Das italienische Parteiensystem im Wandel

Vom Pluralismus zum Zweiparteiensystem?


Tesis (Bachelor), 2007

46 Páginas, Calificación: sehr gut


Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Aufbau der Arbeit
1.1.1 Hypothese
1.2 Das Parteiensystem nach Giovanni Sartori
1.2.1 Zweiparteiensystem
1.2.2 Pluralistische Systeme

2 Die Konfliktlinien innerhalb der italienischen Gesellschaft
2.1 Der Gegensatz zwischen Norden und Süden
2.2 Katholizismus versus Kommunismus
2.2.1 Der Konflikt zwischen Kirche und Staat sowie die Bildung einer katholischen Subkultur
2.2.2 Der Konflikt zwischen städtischer und ländlicher Ökonomie und die Bildung einer kommunistischen Subkultur
2.3 Der Gegensatz zwischen politischer Klasse und breiter Masse

3 Das Parteiensystem der ersten Republik
3.1 Die Democrazia Cristiana (DC)
3.1.1 Partitocrazia - Parteienherrschaft
3.2 Der Partito Comunista Italiano (PCI)
3.2.1 Der compromesso storico – Historischer Kompromiss
3.2.2 Trasformismo
3.3 Der Partito Socialista Italiano (PSI)
3.4 Der Movimento Sociale Italiano (MSI)
3.5 Weitere Parteien der ersten Republik

4 Die Krise des politischen Systems und das Entstehen neuer Parteien
4.1 Ursachen für den Zusammenbruch des Parteiensystems der ersten Republik
4.1.1 Der Bedeutungsverlust der Subkulturen
4.1.2 Zusammenbruch der Sowjetunion
4.1.3 Tangentopoli und Mani Pulite
4.1.4 Haushaltskrise
4.2 Entwicklungen im Parteiensystem
4.2.1 Die Lega Nord
4.2.2 Der Niedergang von DC und PSI
4.2.2.1 Die DC
4.2.2.2 Der PSI
4.2.3 Vom MSI zur Alleanza Nazionale
4.2.4 Die Forza Italia! (FI)
4.2.4.1 Exkurs Silvio Berlusconi
4.2.4.2 Decreto Berlusconi und Decreto Biondi

5 Wahlrechtsreformen und Wahlen in der zweiten Republik
5.1 Die Reformen von 1991 und
5.1.1 Bildung von Wahlallianzen
5.2 Die Wahlen
5.3 Die Wahlen von 1996 und der erste „echte“ Machtwechsel in Italien
5.4 Die Wahlen
5.5 Die Wahlen
5.5.1 Wahlrechtsreform durch Berlusconi
5.5.2 Wahlsieger L‘Unione
5.5.3 Regierungskrise Prodi

6 Abschließende Analyse und Resümee
6.1 Analyse des Parteiensystems nach den Kriterien von Giovanni Sartori
6.2 Die politische Mitte nach der Transformation

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 46 páginas

Detalles

Título
Das italienische Parteiensystem im Wandel
Subtítulo
Vom Pluralismus zum Zweiparteiensystem?
Universidad
University of Salzburg  (Politikwissenschaft und Soziologie)
Curso
ITALIENISCHE VERHÄLTNISSE – POLITISCHER PROZESS UND SYSTEM IN ITALIEN
Calificación
sehr gut
Autor
Año
2007
Páginas
46
No. de catálogo
V168755
ISBN (Ebook)
9783640866779
ISBN (Libro)
9783640866892
Tamaño de fichero
725 KB
Idioma
Alemán
Palabras clave
Italien, Berlusconi, Parteiensystem, Konflikte, Gegensätze, Nord, Süd, Conventio ad excludendum, Bossi, Fini, Prodi, Lega Nord, Msi
Citar trabajo
Regina Bianchi (Autor), 2007, Das italienische Parteiensystem im Wandel, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168755

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Das italienische Parteiensystem im Wandel



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona