Textinterpretation von Puškins "Cygany" (1824)


Seminararbeit, 1997

23 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Inhalt

0. Einleitung

1. Handlung

2. Konfiguration
2.1 Aleko
2.2 Die Zigeuner
2.2.1 Zemfira
2.2.2 Das Volk der Zigeuner
2.2.2.1 Die Rolle des Tanzbären
2.2.3 Der junge Zigeuner
2.2.4 Der alte Zigeuner

3. Das Volkstümliche in den Cygany
3.1 Das Gedicht vom Vöglein
3.2 Die Legende von Ovid
3.3 Das Lied Zemfiras

4. Aleko – ein byronischer Held?

5. Komposition

6. Schluss

Literatur

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten

Details

Titel
Textinterpretation von Puškins "Cygany" (1824)
Hochschule
Ruhr-Universität Bochum  (Seminar für Slavistik)
Veranstaltung
PS: Vers + Erzählung – Puškins "südliche Poeme"
Note
2,0
Autor
Jahr
1997
Seiten
23
Katalognummer
V163949
ISBN (eBook)
9783640791798
ISBN (Buch)
9783640791347
Dateigröße
540 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die Arbeit wurde mit "2+" bewertet.
Schlagworte
Textinterpretation, Puškins, Cygany
Arbeit zitieren
Ursula Wojciechowski (Autor:in), 1997, Textinterpretation von Puškins "Cygany" (1824), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163949

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Textinterpretation von Puškins "Cygany" (1824)



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden