Zur neuesten Forschung der sogenannten Fredegarchronik


Hausarbeit, 2006

17 Seiten, Note: 2,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Ältere Forschung
2.1. Gustav Schnürer: Die Verfasser der sogenannten Fredegar-Chronik
2.2. Bruno Krusch: Fredegarius Scholasticus - Ouderius? Neue Beiträge zur Fredegar-Kritik
2.3. Siegmund Hellmann: Das Fredegarproblem

3. Forschung der 1970er-1980er Jahre
3.2. Franz Brunhölzl: Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters. Von Cassiodor bis zum Ausklang der karolingischen Erneuerung, Bd
3.3. Herwig Wolfram.: Quellen zur Geschichte des 7. und 8. Jahrhunderts

4. Neuere/ Neueste Forschung
4.1. Ulrich Nonn: Fredegar im Lexikon des Mittelalters, Band IV
4.2. Heinz Löwe: Fredegar im Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, Bd

5. Schluss/ Fazit

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Zur neuesten Forschung der sogenannten Fredegarchronik
Hochschule
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg  (Geschichte)
Veranstaltung
Karl der Große und das Karolingerreich
Note
2,7
Autor
Jahr
2006
Seiten
17
Katalognummer
V163218
ISBN (eBook)
9783640774562
ISBN (Buch)
9783640774715
Dateigröße
519 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Forschung, Fredegarchronik
Arbeit zitieren
Udo Krause (Autor:in), 2006, Zur neuesten Forschung der sogenannten Fredegarchronik, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/163218

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Zur neuesten Forschung der sogenannten Fredegarchronik



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden