OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern?


Bachelorarbeit, 2010

49 Seiten, Note: 1,3


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Partizipative Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit
2.1 Participatory Mapping
2.2 Entwicklung von Participatory Mapping
2.3 Anwendungen
2.3.1 Kommunikation des räumlichen Wissens einer Gemeinschaft an externe Akteure
2.3.2 Aufzeichnung und Archivierung lokalen Wissens
2.3.3 Unterstützung bei der Landnutzungsplanung und dem Ressourcenmanagement
2.3.4 Lösung ressourcenbezogener Konflikte
2.3.5 Unterstützung von Forderungen
2.3.6 Förderung von Kompetenzen innerhalb einer Gemeinschaft
2.3.7 Katastrophenhilfe
2.4 Methoden
2.4.1 Skizzenhaftes Kartieren
2.4.2 Kartieren mit maßstabsgetreuen Basiskarten oder Luftbildern/Satellitenbildern
2.4.3 Dreidimensionale Modelle
2.4.4 Computergestützte Systeme: Geoinformationssysteme (GIS), Grafiksoftware/Multimedia und internetbasierte Anwendungen
2.4.4.1 Geoinformationssysteme (GIS)
2.4.4.2 Grafiksoftware/Multimedia
2.4.4.3 Internetbasierte Anwendungen
2.5 Kritik

3. Aktuelle OpenStreetMap-Projekte: Haiti
3.1 Auswertung von Satellitenbildern
3.2 OSM vor Ort
3.2.1 Akteure
3.2.2 Ziele
3.2.3 Methoden
3.2.4 Ausblick

4. Aktuelle OpenStreetMap-Projekte: MapKibera
4.1 Auswertung von Satellitenbildern
4.2 OSM vor Ort
4.2.1 Akteure
4.2.2 Ziele
4.2.3 Methoden
4.2.4 Probleme
4.2.5 Weitere Pläne
4.2.6 Ausblick

5. Synthese
5.1 Implikationen des Einsatzes von OpenStreetMap-Daten für die Anwendungsfelder des Participatory Mapping
5.1.1 Kommunikation des räumlichen Wissens einer Gemeinschaft an externe Akteure
5.1.2 Aufzeichnung und Archivierung lokalen Wissens
5.1.3 Unterstützung bei der Landnutzungsplanung und dem Ressourcenmanagement
5.1.4 Lösung ressourcenbezogener Konflikte
5.1.5 Unterstützung von Forderungen
5.1.6 Förderung von Kompetenzen
5.1.7 Katastrophenhilfe
5.2 Erkenntnisse aus Beispielprojekten
5.2.1 Haiti
5.2.2 Kibera
5.3 Allgemeine Aspekte
5.3.1 Verfügbarkeit des Internets
5.3.2 Kosten
5.3.3 Qualität und Qualitätskontrolle
5.3.4 Akzeptanz und Vertrauen
5.3.5 Lizenz
5.3.6 Vergrößern von Projekten

6. Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 49 Seiten

Details

Titel
OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern?
Hochschule
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn  (Geographisches Institut)
Note
1,3
Autor
Jahr
2010
Seiten
49
Katalognummer
V162895
ISBN (eBook)
9783640777952
ISBN (Buch)
9783640778188
Dateigröße
1945 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Schlagworte
OpenStreetMap, Geodaten, Geoinformationssystem, GIS, Participatory Mapping, Partizipation, partizipativ, Entwicklungszusammenarbeit, Haiti, Nairobi, Kibera, MapKibera, Kenia, Creative Commons, CC BY-SA, Creative Commons Attribution Share Alike, Open Database Licence, ODbL, OSM, Planung
Arbeit zitieren
Bachelor of Science Alfredo Jakob (Autor:in), 2010, OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/162895

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: OpenStreetMap Daten - Ein Instrument zur partizipativen Planung in Entwicklungsländern?



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden