Lucifer on Screen

Die filmische Teufelsinszenierung als erzählerischer Standard


Dossier / Travail de Séminaire, 2008

46 Pages, Note: 1,0


Extrait


Inhaltsverzeichnis

I.) Einleitung

II.) Was ist der Teufel
1. Der Ursprung des Bösen und seine Entwicklung
2. Ist der Teufel ein Motiv?

III.) Der Teufel als Person
1. Christliche und volkstümliche Vorstellungen
2. Satan auf der Leinwand
2.1. Der Teufel als Wesen
2.2. Der Teufel als Mensch

IV.) Bildästhetik und Teufelsgebärden
1. Der Auftritt des Teufels und seine Manieren
2. Symbole und Teufelsmetaphern

V.) Der Kampf mit dem Bösen
1. Zwischen Seelenfänger und Weltzerstörer – Die Ziele des Teufels
2. Opfer und Helden
3. Bezwinger des Teufels

VI.) Der Teufel ist nicht bös genug

VII.) Motive des Teufels und Teufelsmotive - ein Fazit

VIII.) Literaturverzeichnis

IX.) Filmverzeichnis
Hauptfilme:
Nebenfilme:

Fin de l'extrait de 46 pages

Résumé des informations

Titre
Lucifer on Screen
Sous-titre
Die filmische Teufelsinszenierung als erzählerischer Standard
Université
Johannes Gutenberg University Mainz  (Filmwissenschaft/Mediendramaturgie)
Note
1,0
Auteur
Année
2008
Pages
46
N° de catalogue
V156252
ISBN (ebook)
9783640696451
ISBN (Livre)
9783640696727
Taille d'un fichier
661 KB
Langue
allemand
Mots clés
Lucifer, Screen, Teufelsinszenierung, Standard
Citation du texte
Johannes-Paul Lesinski (Auteur), 2008, Lucifer on Screen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/156252

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Lucifer on Screen



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur