Onlinespiele als eine Form moderner Mediennutzung bei Jugendlichen


Seminararbeit, 2007

30 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Begriffsklärung
1.2 Die Bedeutung des Internet (für Jugendliche)

2 Formen der Interaktion im Internet
2.1 Asynchrone Kommunikation im Internet
2.1.1 Unidirektionale (asynchrone) Kommunikation
2.1.2 Bidirektionale (asynchrone) Kommunikation
2.2 Synchrone Kommunikation im Internet
2.3 Onlinespiele und Kommunikation

3 Browserbasierte Spiele

4 Ego-Shooter
4.1 Die Entstehung des Ego-Shooters
4.2 Shooter im sozialen Blickfeld

5 Massively Multiplayer Online Games

6 Weniger verbreitete Onlinespielarten
6.1 MUDs
6.2 Onlinecasinos und Pokerräume
6.3 Rundenbasierte Spiele per E-Mail

Abbildungsverzeichnis

Quellenverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten

Details

Titel
Onlinespiele als eine Form moderner Mediennutzung bei Jugendlichen
Hochschule
Universität Potsdam
Autor
Jahr
2007
Seiten
30
Katalognummer
V177139
ISBN (eBook)
9783640986323
ISBN (Buch)
9783640986187
Dateigröße
891 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
medien, medienpädagogik, pädagogik, onlinespiele, computerspiele
Arbeit zitieren
Bertram Becker (Autor:in), 2007, Onlinespiele als eine Form moderner Mediennutzung bei Jugendlichen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/177139

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Onlinespiele als eine Form moderner Mediennutzung bei Jugendlichen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden