Rhetorische Erziehung in den Jesuitenschulen


Hausarbeit (Hauptseminar), 2004

18 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Rhetorische Erziehung in den Jesuitenschulen
2. 1. Die ´eloquentia sacra` - Antike Tradition und jesuitische Waffenbildlichkeit
2. 2. Traditionelle und frühneuzeitliche Rhetoriken und ihre Bedeutung für die Schulen der Gesellschaft Jesu
2. 2. 1. copia verborum et rerum
2. 2. 2. Progymnasiata-Sammlungen
2. 2. 3. Der humanistisch-philologische Typus
2. 2. 4. Der Erweiterungstypus
2. 2. 5. Rhetorik-Dialektiken in der Tradition Rudolf Agricolas
2. 3. Rhetorische Ausbildungspraxis an den Jesuitenschulen
2. 3. 1. Ars (Theorie)
2. 3. 2. Imitatio (Nachahmung)
2. 3. 3. Exercitatio (Übung)

3. Zusammenfassung

4. Bibliographie

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten

Details

Titel
Rhetorische Erziehung in den Jesuitenschulen
Hochschule
Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Veranstaltung
Hauptseminar Rhetorische Erziehung
Note
2,0
Autor
Jahr
2004
Seiten
18
Katalognummer
V170220
ISBN (eBook)
9783640890019
ISBN (Buch)
9783640889617
Dateigröße
436 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der rhetorischen Erziehung an den Schulen des Jesuitenordens - Schwerpunkt ist die Zeit der Gegenreformation. Tradition, Theorie, Praxis und Einordnung.
Schlagworte
Rhetorik, Erziehung, Jesuiten, Unterricht
Arbeit zitieren
Michael Lux (Autor:in), 2004, Rhetorische Erziehung in den Jesuitenschulen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/170220

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Rhetorische Erziehung in den Jesuitenschulen



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden