prozesstheorien
4.2 Beispiele für Motivationstheorien
4.2.1 Bedürfnis – Hierarchie Theorie
4.2.2 Zweifaktoren – Theorie
4.2.3 Die Erwartungs – Valenz – Theorie von VROOM

5 Praktisches Beispiel zur Arbeitsmotivation
5.1 Situationserzählung
5.2 Motivationsansätze

6 Potenziale zur Stärkung der betrieblichen Motivation
6.1 Differenzierung individueller Ansprüche an die Motivation
6.2 Die Vergütung als Mittel zur Motivationssteigerung
6.3 Motivation durch organisieren
6.3.1 Die Gestaltung des Arbeitsumfeldes
6.3.2 Förderung der Leistung
6.4 Motivation durch abwechslungsreiche Arbeit
6.4.1 Job Rotation
6.4.2 Job Enlargement
6.4.3 Job Enrichment
6.4.4 Autonome Arbeitsgruppe
6.5 Soziale Gestaltung der Organisation

7 Schlussfolgerung

Literaturverzeichnis

1 Einführende Worte zur Motivation

„Allen Fortschritt verdanken wir den Unzufriedenen“ (Nietzsche). Wollen wir Nietzsches Worten Glauben schenken, wären wohl alle Kenntnisse der Motivationspsychologie paradoxer Natur.

Aber Nietzsches Gedanken sollen es sein, denen wir unseren Glauben verleihen.

So sind es die Motive, die unseren „Unzufriedenen“ Anreize bieten, um den „Fortschritt“ voranzutreiben.

Somit ist es eine Grundsatzaufgabe aller Unternehmen geworden, die Beweggründe eines jeden einzelnen Mitarbeiters zu kennen, damit die Arbeitskraft als wichtigster Produktionsfaktor die innovative Organisation arbeitsmotiviert mitgestaltet.

Wie könnte man Triebe jedoch in Erfahrung bringen, welche die Individuen selbst nicht kennen?

Oder wie kann eine Führungskraft Mitarbeiter motivieren, als das Ziel Bedürfnisbefriedigung heißt?

Diese Fragen haben sich viele Wissenschaftler zur Aufgabe gemacht und eine Vielzahl von Modellen, Studien und Theorien entwickelt, die Antwort auf diese Fragen geben sollen.

2 Motivation

2.1 Definition

Motivation ist dasjenige in und um uns, was uns dazu bewegt und treibt uns so und nicht anders zu verhalten (FFH SB 1 Unternehmensführung 34). Ausgangspunkt ist dabei das Motiv, das als angestrebter Zielzustand für ein bestimmtes Verhalten gilt (man denke an Mordmotive) hat ein motiviertes Individuum nun solch unbefriedigte Bedürfnisse, entsteht eine Art Drang diese zu befriedigen. Der Grad der Bedürfnisbefriedigung ist jedoch von individuellem Können, persönlichem Wollen und sozialen Dürfen abhängig (FFH SB 1 Unternehmensführung 34).

2.2 Methoden menschlicher Motiverfassung

Es gibt verscheiden Methoden, etwas über menschliche Motive in Erfahrung zu bringen.

Introspektion oder Innenschau

Introspektion ist eine Art Selbstbeobachtung, wodurch sich der Mensch sein Verhalten und Handeln erklären kann. Problem bei dieser Methode ist, dass das Verhalten nur vom Handelnden selbst beobachtbar ist, worunter die Objektivität leidet.

Fremdbeobachtung

Unter Fremdbeobachtung versteht man, andere zu beobachten um daraus auf Ihre Motivierung zu schließen. Auch hier ist aber Vorsicht bei der objektiven Betrachtung geboten, da man als Beobachter leicht dazu neigt, eigene Motive auf andere zu projizieren und damit die Beweggründe verzerrt.

Analyse der Verhaltensergebnisse

Es wird versucht aus den Ergebnisse eines Verhaltens, das man selbst nicht beobachtet hat oder nicht mehr beobachten kann, darauf zu schließen wie das Verhalten motiviert war, das dazu führte (Lutz von Rosenstiel 2001, 25).

Beobachtung physiologischer Prozesse

Beziehungen zwischen Physe und Psyche werden analysiert. Es geht in den Zusammenhang von Motiven und körperlichen Prozessen.

Analyse statischer Merkmale des Körpers

Man denke daran, dass körperliche Merkmale etwas Bestimmtes über Menschen aussagen sollen. So zum Beispiel, dass rundliche Menschen von gemütlicher Natur sind. Allerdings lässt sich statistisch gesehen keine 100 prozentige Angabe bei volkswirtschaftlichen Analysen ableiten. Diese Methode gibt bei Einzelbefragungen keinen Aufschluss.

2.3 Motivationsablauf

Der Motivationsprozess wird in fünf Schritte unterteilt:

1. Ein Bedürfnis entsteht
2. Eine Bedürfnisspannung baut sich auf
3. Energien werden frei und erzeugen eine bestimmte Aktivität, wenn eine

Chance besteht, die Bedürfnisse zu befriedigen

4. Während ein Bedürfnis befriedigt wird, baut sich die Spannung ab.
5. Es entsteht ein neues Bedürfnis.

(Rainer W. Stroebe 1999, 30)

Abbildung 1: Schritte des Motivationsprozesses

Quelle Rainer W. Stroebe 1999, 30

3 Arbeitsmotivation

3.1 Definition

Für betriebliche Organisationsbelange sind die Motivationsprozesse von Interesse, die bei einem Arbeitnehmer bezogen auf seine Arbeit stattfinden. Es drängt sich die Frage nach dem „warum geht jemand arbeiten?“ auf.

Die häufigste Antwort auf diese Frage lautet „des Geldes wegen“. Was aber ist mit jenen, die finanziell abgesichert sind und trotzdem arbeiten. Es muss also weitere Beweggründe geben, weshalb Menschen arbeiten. Prestige und gesellschaftlicher Rang können in der Arbeitswelt außerdem Anreize für die Wahl einer Position schaffen. Werte, welche durch Arbeit entstehen, aber auch Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft beeinflussen die Arbeitsmotivation,

wenn man bedenkt, dass sich Menschen mit weniger Geld zufrieden geben und auskommen, als andere.

3.2 Keine Arbeitsmotivation

Es kann durchaus gelingen, Menschen ohne einen motivierten Hintergrund, zu einem gewünschten Tun zu bewegen. Rainer W. Stroebe beschreibt in seinem Buch „Motivation“ drei Formen dieses nicht motivierten Handelns und bezeichnet sie als KITA (kick in the ass).

Körperliches KITA

Bei dieser Form wird der Betroffene unter Androhung von Konsequenzen zum handeln gezwungen.

Seelisches KITA

Die Tätigkeiten werden unter psychischem Druck ausgeübt, dass heißt die Persönlichkeit des Mitarbeiters wird nicht geachtet.

Manipulatives KITA

Unter manipulativem KITA versteht man, Personen zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Hierbei werden Informationen zurückgehalten, eigene Interessen verschleiert und es wird versucht, andere zu programmieren.

Jede Form von KITA ist zu vermeiden, da lediglich Fluktuation, ein hoher Krankenstand oder sich ausgenutzt fühlende, deprimierte Mitarbeiter die Folge sind.

4. Theorien der Arbeitsmotivation

4.1 Gliederung der Theorien

Die Ursache, dass es eine Vielzahl von Motivationstheorien gibt, scheint darin begründet, dass verschiedene Einflussgrößen (Ängste, Können) und Motivationsfelder (Situationen, Anreize) verscheiden stark gewichten. Die Menge der verschiedenen Theorieansätze lassen sich vereinfachen, indem man sie übersichtlich in Inhaltstheorien und Prozesstheorien aufteilt.

4.1.1 Inhaltstheorien

Die Inhaltstheorien werfen die Frage auf „was motiviert?“. Sie treffen Aussagen über situationsbedingte Motive.

4.1.2 Prozesstheorien

Prozesstheorien befassen sich mit den Wegen, die uns ein Ziel erreichen lassen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Arbeitsmotivation
Hochschule
Hamburger Fern-Hochschule
Note
1,7
Autor
Jahr
2003
Seiten
20
Katalognummer
V18092
ISBN (eBook)
9783638225076
Dateigröße
845 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitsmotivation
Arbeit zitieren
Horst Grimbs (Autor:in), 2003, Arbeitsmotivation, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/18092

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Arbeitsmotivation



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden