Hemmnisse auf dem Weg zur Arbeitslosenversicherung

Warum von der Einführung der Unfall-, Kranken- und Rentenversicherung bis zur Arbeitslosenversicherung im Deutschen Reich mehr als 30 Jahre vergingen


Seminararbeit, 2009

16 Seiten


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Notwendigkeit der Deutung von Arbeitslosigkeit als kollektives Risiko

3. Nichtexistenz von Vorsystemen

4. Politische Faktoren

5. Kostenvorbehalte

6. Arbeitgeberinteressen

7. Komplexität
7.1 Voraussetzung: Entwickelter Arbeitsmarkt
7.2 Neudefinition politischer Grundsätze vs. kommunale Armenpflege

8. Probleme der Kosten- und Risikokalkulation
8.1 Schwierigkeit der Risikokalkulation
8.2 Problemfall: Immaterielle Zusatzleistungen
8.3 Moral Hazard Effekte

9. Schwierigkeiten der interessennahen Selbstverwaltung

10. Zusammenfassung und Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Hemmnisse auf dem Weg zur Arbeitslosenversicherung
Untertitel
Warum von der Einführung der Unfall-, Kranken- und Rentenversicherung bis zur Arbeitslosenversicherung im Deutschen Reich mehr als 30 Jahre vergingen
Hochschule
Universität Bremen
Autor
Jahr
2009
Seiten
16
Katalognummer
V150675
ISBN (eBook)
9783640622146
ISBN (Buch)
9783640622849
Dateigröße
489 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Arbeitslosenversicherung Hemmnisse Einführung
Arbeit zitieren
Dipl. Sozpäd./Sozarb. (FH) Rene Böhme (Autor:in), 2009, Hemmnisse auf dem Weg zur Arbeitslosenversicherung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/150675

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Hemmnisse auf dem Weg zur Arbeitslosenversicherung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden