Wort und Schrift in Goethes Wahlverwandschaften


Hausarbeit (Hauptseminar), 2009

17 Seiten, Note: 2


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung

II. Charakterisierungen der Hauptpersonen
Eduard
Charlotte
Hauptmann
Ottilie

III. Sprache und ihre Bedeutung im Roman
1. Anfang 1. Teil (Kapitel 6)
2. Ende 1. Teil (Kapitel 15-18)
3. Anfang 2. Teil (Kapitel 1-4)
4. Ende 2. Teil (Kapitel 14-18) IV. Fazit

Quellen- und Literaturverzeichnis

I. Einleitung

Die Sprache der Wahlverwandtschaften ist aus mehreren Gründen einer genaueren Betrachtung würdig. Zum einen nutzt Goethe bzw. der Erzähler eine Mischung aus verschiedenen Stilen; er mischt nüchtern-rationale Beschreibungen des Geschehens mit märchenhaften oder romantischverklärenden, anteilnehmenden Passagen1. Als Beispiele dafür sei folgendes angeführt:

„ Ottiliens Gegenwart verschlingt ihm alles: er ist ganz in ihr versunken; keine andre Betrachtung steigt vor ihm auf, kein Gewissen spricht zu ihm; alles, was in seiner Natur gebändigt war, bricht los, sein ganzes Wesen str ö mt gegen Ottilien. “ 2

Dem gegenüber stehen vergleichsweise trockene Schilderungen wie diese:

„ Besonders zeichnete zu den F üß en der schauenden Freunde sich eine Masse Pappeln und Platanen zunächst an dem Rande des mittleren Teiches vorteilhaft aus. Sie stand in ihrem besten Wachstum, frisch, gesund, empor und in die Breite strebend. “ 3

Da sich auch die Figuren seines Romans in ihrem Charakter auf ganz ähnliche Weise zu unterscheiden scheinen, möchte ich in dieser Arbeit untersuchen, ob sich auch in der Sprache der Figuren eine vergleichbare Differenz in der Art zu sprechen finden lässt. Dabei werde ich mich auf die vier Hauptpersonen Eduard, Charlotte, Ottilie und den Hauptmann beschränken. Ausgehend von einer kurzen, einführenden Charakterisierung dieser Personen werde ich anhand von einigen Textbereichen die sprachlichen Fähigkeiten, Mittel und Besonderheiten untersuchen. Durch die Anlage des Romans bietet es sich an, dafür jeweils Passagen zu Beginn und zum Ende der zwei Romanteile zu untersuchen. Das Ziel dieser Arbeit ist, Unterschiede zwischen den vier Personen herauszuarbeiten sowie unerwartete Formulierungen, Verhaltensweisen und ähnliches zu beurteilen.

II. Charakterisierungen der Hauptpersonen II. 1. Eduard

Eduard stellt in seinem Handeln und Denken den Prototyp eines Adeligen da. Von klein auf als Einzelkind verhätschelt und mit reichen Eltern gesegnet hat er die Möglichkeit zu reisen, zu lernen, zu befehlen. Er bewegt sich gern und gekonnt in den Kreisen der hohen Gesellschaft und kann sich augenscheinlich selbst mit ihren Nachteilen, wie seiner arrangierten ersten Hochzeit, abfinden. Er geht auf die Jagd, bewirtet Gäste und tut auch sonst all das, was seinem Stand entspricht. Seine Neigung, unordentlich zu sein bzw. Arbeit und Vergnügen zu mischen, passt zu einem Adeligen ebenso gut wie seine Unkenntnis über seine eigenen finanziellen Angelegenheiten. Seine Abneigung gegen Angehörige niedrigerer Schichten, wie einfachen Arbeitern und Bauern, komplettiert das Bild des tendenziell arroganten Adeligen. Als Beispiele hierfür seien das Duzen seines Gärtners4 und sein Satz „Ich mag mit Bürgern und Bauern nichts zu tun haben, wenn ich ihnen nicht geradezu befehlen kann“5 angeführt. Dennoch entspricht er nicht komplett dem Bild des dekadenten Adeligen, sondern er wird als mit genug Courage, Wissen und Instinkt ausgestattet beschrieben, um auf anschauliche Weise den aufkeimenden Konflikt zwischen adeliger und bürgerlicher Lebensweise zu verdeutlichen.6

Eduards Sprache entspricht sowohl in Wort als auch in Schrift seinem Charakter. Seine Handschrift ist schön und leserlich, dennoch entbehrt sie nicht eines freien Zuges. Sein häufiges Schreiben von Briefen, Tagebüchern und Reiseberichten entspricht seiner offenen, kommunikativen, redegewandten Art genauso wie der Umstand, dass seine Reiseberichte auch Jahre nach der Rückkehr noch nicht geordnet sind seinem Hang zur Sprunghaftigkeit entspricht.

II. 2. Charlotte

Charlotte wird im Roman als eine Frau beschrieben, die weniger von sich aus schafft und handelt, sondern mehr das Vorhandene nutzt, verändert und lenkt. Das spiegelt sich zum Beispiel in ihrer Art, den Weg von der Mooshütte auf die Anhöhe zu gestalten; im Gegensatz zum Hauptmann kommt sie von sich aus nicht auf den Gedanken, im großen Umfang in die Natur einzugreifen (durch Abbruch der Felskante), vielmehr verfolgt sie die Taktik der vielen kleinen Eingriffe mit Harke und Schaufel. Diese Taktik ist allerdings wenig erfolgreich, wie sie selbst zugeben muss.7

Eine ähnliche Salamitaktik, eine Taktik der kleinen, abwartenden Schritte, verfolgt sie im Miteinander der Personen. Sie greift selten wirklich entscheidend und entschlussfreudig ein, vielmehr reagiert sie, sie lenkt im Hintergrund und durch kleine Gesten und Gespräche. Weiterhin hofft sie auf die heilende und ändernde Wirkung der Zeit. Dennoch ist sie sich ihrer manipulativen und rhetorischen Fähigkeiten durchaus bewusst, was man an manchen, wie zufällig fallen gelassenen Bemerkungen immer wieder sieht. Besonders erkennt man ihren auf Einfluss bedachten Charakter aber am bewussten Verschweigen mancher Informationen.8 Charlotte ist darüber hinaus eine höchst gefasste Persönlichkeit, die „ ein hohes Maßsittlicher Verantwortung mit Selbstbeherrschung und Lebensklugheit “ verbindet.9

[...]


1 Geerdts, Hans Jürgen: Goethes Roman „Die Wahlverwandtschaften“, Weimar 1958, S. 82.

2 Goethe, Johann Wolfgang: Die Wahlverwandtschaften, Stuttgart 1956, S. 92.

3 Ebd., S. 21f.

4 Goethe, S. 3.

5 Ebd., S. 48.

6 Geerdts, S. 39-43.

7 Goethe, S. 23f.

8 Kuhn, Isabella: Goethes Wahlverwandtschaften oder das sogenannte Böse. In besonderen Hinblick auf Walter Benjamin, in: Europäische Hochschulschriften: Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur, Band 1139, S. 29.

9 Geerdts, S. 47f.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
Wort und Schrift in Goethes Wahlverwandschaften
Hochschule
Ludwig-Maximilians-Universität München
Note
2
Autor
Jahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V145490
ISBN (eBook)
9783640558315
ISBN (Buch)
9783640558599
Dateigröße
876 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Wort, Schrift, Goethes, Wahlverwandschaften
Arbeit zitieren
Arnd Rochell (Autor:in), 2009, Wort und Schrift in Goethes Wahlverwandschaften, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/145490

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Wort und Schrift in Goethes Wahlverwandschaften



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden