Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2011

14 Pages, Note: 1,3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Abgrenzung betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung

3. betriebliche Mitbestimmung
3.1. der Betriebsrat und Ausprägungen der Mitbestimmungsrechte
3.2. Betriebliche Mitbestimmung nach BetrVG

4. Unternehmensmitbestimmung
4.1. Unternehmensmitbestimmung nach dem DrittelbG
4.2. Unternehmensmitbestimmung nach dem MitbestG
4.3. Unternehmensmitbestimmung nach dem Montan-MitbestG
4.4. Unternehmensmitbestimmung nach dem MontMitBestErgG

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 14 pages

Résumé des informations

Titre
Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung
Université
The FOM University of Applied Sciences, Hamburg
Note
1,3
Auteur
Année
2011
Pages
14
N° de catalogue
V167086
ISBN (ebook)
9783640835089
ISBN (Livre)
9783640834754
Taille d'un fichier
429 KB
Langue
allemand
Mots clés
Recht, betriebsrat, Betrvg, Mitarbeiter, arbeitsrecht, Mitbestimmung, Law, personalrat, §87, Betriebsvereinbarung, betriebliche, Arbeitsgesetze, Montan-mitbestG, BWL, rechte, Pflichten, kollektives
Citation du texte
Oliver Lüdemann (Auteur), 2011, Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/167086

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Betriebliche Mitbestimmung und Unternehmensmitbestimmung



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur