Die Gründung der Universität Leipzig


Hausarbeit, 2008

20 Seiten, Note: 2,0


Leseprobe


Gliederung

1. EINLEITUNG

2. ENTSTEHUNG DER UNIVERSITÄTEN IM EUROPÄISCHEN KONTEXT
2.1 URSACHEN
2.2 STRUKTUR DER MITTELALTERLICHEN UNIVERSITÄT

3. ENTSTEHUNG DER LEIPZIGER UNIVERSITÄT
3.1 AUSZUG DER STUDENTEN UND LEHRER AUS PRAG
3.1.1 Ursachen und Anlass
3.1.2 Ablauf
3.2 GRÜNDUNG DER LEIPZIGER UNIVERSITÄT
3.2.1 Voraussetzungen (territoriale)
3.2.2 P ä pstliche Privilegierungsbulle
3.2.3 Konstituierung der Universität
3.2.4 Finanzierung
3.2.5 Dualismus zwischen Universität und Stadt

4. FAZIT

5. LITERATURVERZEICHNIS

6. QUELLEN

1. Einleitung

Die Universität Leipzig wird im Jahre 2009 ihren 600 jähriges Bestehen feiern. Der historische Ursprung dieser langen akademischen Tradition reicht somit bis in die Zeit des Mittelalters zurück. Als am 13.11.1409 eine päpstliche Privilegierungsbulle zur Gründung einer Universität in Leipzig eingetroffen ist, lobte das Schreiben die Stadt in höchsten Tönen: „ … ein großer volkreicher Ort, in einer fruchtbaren Gegend, unter einem milden Himmel, mit allen Mitteln zum Genuß des Lebens, einer reizenden Umgebung und gebildeten Einwohnern hinlänglich versehen…“ (CDS II,11, Nr.1 ; Übers. aus Hoyer 1990, S.61 f.). Diese poetische Beschreibung lässt Leipzig im Lichte eines Sonderstatus glänzen, während die Stadt nur ein Element der entstehenden Universitätslandschaft war.

Diese Hausarbeit versucht zunächst diese Entwicklung von Universitäten im europäischen Rahmen zu beschreiben. Im ersten Themenschwerpunkt soll dadurch, ausgehend von den allgemeinen Entstehungsursachen und Merkmalen universitärer Lehranstalten, eine Grundlage für das Verständnis der Leipziger Universitätsgründung geschaffen werden. Schließlich wird im zweiten Gliederungspunkt die anfängliche Geschichte der Leipziger Universität unter mehreren Fragestellungen erläutert: Warum entstand gerade in Leipzig eine neue Universität? In welcher Weise konstituierte sich die Institution? Und welche Probleme zeigten sich mit der Zeit durch die Errichtung der Hochschule? Der zeitliche Betrachtungsrahmen soll sich auf die Anfangszeit (15.Jh.) der Universität beschränken.

Die Quellenlage für diesen Themenbereich ist sehr umfangreich. Als wichtigste Quellensammlung ist der Codex diplomaticus Saxoniae regiae (CDS) zu nennen, eine Sammlung aller Urkundenbücher der Markgrafen von Meißen. In diesen Bänden sind unter anderem die Matrikel der Universität Leipzig seit dem WS 1409 verzeichnet. Daneben existieren auch „Die urkundlichen Quellen zur Geschichte der Universität Leipzig in den ersten 150 Jahren ihres Bestehens“ von Zarncke. Für die Untersuchung der Beziehungen zwischen Stadt und Universität können ebenfalls die „Leipziger Ratsbücher“ von Henning Steinführer als Quellensammlung dienen. Sehr intensiv setzte sich auch Gustav Wustmann, als ehemaliger Leiter des Stadtarchivs, mit Leipzigs Geschichte auseinander. Leider sind seine Abhandlungen zur Universitätsentstehung nicht mit Fußnoten belegt, sodass ich seine Ausführungen trotz seiner Glaubwürdigkeit nur als Behauptungen betrachte. Als Präferenz erachte ich vielmehr die jahrelangen Ausarbeitungen zur Universitätsgeschichte von Siegfried Hoyer.

2. Entstehung der Universitäten im europäischen Kontext

2.1 Ursachen

Die erste Universität im deutschsprachigen Raum entstand im Jahre 1348 im Auftrag von Karl IV. in Prag. Es folgten auf deutschen Territorien die Universitätsgründungen von Wien (1365), Heidelberg (1386), Köln (1388), Erfurt (1392), Würzburg (1402) und schließlich Leipzig (1409) (vgl. Krause 2003, S.21 f.). Diese Gründungsdaten weisen im europäischen Vergleich eine Altersdiskrepanz auf, denn im Allgemeinen entstanden Universitäten auf deutschen Boden weitaus später, als in anderen europäischen Ländern.

Dieser Sachverhalt ist auf den rückständigen Entwicklungsstand zurückzuführen, den die Wirtschaft und Gesellschaft im Vergleich zu Ländern wie Frankreich oder Italien lange Zeit inne hatte. In Frankreich setzte sich bereits Ende des 12. Jahrhunderts ein einheitliches Staatsterritorium gegen die lokale Fürstengewalt durch. Die norditalienischen Städte erlebten durch ihre rege Handelstätigkeit im 12./13. Jahrhundert einen kulturellen und wirtschaftlichen Aufschwung. Durch die Steigerung der Tätigkeiten in Handwerk und Handel nahm das Papiergeld eine immer größere Rolle als Tauschmittel ein. Dadurch musste eine immer größer werdende Anzahl an Menschen in der Lage sein, rechnen, zählen und schreiben zu können. Kirchliche Bildungseinrichtungen in Klöstern und Domkapiteln lehrten diese elementaren Fertigkeiten nur unzureichend, weil sie auf die Ausbildung geistlicher Führungskräfte konzentriert waren. Für die Vorbereitung und Ausbildung im Rahmen neuer Formen des Zusammenlebens -und arbeitens mussten andere Schulen entstehen. (vgl. Rathmann 1984, S.9 f. ; Hoyer 1959, S.1).

Eben weil diese veränderten gesellschaftlichen Bedingungen und der wachsende Bedarf an gebildeten Kräften sich zuerst fernab der zersplitterten deutschen Territorien entwickelte, entstanden die Urtypen der Universität auch in Bologna (1088) oder Paris (1231). Gleichsam als dynamischer Prozess, entstanden diese frühen Universitäten aus bereits etablierten Bildungsseinrichtungen. In Bologna befand sich bereits längere Zeit eine bedeutende Rechtsschule und die Universität von Paris ging aus der Domschule von Notre-Dame hervor (vgl. Krause 2003, S.21). Die Entwicklung dieser frei entstandenen Universitäten (universitas ex consuetudine) steht im Kontrast zu späteren, von geistlichen oder weltlichen Herrschern veranlassten Gründungen (universitas ex privilegio), wie es zum Beispiel auch die Leipziger Universität gewesen ist (vgl. Müller 1990, S.19).

Die Kirche unterstützte die entstehenden Hochschulen, weil sie die neue Form der Wissenschaftsbetätigung als Mittel zur Glaubensstärkung ansah. Zur Errichtung eines Generalstudiums war eine päpstliche Zustimmung deshalb so bedeutungsvoll, weil aufgrund des supranationalen Geltungsanspruchs der Kirche gleichsam gewisse Privilegien für die Universität festgesetzt werden konnten (z.B. licentia ubique docendi). Aus der kirchlichen Anerkennung gewann die Universität internationales Ansehen und konnte für ihre Finanzierung auf kirchliche Pfründe zurückgreifen, sodass die klerikale Förderung oftmals als wirtschaftliche Starthilfe eine bedeutende Vorraussetzung war. (vgl. Müller 1990, S.15). Begriffsgeschichtlich stammt „universitas“ aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie Gemeinschaft, Korporation oder Gesamtheit. Zunächst galt die Institution einer Universität als Vereinigungen von Lehrern und Studenten (universitas magistrorum et scholarium) zum Ziele der gesamten Aneignung aller Wissenschaften (studium generale). Als Lehrmethode diente das scholastische Prinzip, welches durch die „[…] systematische Vermittlung von Wissenschaft durch Vorlesung und Disputation […]“ (Rathmann 1984, S.9) gekennzeichnet war und neben dem monologischen Lehrverfahren somit auch eine aktive Rolle des Studenten einräumte. Der Drang nach Wissenszuwachs und wissenschaftlicher Neugier ist sicherlich nur ein Grund für den Zusammenschluss zu universitären Lehr-Lern-Gemeinschaften gewesen. Viel entscheidender für den langfristigen Erfolg von Universitäten sollte jedoch die Nützlichkeit des Wissens für den sozialen Aufstieg des Einzelnen und für die Erweiterung kirchlicher und weltlicher Macht sein. (vgl. Rathmann 1984, S.9 ; Krause 2003, S. 21).

2.2 Struktur der mittelalterlichen Universität

In der Entstehungszeit der Universitäten entsprach der Lehrinhalt zunächst den spezifischen Bedürfnissen der örtlichen Strukturen. So setzte die Pariser Universität auf die Vermittlung von feudalen und christlichen Werten im Sinne einer Zentralisierung der kirchlichen Ausbildung, während in Bologna, dessen Einwohner eher wirtschaftliche Interessen verfolgten, die Rechtswissenschaft Einzug hielt. Es blühte gerade eine medizinische Lehr - und Forschungshochschule im Salerno des 10./11. Jahrhunderts auf, weil dort die arabische Kultur samt Ärzten und Philosophen besonders Einfluss nehmen konnte. Während also am Anfang die Magister nur in einzelnen Wissensbereichen an den Universitätsorten lehrten kam es indessen, im Zuge der europäischen Gründungswellen von Universitäten, zunehmend zur Vermischung dieser „Urtypen“. Alsbald waren an mittelalterlichen Universitäten juristische Fakultäten neben theologischen und medizinischen aufzufinden. Schließlich schloss sich dieser Wissenschaftsdisziplinen noch die Artistenfakultät an. Darin wurden nach spätantikem Vorbild die „septem artes liberalis“, also Grammatik, Rhetorik, Dialektik (Trivium), Arithmetik, Musik, Geometrie und Astronomie (Quadrivium), gelehrt. Die Artistenfakultät griff gemeinhin die Rolle eines Grundstudiums auf, denn der erfolgreiche Abschluss an der Artistenfakultät (magister artium) war Vorraussetzung für die Aufnahme der eigentlichen Fachstudien. (vgl. Hoyer 1959, S.1 f. ; Krause 2003, S.21 f.). In Leipzig nahm sie sogar eine weitere Aufgabe wahr, denn durch das Fehlen einer Stadtschule bis zur Eröffnung der Nikolaischule zu Beginn des 16.Jahrhunderts ersetzte die Artistenfakultät für eine breite Schicht bildungshungriger Bürger die gehobene Schule (vgl. Steinführer 2003, S.25). Zarncke charakterisiert die Pariser Universität als „ ... epochenmachend, […] weshalb sie mit Recht die Grundlage fast aller späteren Universitätsbildungen geworden ist …“ (Zarncke 1857, S.512 f.). Diese Einschätzung liegt vor allem in der Vorbildwirkung der inneren Gliederung der Universität in vier Nationen begründet. Unter einer „natio“ versteht man eine „ … genossenschaftliche Vereinigung auf <<landsmännischer>> Basis, in welchen sich die Studenten entsprechend ihrer regionalen Herkunft zur Wahrnehmung ihrer Interessen zu Schutzverbänden zusammentaten.“ (Müller 1990, S.21). Keineswegs ist der Nationenbegriff an mittelalterlichen Universitäten mit unserem heutigen nationalen Begriffsverständnis gleichzusetzen, denn eine Nation konnte ihre Mitglieder aus vielen geographischen Räumen und Ländern beziehen. In unterschiedlicher Ausprägung konnten die Nationen in den Universitätsstandorten auf die Politik der Hochschule Einfluss nehmen (z.B. Abstimmungen, Rektorwahl).

Die Effizienz der Nationenverfassung erschwerte sich mit der Zeit jedoch immer mehr. Vor allem als die Universitätsgründungen im Heiligen Römischen Reich einsetzten, konnten viele Studenten in ihren Heimatterritorien studieren und für die Unterscheidung der Herkunft bestand daher weniger Notwendigkeit. Beispielsweise waren in Erfurt oder Heidelberg keinerlei Nationen aufzufinden. Mit der Zunahme der Bedeutungen der drei höheren Studienrichtungen und der Macht ihrer Professoren verschob sich die Kompetenzverteilung in der Verwaltung von den Nationen zu den Fakultäten. (vgl. Hoyer 1959, S.15 ; Rathmann 1984, S.14). Die Universität Leipzig hielt jedoch an der Organisationsform nach Nationen fest, wobei dies nicht als Fortschritt gewertet werden sollte: „Keine deutsche Universität war Ende des 15. Jahrhunderts konservativer und scholastischer als die Leipziger.“ ( Hoyer 1959, S.17).

Die mittelalterliche Universität war nicht nur eine lehrende Gemeinde, sondern auch eine Politische. Wie eben beschrieben gab es genaue Festlegungen, wie die innere Gliederung der Korporation auszusehen hatte. Aber auch nach Außen besaß sie ihre eigenen Rechte, denn alle Angehörigen der Universität unterstanden einer eigenen Gerichtsbarkeit. Durch die Etablierung von Sonderrechten, wie Selbstverwaltung, Promotionsrecht oder studentische Aufsichtshoheit bildete sich innerhalb der Städte neben den kirchlichen und städtischen Einrichtungen ein neuer Rechtsbereich heraus. Zwangsläufig führte dieser Sonderrechtsstatus zu Konflikten mit den anderen Institutionen. Erschwerend stellt sich in diesem Zusammenhang auch die Überschneidung von weltlichen und geistlichen Kompetenzen dar. Denn in deutschen Universitäten des Mittelalters nahm der lokale Bischof gleichsam als kirchliche Aufsichtsinstanz die Rolle des Universitätskanzlers ein. Dem stand als Lehrautorität der weltliche Rektor gegenüber. (vgl. Hoyer 1990, S.61 f. ; Müller 1990, S.24 f.). Über Streitfälle an der Leipziger Universität soll an späterer Stelle im Detail noch eingegangen werden.

3. Entstehung der Leipziger Universität

3.1 Auszug der Studenten und Lehrer aus Prag

Die Wurzeln der Leipziger Universität führen uns zur Prager Universität. Der damalige Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, Karl IV., wählte 1348 mit Bedacht die Stadt Prag als Universitätsstadt aus. Inmitten des einstigen Reiches gelegen, konnte sie somit ein riesiges Einzugsgebiet abdecken, sodass Studenten nicht nur aus Böhmen und deutschen Ländereien, sondern auch aus Schlesien, Polen und aus Gebieten Ost -und Südeuropas den Weg an die Prager Universität fanden. Dadurch konzentrierten sich in Prag jedoch auch die unterschiedlichsten politischen, sozialen und nationalen Einstellungen. Dieser Schmelztiegel führte 1409 schlussendlich zu einem Konflikt innerhalb der Prager Nationen, der die Gründung der Leipziger Universität einleitete. Für eine genaue Klärung der Umstände, die den Auszug einer Vielzahl von Studenten aus Prag begründen, bedarf es einer spezifischen Betrachtung. Denn „[l]etztlich ist ein kompliziertes Beziehungsgeflecht geistlicher, kirchenpolitischer, sozialer, nationaler und machtpolitischer Strömungen, […], die Ursache dafür gewesen, warum 1409 die Doktoren, Magistraten, Baccalauren und Scholaren […] die Universität in Prag verließen.“ (Krause 2003, S.22).

3.1.1 Ursachen und Anlass

Kirchengeschichtlich herrschte seit dem Jahre 1378 das große abendländische Kirchenschisma, welches bis 1417 andauern sollte. Sowohl in Rom, als auch in Avignon buhlten Päpste und Gegenpäpste um den Status, als Stellvertreter Gottes auf Erden anerkannt zu werden. Dem zunehmenden Machtspiel geschuldet, gab es klerikale Versuche zur Beilegung der Situation. Aus diesem Grunde tagte auch während der Sommermonate im Jahre 1409 ein Konzil in Pisa. Die Spaltung der Kirche hatte auch nachhaltigen Einfluss auf die weltliche Politik und die der Universitäten. Denn der zu diesem Zeitpunkt in Böhmen herrschende König Wenzel IV. beabsichtigte mit der Unterstützung des Konzils in Pisa, sich Vorteile gegenüber seinen härtesten Widersachern zu beschaffen.

[...]

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Die Gründung der Universität Leipzig
Hochschule
Universität Leipzig
Note
2,0
Autor
Jahr
2008
Seiten
20
Katalognummer
V144705
ISBN (eBook)
9783640540983
ISBN (Buch)
9783640541478
Dateigröße
474 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Gründung der Universität Leipzig, Universität, Leipzig, Alma Mater, Alma Mater Lipsiensis
Arbeit zitieren
Erik Neumann (Autor:in), 2008, Die Gründung der Universität Leipzig, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144705

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Die Gründung der Universität Leipzig



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden