Kundenakquisitionsstrategien in Privatbanken


Bachelorarbeit, 2010

22 Seiten, Note: Sehr gut


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Themenstellung und Relevanz der Themenstellung
1.2. Formulierung der Forschungsfragen

2. Definitionen von Begrifflichkeiten und Abgrenzungen
2.1. Definition Privatbankier
2.2 Definition Akquisition – Abgrenzung Kundenbindung
2.3 Definition Private Banking
2.4 Definition Wealth Management

3. Kundensegmentierung im Private Banking
3.1. Der vermögende Privatkunde
3.2. High-Net-Worth Individuals (HNWI)
3.3. Ultra-Net-Worth Individuals (Ultra-HNWI)

4. Der Akquisitionsprozess
4.1. Phasen und Inhalte – Der idealtypische Verlauf
4.2. Akquisitionstrichter und Pipelinemanagement

5. Ausgewählte Strategien zur Kundenakquisition in Privatbanken
5.1. Empfehlungen von Bestandskunden
5.2. Vermittlungen von externen Multiplikatoren
5.3. Interne Netzwerke
5.4. Marketing – Verkaufsförderung

Quellen

Darstellungsverzeichnis
Darstellung 1: Entwicklung der High-Net-Worth-Individuals von 2005-
Darstellung 2: Akquisitionstrichter
Darstellung 3: HVB-FC Bayern Sparcard

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten

Details

Titel
Kundenakquisitionsstrategien in Privatbanken
Hochschule
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Note
Sehr gut
Autor
Jahr
2010
Seiten
22
Katalognummer
V168448
ISBN (eBook)
9783640855476
ISBN (Buch)
9783640855056
Dateigröße
784 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
kundenakquisitionsstrategien, privatbanken, sehr
Arbeit zitieren
BA Andrea Weidinger (Autor:in), 2010, Kundenakquisitionsstrategien in Privatbanken, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/168448

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Kundenakquisitionsstrategien in Privatbanken



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden