„Eurosklerose“ in politischen Krisenzeiten?

Der europäische Integrationsprozess von 1973 bis 1986 im Licht der gegenwärtigen Politik der Europäischen Union


Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours, 2010

20 Pages, Note: 1,3


Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. „Eurosklerose“ von 1973 bis 1986
2.1. Ursachen und Folgen der Eurosklerose
2.2. Erste Lösungsstrategien
2.3. Die Einheitliche Europäische Akte als Ausweg aus der Eurosklerose

3. Die gegenwärtiger EU-Politik im Licht der Eurosklerose

4. Die EU seit der Finanzkrise – droht eine „Eurosklerose 2.0“?

5. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 20 pages

Résumé des informations

Titre
„Eurosklerose“ in politischen Krisenzeiten?
Sous-titre
Der europäische Integrationsprozess von 1973 bis 1986 im Licht der gegenwärtigen Politik der Europäischen Union
Université
University of Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Cours
Proseminar: Die Europäische Union
Note
1,3
Auteur
Année
2010
Pages
20
N° de catalogue
V150723
ISBN (ebook)
9783640621293
ISBN (Livre)
9783640621460
Taille d'un fichier
510 KB
Langue
allemand
Annotations
Mots clés
Eurosklerose, Europäische Union, Wirtschaftskrise, Europäische Integration, Stagnation, Renationalisierung, Thatcher, Verträge von Lissabon
Citation du texte
Peer Klüßendorf (Auteur), 2010, „Eurosklerose“ in politischen Krisenzeiten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150723

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: „Eurosklerose“ in politischen Krisenzeiten?



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur