Die „Fantasie für Klavier und Orchester“ von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein „Antikonzert“?


Dossier / Travail, 2010

15 Pages, Note: 1,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung: Entwicklung der Klaviermusik im 19. Jahrhundert

II. Hauptteil
2.1. Entstehungsgeschichte des Werkes
2.2. Analyse des ersten Satzes im Klavierkonzert
2.3. Vergleich des ersten und dritten Satzes
2.3.1. Formaler Aufbau
2.3.2. Zusammenspiel von Orchester und Soloinstrument
2.3.3. Faktur des Klaviersatzes
2.3.4. Allgemeiner Charakter der Sätze

III. Fazit und persönliche Stellungnahme

IV. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 15 pages

Résumé des informations

Titre
Die „Fantasie für Klavier und Orchester“ von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein „Antikonzert“?
Université
Saarland University
Note
1,0
Auteur
Année
2010
Pages
15
N° de catalogue
V159200
ISBN (ebook)
9783640726059
ISBN (Livre)
9783640726318
Taille d'un fichier
1284 KB
Langue
allemand
Mots clés
Schumann, Sonatenform, op. 54
Citation du texte
Britta Baier (Auteur), 2010, Die „Fantasie für Klavier und Orchester“ von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein „Antikonzert“?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/159200

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Die „Fantasie für Klavier und Orchester“ von R. Schumann (später 1. Satz des Klavierkonzerts a- moll) - ein „Antikonzert“?



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur