Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne

Ein Überblick über das Medium „Videotext“ und ein Vergleich zwischen den Programmteilen des deutschen und des französischen ARTE-Videotextes vom übersetzungswissenschaftlichen Standpunkt aus


Dossier / Travail de Séminaire, 2008

26 Pages


Extrait


Inhaltsverzeichnis

0. Abrégé

1. Einleitendes
1.1. Begründung der Themenwahl
1.2. Forschungsstand.
1.3. Sprachregelung
1.4. Untersuchungsgegenstand.

2. Allgemeines zum Thema Videotext
2.1. Definition
2.2. Geschichte des Videotextes in Deutschland undFrankreich im Vergleich
2.3. Funktionen des Videotextes und seine Nutzer
2.4. Konventionen

3. Der ARTE-Teletext

4. Angewandter Textvergleich
4.1. Einleitende Anmerkungen zum Vorgehen und Datenmaterial
4.2. Struktur
4.3. Themenauswahl
4.4. Konventionen
4.5. Präsuppositionen
4.6. Zusammenstellungder Unterschiede

5. Fazit und offene Fragen

6. Bibliographie

Fin de l'extrait de 26 pages

Résumé des informations

Titre
Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne
Sous-titre
Ein Überblick über das Medium „Videotext“ und ein Vergleich zwischen den Programmteilen des deutschen und des französischen ARTE-Videotextes vom übersetzungswissenschaftlichen Standpunkt aus
Université
University of Leipzig  (Institut für angewandte Linguistik und Translatologie)
Auteur
Année
2008
Pages
26
N° de catalogue
V168905
ISBN (ebook)
9783640869244
ISBN (Livre)
9783640869497
Taille d'un fichier
2309 KB
Langue
allemand
Mots clés
ARTE, Kultursender, deutsch-französsich, Fernsehen, Videotext, Teletext, Übersetzen
Citation du texte
André Schönmaier (Auteur), 2008, Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168905

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Le télétexte d'ARTE en France et en Allemagne



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur