L`Etat c`est moi - aber nicht mit uns! Die Stimmungen des Volkes gegen den König im Jahr 1789

Erarbeitung und Durchführung einer Demonstration aus Sicht des französischen Volkes


Unterrichtsentwurf, 2009

17 Seiten, Note: 1.0


Leseprobe


1. Unterrichtsreihe

Die Unterrichtsreihe mit dem Titel „Französische Revolution“ ist im Kernlehrplan für Hauptschulen in Nordrhein- Westfalen für das Fach Geschichte unter der Themeneinheit „Freiheit- Gleichheit- Brüderlichkeit“ verankert. Folgende Gegenstandsbereich werden dazu im Unterricht behandelt:

- Absolutismus in Frankreich als historische Bedingung der „großen“ Revolution
- Der Dritte Stand
- Verlauf und Ergebnisse der Französischen Revolution
- Symbol demokratischer Partizipationsbewegung[1]

Zu den Schwerpunkten und Inhalten der Reihe zählen:

- Klärung des Begriffes „Revolution“
- Menschenrechte
- Unterdrückung und Widerstand
- Ursachen, Anlass und Verlauf der Französischen Revolution
- Die Französische Revolution und daraus resultierende langfristige Folgen.

Im bisherigen Verlauf der Unterrichtsreihe wurde auf die heutigen Menschenrechte eingegangen und diesbezüglich Begriffe wie Unterdrückung, Recht auf Eigentum, Freiheit und Sicherheit geklärt. Des Weiteren wurde der Begriff „Revolution“ im Hinblick auf eine allgemeine Definition erläutert und durch verschiedene Arbeitsaufgaben verdeutlicht. In den letzten Stunden Stand das Thema „Ständepyramide“ im Vordergrund. Dazu arbeiteten die Lernenden die Unterschiede innerhalb der Drei-Stände- Gesellschaft heraus.

Die folgende Unterrichtsstunde leitet in die Sequenz „Ursachen, Anlass und Verlauf der Französischen Revolution“ über. So werden sich auch die darauf folgenden Stunden auf dieses Thema beziehen und die Hintergründe und Folgen der Revolution genauer beleuchten.

Da ich in den vorherigen Unterrichtsstunden in dieser Klasse lediglich hospitierte, wurden alle Stunden von der Klassenlehrerin übernommen und durchgeführt. Bis auf eine einstündige Gruppenarbeit zur Klärung des Begriffes „Revolution“ erfolgte die Umsetzung der Unterrichtsstunden eher lehrerzentriert. Um die Hintergründe und den Verlauf der Französische Revolution zu verinnerlichen, bedarf es zunächst der Klärung vieler (neuer) Fachbegriffe und bestimmter gesellschaftlicher Strukturen. Dieses komplexe Geflecht aus neuen Begriffen und politischen Systemen stellt die Basis des Verstehens der gesamten Französischen Revolution dar. So schien es angebracht, die Schüler[2] durch lehrergeleitete Phasen „an die Hand zu nehmen“ und sie bei der Vermittlung dieser für sie äußerst schwierigen Themen nicht alleine zu lassen. Trotzdessen rückte eine selbstständige Auseinandersetzung mit den oben angesprochenen Inhalten nicht in den Hintergrund. Zwischenzeitliche schüleraktive Phasen wurden für Übungs- und Festigungsaufgaben genutzt und boten den Schülern Raum, um eigene Meinungen darzustellen und sich kritisch einzubringen.

2. Thema der Stunde

Das Thema der Stunde lautet:

„L`Etat c`est moi- aber nicht mit uns!- Die Stimmungen des Volkes gegen den König im Jahr 1789. Erarbeitung und Durchführung einer Demonstration aus Sicht des französischen Volkes.“[3]

„1789- Wir sagen dem König unsere Meinung!“[4]

Die Lerngruppe soll in dieser Stunde die Stimmungen innerhalb des französischen Volkes im Jahr 1789 aufgreifen und ausdrücken.

Eine OHP- Folie verdeutlicht den Schülern zunächst das Thema bzw. den Verlauf der Stunde. Als Überleitung und Hilfe zum späteren Arbeitsauftrag wird ein französischer Bauer[5] als Gast auftreten und der Klasse seine Geschichte und Perspektive der damaligen Zeit schildern. Die Geschichte ist so aufgebaut, dass die Schüler sich in die Rolle des französischen Volkes hinein versetzen sollen. Um die Inhalte dieser Geschichte erneut aufzugreifen und auf die kommende Arbeitsphase überzuleiten, werden die Schwerpunkte der Geschichte, die die Unzufriedenheit des französischen Volkes verdeutlichen, gemeinsam an der Tafel festgehalten. Die erzählte Geschichte des Bauern bezieht sich auf die Aspekte:

- Ungerechte und zu hohe Steuern
- Armut (schlechte Lebensverhältnisse)
- Gesetzliche Ungerechtigkeit (kein Mitbestimmungsrecht).

Zu eben diesen drei Bereichen wird im Anschluss ein Arbeitsauftrag erteilt, der in Partnerarbeit bearbeitet wird. Jedes Schülerpaar erhält zu einem der Themen den Auftrag dem Bauern zu helfen, dem König zu sagen, warum innerhalb des Volkes Unzufriedenheit herrscht. Dazu sollen auf ein Plakat (DIN A3 Blatt) und aus Sicht des Volkes Aussagen formuliert werden, die klar werden lassen, warum sie, also das Volk, wütend auf den König sind.

Nach der Arbeitsphase stellen sich die Paare themenweise auf. In der Mitte der Klasse wird ein König (gebasteltes Modell) platziert. Nun sollen die Paare der Reihe nach dem König ihre (erarbeitete) Meinung sagen.

Den Schluss der Stunde stellt eine Reflexionsphase dar, in der die Schüler die Inhalte dieser Stunde in Bezug zu dem Thema „(Französische) Revolution“ stellen sollen.

3. Lernziele

- Die Schüler sollen die negativen Stimmungen innerhalb des französischen Volkes 1789 erfassen und zum Ausdruck bringen, indem sie die Inhalte der Geschichte des Bauern aufnehmen und auf ihre Rolle als Teil des französischen Volkes übertragen. (affektives Lernziel[6])
- Die Schüler sollen erkennen, unter welchen Umständen die Menschen in Frankreich (um1789) gelebt haben und dass diese zu einer Unzufriedenheit beigetragen haben. (inhaltlich- fachliches Lernziel)
- Die Schüler sollen lernen, dass sie an politischen Geschehen teilhaben können, Regierungssysteme hinterfragen, ggf. kritisieren und Unzufriedenheit verlauten lassen sollten. (sozial- kommunikatives Lernziel)

4. Methodisch-didaktische Begründung

Zur Lerngruppe:

Ich begleite die Klasse 7a seit Beginn meiner Ausbildung an der Heinrich- Böll Schule. Zurzeit hospitiere ich in der Klasse zwei Stunden in der Woche im Fach Geschichte. Die Klasse wurde zu Beginn des Schuljahres aufgrund einer Umstrukturierung des Jahrgangs 7 von 24 auf 18 Schüler verkleinert. Die 7a ist eine sehr freundliche Klasse und es herrscht eine angenehme (Lern-) Atmosphäre zwischen mir und der Klasse. Störungen während des Unterrichts werden meist durch die gleichen drei bis vier Schüler ausgelöst.

[...]


[1] Vgl.: Richtlinien und Lehrpläne für die Hauptschule in Nordrhein- Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW. Ritterbach Verlag, Frechen 2008.

[2] Bei Wörtern wie Schüler usw. ist immer sowohl das weibliche als auch das männliche Geschlecht gemeint.

[3] Offizielle Bezeichnung.

[4] Vereinfachte Schülerbezeichnung.

[5] An dieser Stelle der Stunde wird eine weitere (verkleidete) Person den Klassenraum betreten, um eine Geschichte zu erzählen. Alle Inhalte dieser Geschichte wurden von mir vorgegeben.

[6] [6] Gleichzeitig stellt dies jedoch auch ein inhaltlich- fachliches Lernziel dar, da es ebenso um die Erfassung von historischen Inhalten geht.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten

Details

Titel
L`Etat c`est moi - aber nicht mit uns! Die Stimmungen des Volkes gegen den König im Jahr 1789
Untertitel
Erarbeitung und Durchführung einer Demonstration aus Sicht des französischen Volkes
Hochschule
Studienseminar für Lehrämter an Schulen Oberhausen
Note
1.0
Autor
Jahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V141396
ISBN (eBook)
9783640532148
ISBN (Buch)
9783640532353
Dateigröße
570 KB
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Die Stunde passt zum Thema "Französische Revolution" der 7. Klasse. Durchgeführt an einer Hauptschule.
Schlagworte
L`Etat, Stimmungen, Volkes, König, Jahr, Erarbeitung, Durchführung, Demonstration, Sicht, Volkes
Arbeit zitieren
Katharina Hardt (Autor:in), 2009, L`Etat c`est moi - aber nicht mit uns! Die Stimmungen des Volkes gegen den König im Jahr 1789 , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/141396

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: L`Etat c`est moi - aber nicht mit uns! Die Stimmungen des Volkes gegen den König im Jahr 1789



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden