Ursachen und Anlässe des Zweiten Punischen Krieges


Hausarbeit, 2008

20 Seiten, Note: 1,0


Leseprobe


Gliederung

1. Einleitung

2. Vorgeschichte und thematische Grundlagen
2.1 Zur annalistischen Tradition
2.2 Historischer Abriss
2.3 Vertragsgrundlagen
2.3.1 Lutatius-Vertrag
2.3.2 Ebro-Vertrag

3. Ursachenforschung
3.1 Vertragsbrüche
3.1.1 Im Zusammenhang mit dem Lutatius-Vertrag
3.1.2 Im Zusammenhang mit dem Ebro-Vertrag
3.2 Römerhass der Barkiden
3.3 Hegemoniebestreben und Expansionismus
3.3.1 karthagische Motive
3.3.2 Römische Motive
3.4 Verhältnis zwischen Rom und Sagunt

4. Anlässe des zweiten Punischen Krieges

5. Fazit

6. Quellenverzeichnis

7. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Ein brisantes Forschungsgebiet bei der Untersuchung von militärischen Auseinandersetzun- gen stellen immer die Ursachen und Anlässe eines Krieges dar. Am aktuellen Beispiel der Intervention der Vereinigten Staaten im Irak zeigt sich im besonderen Maße die Fülle von kontroversen Diskussionen über Schuld, Recht und Legitimation der Kriegsführung. Es ist daher nicht verwunderlich, dass bereits in der antiken Geschichtsschreibung die Frage der Kriegsschuld eine maßgebliche Rolle bei der Beurteilung von militärischen Konfrontationen spielte. Im Besonderen Maße gilt dies auch für die Erforschung der Ursachen und Anlässe des zweiten Punischen Krieges.

Denn bei der Betrachtung der Punischen Kriege steht die Geschichtswissenschaft vor dem Problem, dass einzig griechische (Pictor/Polybios) und römische (z.B. Livius) Quellen Aus- kunft über die damaligen Umstände und Geschehnisse geben können, weil durch die Zerstö- rung Karthagos im Jahre 146 v. Chr. keine karthagischen Zeugnisse überliefert sind. Deshalb muss die Objektivität der überlieferten Darstellungen stets hinterfragt werden, weil die Ge- schichtsschreiber unter Beobachtung der römischen Senatoren und unter dem Eindruck eines fast verlorenen Krieges wirkten. In den antiken Quellen lassen sich daher Tendenzen zur Ver- klärung des römischen Handelns unter dem Banner des gerechten Krieges auffinden, sowie die Zuschreibung an Karthago, als aggressive Macht die alleinige Schuld am Krieg inne zu haben.

Diese Hausarbeit soll den Wahrheitsgehalt der Überlieferungen bezüglich der Geschehnisse im Vorfeld des zweiten Punischen Krieges kritisch hinterfragen. Aus diesem Zusammenhang lautet meine Arbeitshypothese: Die römische Geschichtsschreibung versucht ihre Hände in Unschuld zu waschen und verdreht bewusst historische Tatsachen, um die alleinige Kriegsschuld auf die Karthager abzuwälzen.

Von zentraler Bedeutung wird die Untersuchung über den Gesprächsinhalt zweier vor Kriegs- ausbruch stattgefundener Unterredungen zwischen Hannibal bzw. dem karthagischem Rat und den Römern sein. Für das vollständige Verständnis der beidseitigen Argumentationen ist al- lerdings die Kenntnis der Vorgeschichte des zweiten Punischen Krieges unentbehrlich. Des- halb sollen im ersten Themenschwerpunkt zunächst thematische Grundlagen, von der Quel- lenlage über den historischen Abriss, bis hin zu den Bestimmungen der im Vorfeld getroffe- nen Verträge im Mittelpunkt der Betrachtung stehen. Meine Vorgehensweise in der Ursachen- forschung kann dann als vergleichende Betrachtung von antiker Quellenschilderung und mo- derner Geschichtsforschung beschrieben werden. Hierfür stelle ich die Ausführungen von Polybios in den Vordergrund, um sie darauf mit den Meinungen anderer Historiker bezüglich des Wahrheitsgehalts vergleichen zu können. Dadurch können sowohl karthagische, als auch römische Motive für den Ausbruch des Krieges angeführt werden. Im dritten Schwerpunkt sollen zur Vollständigkeit die Anlässe des Krieges zur Sprache kommen und im abschließenden Fazit die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und auf meine Arbeitshypothese zurückgekommen werden.

2. Vorgeschichte und thematische Grundlagen

2.1 Zur annalistischen Tradition

Annalistik bezeichnet die „Geschichtsschreibung der mittleren und späteren römischen Re- publik, in der die Ereignisse nach Jahren angeordnet waren […].“1 Da uns karthagische Quel- len nicht überliefert sind, ist die Geschichtswissenschaft auf die Auseinandersetzung mit den Schriften römischer Annalisten angewiesen. Bei der Beschäftigung mit den Punischen Krie- gen ist Fabius Pictor als frühester Annalist zu nennen. Er lebte von ca. 254 v. Chr. bis 201 v. Chr. und war somit Zeitzeuge der römisch-karthagisch Auseinandersetzungen. Leider sind die Originalwerke des Pictor über die Jahre verloren gegangen, Polybios aber übernimmt gewisse Auszüge seiner Schriften bzw. bestimmte Inhalte seines Werks lassen sich auf Pictor zurück- führen. Der allgemeine Vorwurf, welcher gegenüber Pictor in der modernen Geschichtsfor- schung erhoben wird, ist die subjektive Darstellung der Ereignisse aus römischer Sicht und die Vermengung von Mythos und Wahrheit.

Der in der Traditionslinie nachfolgende Annalist Polybios versucht hingegen eine unpartei- ische Darstellung und strebt nach objektiver Berichterstattung, sodass Polybios’ Schriften in unserem Zusammenhang als bedeutendste Quelle hervorzuheben sind, obwohl auch deren Wahrheitsgehalt stets zu hinterfragen ist. Polybios lebte von 200 v. Chr. bis 120 v. Chr. und versuchte die Geschehnisse um den Beginn des zweiten Punischen Krieges auch auf original- gestützte Dokumente aufzubauen. Diese Hausarbeit soll vorrangig die Schilderungen des Po- lybios als Grundlage für die Erforschung der Ursachen und Anlässe nehmen.

Spätere römische Geschichtsschreiber, wie Livius, die ihrerseits erst viele Jahre nach Pictor und Polybios und unter dem Eindruck des römischen Weltimperiums schrieben, sollen in unserem Zusammenhang nur ergänzend erwähnt werden.

Es ist festzuhalten, dass eine unabhängige Überprüfung der wahren Hintergründe, die zum Ausbruch des zweiten Punischen Krieges geführt haben, heutzutage kaum realisierbar ist, weil karthagische Quellenüberlieferungen ganz und gar fehlen. Jedoch besteht die Möglichkeit, die Glaubwürdigkeit bestimmter Passagen in den römischen Quellen in Verbindung mit den be- kannten historischen Tatsachen zu überprüfen und somit Wahrheiten und Falschaussagen auf- zuklären.

2.2 Historischer Abriss

Die Macht Karthagos schwand durch die Niederlagen gegen Rom im ersten Punischen Krieg und im Söldnerkrieg durch die Verluste der Mittelmeerinseln Sizilien und Sardinien auf Grundlage des Lutatius-Vertrags aus dem Jahre 241 v. Chr. zusehends. Hamilkar Barkas, wichtigster karthagischer Stratege in den vergangenen Kriegen, traf deshalb ab 237 v. Chr. Maßnahmen für Expeditionen auf die iberische Halbinsel, um territoriale Ver- luste durch eine intensive Eroberungspolitik auszugleichen. Binnen weniger Jahre unterwarf er eine Vielzahl einheimischer Stämme auf der Halbinsel und konnte ein neues karthagisches Machtzentrum etablieren. Nach seinem Tod im Jahre 229 v. Chr. baute sein Schwiegersohn Hasdrubal die Vormachtstellung in Spanien aus und konsolidierte die neugewonnene Provinz. Die römischen Senatoren beäugten misstrauisch die neuen karthagischen Aktivitäten im Wes- ten, waren aber selbst mit keltischen Einfällen im Norden beschäftigt. Daher schlossen die Römer aus Sicherheitsinteresse mit den Barkiden im Jahre 226/225 den Ebro-Vertrag, wel- cher den Fluss Ebro als Interessensgrenze zwischen römischem und karthagischem Einfluss in Iberien markiert.

Im Jahre der Ermordung Hasdrubals, 221 v. Chr., trat schließlich Hannibal in die Fußstapfen seines Vaters Hamilkar und bekam den Oberbefehl über die Truppen in Iberien zugesprochen. Er setzte die aggressive Außenpolitik fort und unterwarf bis zum bis zum Jahre 220 v. Chr. die letzten rebellischen Völker (Vaccaer und Karpesier2 ) in der vertraglich festgesetzten Machtsphäre. Das gesamte südliche Gebiet bis zum Ebro konnte Hannibal somit unter seine Gewalt bringen. Ganz Iberien, so mag man an dieser Stelle metaphorisch feststellen dürfen, allerdings nur beinahe, denn die letzte Bastion, die sich Karthago in den Weg stellte und im weiteren Verlauf das Zünglein an der Waage sein sollte, war die südlich des Ebro gelegene Stadt Sagunt. Polybios stellt dazu zusammenfassend fest: Nach der Niederlage der Karpesier „ wagte es diesseits des Ebro niemand mehr ohne weiteres, ihnen (den Karthagern) Wider stand zu leisen, mit Ausnahme der Saguntiner “. 3

Die Einwohner der Stadt Sagunt stellt Polybios also als letzte iberische Widersacher im Kampf gegen die barkidische Einflussnahme dar. Die Stadt Sagunt sah sich freilich nun fort- während in ihrer Unabhängigkeit von den Karthagern bedroht und wendete sich deswegen mit Hilfegesuchen an die Römer. Zunächst soll der römische Senat darauf nicht eingegangen sein, jedoch schickte er bald darauf, im Winter 220/219 v. Chr., Gesandte mit der Forderung zu Hannibal, sich von Sagunt fernzuhalten bzw. von einer militärischen Intervention abzusehen.

[...]


1 Zimmermann (2005), S.3.

2 vgl. Händl-Sagawe, Ursula, Der Beginn des 2. Punischen Krieges, Ein historisch-kritischer Kommentar zu Livius Buch 21, München 1995, S. 422.

3 Polyb. 3,14,1-2.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten

Details

Titel
Ursachen und Anlässe des Zweiten Punischen Krieges
Hochschule
Universität Leipzig  (Historisches Seminar)
Note
1,0
Autor
Jahr
2008
Seiten
20
Katalognummer
V144704
ISBN (eBook)
9783640544127
ISBN (Buch)
9783640544226
Dateigröße
490 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Zweiter Punischer Krieg, 2. Punischer Krieg, Rom, Karthago, Hannibal, Kriegsursachen, Sagunt, Polybios
Arbeit zitieren
Erik Neumann (Autor:in), 2008, Ursachen und Anlässe des Zweiten Punischen Krieges, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144704

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Ursachen und Anlässe des Zweiten Punischen Krieges



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden