Die Amerikareise des Karl Roßmann in Franz Kafkas Roman „Amerika“ als unmöglich erscheinende Suche nach dem gelobten Land

Ausgehend vom abschließenden Kapitel des Romans „Das Naturtheater von Oklahoma“ anhand religiöser Motive und der alttestamentarisch geprägten Begriffe von Schuld und Sünde


Dossier / Travail, 2011

14 Pages, Note: 1,7


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Kafka und das Alte Testament
2.1. Schuld und Sunde
2.2. Erbsunde als philosophische Begrifflichkeit

3. Amerika als „gelobtes Land"
3.1. Das Naturtheater von Oklahoma als positive Gegenwelt
3.2. Religios gepragter Romanaufbau

4. Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 14 pages

Résumé des informations

Titre
Die Amerikareise des Karl Roßmann in Franz Kafkas Roman „Amerika“ als unmöglich erscheinende Suche nach dem gelobten Land
Sous-titre
Ausgehend vom abschließenden Kapitel des Romans „Das Naturtheater von Oklahoma“ anhand religiöser Motive und der alttestamentarisch geprägten Begriffe von Schuld und Sünde
Université
University of Mannheim
Cours
Das Buch reist aus: Fiktion, Kolonialismus und "das Andere"
Note
1,7
Auteur
Année
2011
Pages
14
N° de catalogue
V175423
ISBN (ebook)
9783640963577
ISBN (Livre)
9783640963720
Taille d'un fichier
472 KB
Langue
allemand
Mots clés
Kafka, Amerika, Religion
Citation du texte
Krizia Schroeder (Auteur), 2011, Die Amerikareise des Karl Roßmann in Franz Kafkas Roman „Amerika“ als unmöglich erscheinende Suche nach dem gelobten Land, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/175423

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die Amerikareise des Karl Roßmann in Franz Kafkas Roman „Amerika“ als unmöglich erscheinende Suche nach dem gelobten Land



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur