Reinhard Johannes Sorge: Der Bettler


Seminararbeit, 1993

11 Seiten, Note: 1


Inhaltsangabe oder Einleitung

Folgende Fragestellungen werden in der vorliegenden Arbeit beantwortet:
1. Zur Beziehung von "discours" und "histoire": 1.1. Nach welchen (etwa formalen, szenischen, räumlichen) Kriterien läßt sich der "discours" segmentieren? Beachten Sie auch die Verteilung der Figurenauftritte und den unterschiedlichen Realitätsstatus bzw. die unterschiedliche Zeichenhaftigkeit der Szenen!
1.2. Inwiefern und an welchen Stellen reflektiert der Dramentext seine potentiellen Aufführungsbedingungen und thematisiert die Bühne als theatralischen Raum?
1.3. Die "histoire" verknüpft selektiv mindestens drei "Teilgeschichten", in denen der "Held" drei, zum Teil konkurrierende Rollen "spielt" und die zugleich mehrere Phasen durchlaufen: Rekonstruieren Sie die raum-zeitlichen Phasen dieser "Teilgeschichten", soweit sie aus dem Text erschließbar sind! Welche ranghohen Grenzüberschreitungen/Ereignisse zeichnen diese "Geschichten" aus?
2. Zur paradigmatischen Struktur des Textes:
2.1. "Vorhänge" werden im Text rekurrent thematisiert: Welche eigentlichen und/oder uneigentlichen Lesarten für die Aussage des "Dichters" im 5. Aufzug, S.164: "-- Den Vorhang zerreißen!..." sind im Text angelegt bzw. lassen sich kontextuell begründen? Beruht ihre Uneigentlichkeit auf Kontguität und/oder Similarität? Welche semantischen Merkmale fungieren im Falle von Similarität als "tertium comparationis"?
2.2. Welche semantischen Paradigmen lassen sich aus dem vorangestellten dreistrophigen Gedicht ableiten und zeichenhaft auf die Thematik des Dramas beziehen?
2.3. Wie interpretieren Sie auf der Basis dieser Paradigmen den Verlauf der in 1.3. rekonstruierten "histoire", die Entwicklung des "Helden" und seine explizit formulierten "Ziele"?
2.4. Der Sohn distanziert sich vom "Werk" seines kranken Vaters und tötet ihn: Welche abmildernde Deutung erfährt dieser Kontinuitätsbruch sodann? Welche (uneigentliche) Semantik vermittelt dabei zwischen "Kontinuität/Dauer" und "Diskontinuität/Wandel"? Worin besteht demnach "Sinn" und Funktion des Todes der Eltern?
3. Welche (divergierenden) Funktionen und Aufgaben formulieren welche Figuren für eine zukünftige (Theater-) Kunst? Bitte Textstellen angeben!
4. Welche eigentlichen Bedeutungen könnte Ihrer Meinung nach der offenkundig metaphorische Titel "Der Bettler" substituieren?

Details

Titel
Reinhard Johannes Sorge: Der Bettler
Hochschule
Christian-Albrechts-Universität Kiel  (Institut für neuere deutsche Literaturwissenschaft)
Veranstaltung
Analyse von Dramen
Note
1
Autor
Jahr
1993
Seiten
11
Katalognummer
V14527
ISBN (eBook)
9783638199032
ISBN (Buch)
9783640265909
Dateigröße
462 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Analyse ohne Sekundärliteratur.
Schlagworte
Reinhard, Johannes, Sorge, Bettler, Analyse, Dramen, discours, histoire, Bühne, Rolle, Grenzüberschreitung, paradigmatische Struktur, semantisches Paradigma, Held
Arbeit zitieren
M.A. Sabine Lommatzsch (Autor:in), 1993, Reinhard Johannes Sorge: Der Bettler, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/14527

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Reinhard Johannes Sorge: Der Bettler



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden