Die Bikinians – Geschichte einer Migration und deren Auswirkungen auf das Selbstbild


Essay, 2009

9 Seiten, Note: 1,3


Inhaltsangabe oder Einleitung

Im Folgenden soll die Geschichte der Zwangsumsiedlung der Bewohner Bikinis , einer Insel des Bikini-Atolls, beschrieben werden. Bikini gehört zur Republik der Marshallinseln und liegt im Westpazifik. Bikini erlangte traurige Berühmtheit durch die Atomversuche, die dort ab 1946 von der US-Regierung durchgeführt wurden und vor allem auch durch die weit reichenden Folgen der Atomtests.
Die wohl dramatischste Auswirkung neben den Umweltzerstörungen in der Region ist die Tatsache, dass es sich um eine langwierige und vor allem lang andauernde Migrationsbewegung handelt, welche bis heute noch auf das Selbstverständnis und Selbstbild der Bikinians fortwirkt.

Details

Titel
Die Bikinians – Geschichte einer Migration und deren Auswirkungen auf das Selbstbild
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,3
Autor
Jahr
2009
Seiten
9
Katalognummer
V178207
ISBN (eBook)
9783656005759
Dateigröße
443 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bikini, Atoll, Bikini-Atoll, Atomversuche USA, Atomversuche, Migration, Zwangsumsiedlung, Identität, Selbstbild
Arbeit zitieren
Hannah Illgner (Autor:in), 2009, Die Bikinians – Geschichte einer Migration und deren Auswirkungen auf das Selbstbild, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/178207

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Bikinians –  Geschichte einer Migration und deren Auswirkungen auf das Selbstbild



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden