E-Learning aus Sicht der Lernpsychologie


Seminararbeit, 2008

26 Seiten, Note: 1,7


Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 E-Learning
2.1 Definition des Begriffs E-Learning
2.2 Die Entwicklung des E-Learning
2.2.1 1950 - 1970
2.2.2 1970-1990
2.2.3 1990 – 2008
2.3 Potentiale des E-Learning
2.4 Einschränkungen des E-Learning

3 Lernpsychologie im Zusammenhang mit E-Learning
3.1 Lernen
3.1.1 Definition des Lernbegriffs
3.1.2 Der Lernprozess
3.2 Behavioristisches Lernverständnis
3.2.1 Klassisches Konditionieren nach Pawlow
3.2.2 Lernen am Erfolg nach Thorndike
3.2.3 Operantes Konditionieren nach Skinner
3.2.4 Behaviorismus und E-Learning
3.3 Kognitives Lernverständnis
3.3.1 Lernen durch Einsicht nach Köhler
3.3.2 Lernen am Modell nach Bandura
3.3.3 Kognitivismus und E-Learning
3.4 Konstruktivistisches Lernverständnis
3.4.1 Konstruktivismus und E-Learning
3.5 Motivation
3.5.1 Das Leistungsmotiv
3.5.2 Motivation und E-Learning

4 Fazit

5 Literaturverzeichnis

1 Einleitung

Die Bildung der Menschen ist zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor in unserer wis-sensbasierten Informationsgesellschaft gereift. Nur durch eine nachhaltige sowie hochwertige Wissensvermittlung werden wir unsere Position als wohlhabende Nation in einer globalisierten Welt halten können. Um den Herausforderungen einer weltweit verflochtenen Wirtschaft mit ihren fortlaufenden Innovationen und immer kürzer wer-denden Produktlebenszyklen zu begegnen ist lebenslanges Lernen unerlässlich. Dies bedeutet dass ein größerer Anteil der Bevölkerung in immer kürzeren Intervallen Zu-gang zu Weiterbildungsmaßnahmen benötigt. Kein Wunder also, dass bereits heute fast 90 % der deutschen Spitzenunternehmen E-Learning einsetzen.

Leider liegt bei Betrachtungen des E-Learnings der Schwerpunkt häufig auf den tech-nischen und medialen Aspekten. Es entsteht der Eindruck, allein der Einsatz von mul-timedialen Inhalten erhöht die Qualität der Lernmaßnahme. Es hat sich allerdings he-rausgestellt, dass aufwendig aufbereitete Lernprogramme bei weitem kein Garant für erfolgreiches Lernen sind.

Das Anliegen dieser Seminararbeit ist es, E-Learning aus der Sicht der Lernpsycholo-gie zu betrachten. Es sollen Faktoren aufgezeigt werden, welche einen entscheiden Einfluss auf den Erfolg einer E-Learning-Maßnahme haben. Hierzu wird zunächst ge-klärt, was sich hinter dem Begriff E-Learning verbirgt, welcher Entwicklungsprozess bis heute stattgefunden hat und wo dessen Stärken und Schwächen liegen. Im Anschluss werden die Theorien der Lernpsychologie detailliert beschrieben und mit E-Learning in Verbindung gesetzt. Abschließend werden mit dem Themenbereich der Motivation Gründe geliefert, weshalb manche Personen mehr Erfolg anstreben als andere, warum einige Lernende die Lust am elektronischen Lernen verlieren und wieso E-Learning vielleicht doch die überlegenere Form des Lernens sein könnte.

2 E-Learning

Der Begriff E-Learning steht zumeist für „electronic learning“1 und wurde erst im Jahr 1998 gebräuchlich,2 obwohl die Ursprünge dieser Lernform bis in den Fünfziger-Jahre des letzten Jahrhunderts zurückreichen.

So existieren aktuell mehrere Schreibweisen zu dieser Begrifflichkeit. Eine Suche bei Google.de3 lieferte für die Varianten mit Bindestrich etwa 62.000.000 Treffer, für jene Varianten ohne Bindestrich etwa 16.000.000 Ergebnisse.

Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die gebräuchlichste Schreibweise „E-Learning“ verwendet.

2.1 Definition des Begriffs E-Learning

Eine einheitliche Abgrenzung des Begriffes E-Learning ist in der wissenschaftlichen Literatur derzeit nicht greifbar.4 Gründe hierfür sind zum einen die große Bandbreite an unterschiedlichen Produkten und Dienstleistungen der E-Learning Anbieter sowie die rasante technologische Weiterentwicklung.5

Den meisten Definitionen ist allerdings gemeinsam, E-Learning als ein System zu be-schreiben, welches raum- und zeitunabhängig Lerninhalte zur Verfügung stellt und damit Individuen und Gruppen das Lernen ermöglicht.6

Hinsichtlich technischer Merkmale, insbesondere bezüglich netzwerkbasierten Techno-logien, unterscheiden sich einige Definitionen aber stark. So existieren Auslegungen, die explizit auf die Verwendung des Internets beim E-Learning verweisen, wie jene von Cisco Systems:

„E-learning is Internet-enabled learning. Components can include content delivery in multiple formats, management of the learning experience, and a networked community of learners, content developers and experts. E-learning provides faster learning at reduced costs, increased access to learning, and clear accountability for all participants in the learning process. In today’s fast-paced culture, organizations that implement e-learning provide their work force with the ability to turn change in­to an advantage.”7

Andere Definitionen, wie folgende von WR Hambrecht + Co., sprechen hingegen be-reits dann von E-Learning, wenn elektronischen Medien egal welcher Form zum Ein-satz kommen:

„We define e-learning as the delivery of content via all electronic media, including the Internet, intranets, extranets, satellite broadcast, audio/video tape, interactive TV, and CD-ROM. Yet, e-learning is defined more narrowly than distance learning, which would include text-based learning and courses conducted via written corres-pondence.“8

2.2 Die Entwicklung des E-Learning

2.2.1 1950 – 1970

Erste Ansätze des9 E-Learnings gehen bereits auf die 1950er Jahre zurück. Diese noch äußerst simplen Programme waren nach dem Prinzip der programmierten Unterwei-sung aufgebaut, welches sich am behavioristischen Lernverständnis10 orientiert. Das Lernen erfolgt hier in kleinen Schritten, wobei unmittelbar nach jedem Schritt eine Rückmeldung erfolgt. Somit waren diese ersten Lernprogramme immer linear nach folgendem Schema aufgebaut: Auf eine vom System gestellte Frage kann der Nutzer eine Antwort geben, welche im Anschluss wiederum vom System bewertet wird. Die technologische Grundlage für diese Lernprogramme bildeten Großrechenanlagen in Kombination mit dem Autorensystem PLATO und dessen Nachfolger TICCIT.

2.2.2 1970 – 1990

In den 1970ern11 stieg erneut das Interesse am elektronischen Lernen. Allerdings waren in dieser Dekade die technischen Ressourcen noch derart begrenzt, dass lediglich Spezialisten Zugang zu diesen Angeboten hatten.

Der Einzug der Computer in Privathaushalte in den 1980ern führte zum ersten Auf-schwung von Lernsoftware. Allerdings konnten diese Programme die Erwartungen der Endnutzer hinsichtlich des Nutzwertes nur selten erfüllen.

2.2.3 1990 – 2008

Die fortlaufende12 technologische Weiterentwicklung in den 1990ern ermöglichte das Darstellen multimedialer Inhalte auch auf für private Endnutzer konzipierten Compu-tern. Für das Lernen am Computer eröffneten sich durch die Verbindung von Text, Grafik, Animationen sowie Audio- und Videodateien fortan neue Möglichkeiten. Auch hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit wurden die in den 1990ern produzierten Lernprog-ramme gegenüber den Vorgängern deutlich verbessert. Aufgrund von Kosteneinspa-rungspotentialen fanden elektronische Lernsysteme allmählich auch im Umfeld von Unternehmen ihren Einsatz. Hauptkritikpunkt blieb aber weiterhin der fragliche Mehr-wert aus didaktischer Sicht.

Mit der weltweiten Vernetzung, die das Internet mit sich brachte, standen auch für das Lernen neue Potentiale zur Verfügung. So können ohne weitere Investitionen, mit Aus-nahme eines Internetanschlusses, Lerninhalte zeitunabhängig von nahezu jedem Ort der Welt abgerufen werden. Durch eine Bereitstellung der Lernsoftware und der Lern-inhalte auf einem zentralen Server kann der Nutzer stets auf aktuelle Inhalte zugreifen. Diese Form des E-Learning wird als Web Based Training (WBT) bezeichnet und schließt im Normalfall internetbasierte Kommunikationsformen wie Chat, E-Mail und Newsgroups mit ein.

Eine evolutionäre Weiterentwicklung innerhalb des WBT sind Lernplattformen und Lernmanagementsysteme (LMS). Durch die Kombination der Lernumgebung mit einem Portal, sowie Kommunikationsmöglichkeiten soll das Lernen vereinfacht, strukturiert und organisiert werden.

2.3 Potentiale des E-Learning

Ein wesentlicher13 Faktor für die Popularität des E-Learnings ist die Möglichkeit der Kos-tenreduktion. Diese fällt bei Seminaren mit einer hohen Teilnehmerzahl, aber auch bei Kursen, bei denen es keiner Betreuung bedarf am deutlichsten aus. So entfallen bei- spielsweise Kosten für die Anreise der Kursteilnehmer, den Unterhalt der Schulungs-räumlichkeiten oder Dozenten Honorare. Im Idealfall ersetzen automatisierte Abläufe, von der Einschreibung in einen Kurs bis hin zur Ausstellung einer Teilnehmerurkunde, den zur Verwaltung notwendigen Kostenanteil.

Desweiteren kann E-Learning dazu beitragen, den zeitlichen Aufwand für das Lernen wirtschaftlicher zu gestalten. So können, aufgrund der zeitlichen und räumlichen Flexi-bilität, die das E-Learning mit sich bringt, Leerzeiten als Lehrzeiten genutzt werden. Darüber hinaus hat der Lernende die Möglichkeit, bereits vorhandenes Wissen mit den Lerninhalten individuell abzustimmen. Da hierbei nicht, wie etwa bei einer Präsenzver-anstaltung, auf den Wissensstand der Gruppe Rücksicht genommen werden muss, entfällt eine redundante Wissensvermittlung. Auch eventuelle räumliche Distanzen, welche zur Teilnahme an einer Präsenzveranstaltung zurückgelegt werden müssen entfallen beim E-Learning und wirken sich positiv auf die Zeit-Bilanz aus.

Entscheidend für den Einsatz von E-Learning ist - neben der Zeit- und Kostenreduktion - eine Steigerung der Effizienz, welche sich für den Teilnehmer in einem erhöhten Lernerfolg und für die betreibende Organisation in einer verbesserten Leistungserbrin-gung niederschlägt. Treiber hierfür sind möglichst genau auf die Bedürfnisse der Teil-nehmer zugeschnittene Lernangebote, welche anhand einer für die Lernenden ange-messenen Art und Weise vermittelt werden und sich letztlich durch eine hohe Anwend-barkeit auszeichnen.

Aufgrund begrenzter Kapazitäten können Schulungsangebote mittels Präsenzverans-taltungen häufig nicht einen vorhandenen Bedarf abdecken. Durch den Einsatz von E-Learning kann das Angebot näher an der Nachfrage ausgerichtet werden. Als Beispiel sei hier der permanente Zugriff auf E-Learning Systeme genannt. Ein entsprechendes Seminar kann hingegen, z.B. mangels Teilnehmer ausfallen, oder zu einem bedarfs-fremden Zeitpunkt stattfindet.

2.4 Einschränkungen des E-Learning

Den Möglichkeiten, die das E-Learning bietet, stehen jedoch auch Grenzen gegenüber. So wird das Werkzeug E-Learning hinsichtlich didaktischer Methodik nicht immer opti­mal angewendet. Dies kann zu diesem Zeitpunkt noch auf mangelnde Erfahrungen mit diesem Medium im Vergleich zu herkömmlichen Seminaren zurückgeführt werden. Ob es sinnvoll ist, Präsenzveranstaltungen durch E-Learning zu ersetzen ist fallweise zu hinterfragen und abhängig von den zu vermittelnden Themen und Zielsetzungen einer Veranstaltung.14

Die Implementierung von E-Learning ist stets mit erheblichem Aufwand verbunden. Es müssen neben der Planung, der Organisation und der Betreuung auch die potentiellen Nutzer auf das neue Angebot aufmerksam gemacht sowie Vorbehalte abgebaut wer-den. Mit einem routinierten Schulungsablauf ist folglich erst nach einer gewissen An-laufphase zu rechnen.15

Ein häufiges Akzeptanzhindernis für E-Learning im unternehmerischen Umfeld ist ein fehlender direkter Bezug zu den Arbeits- bzw. Wertschöpfungsprozessen. So wird bei-spielsweise im Bereich des Knowledge-Managements Wissen häufig nicht benutzerge-recht eingebunden, sondern lediglich gesammelt auf einem Server gespeichert. Somit bleibt der gewünschte wertsteigernde Effekt wegen ungenügender Nutzung dieses Wissens aus.16

Eine unübersichtliche Gestaltung der Lernplattform, welche beispielsweise aus techni-schen Spielereien oder komplizierten Verzweigungen resultiert, kann potentielle Nutzer hemmen, sich weiter mit dem System auseinanderzusetzen. Letztlich erkennen Teile einer möglichen Zielgruppe nicht, welche E-Learning Angebote für sie konzipiert wur-den und können das Lernmedium folglich auch nicht gewinnbringend nutzen.17

[...]


1 Vgl. Scheffer/Hesse 2002, S. 46.

2 Vgl. Minass 2002, S. 23.

3 Abruf: 30.05.2008.

4 Vgl. Scheffer/Hesse 2002, S. 45.

5 Vgl. Minass 2002, S. 23.

6 Vgl. ebd., S. 26.

7 Cisco Systems 2000, S. 1.

8 Bachmann 2000, S. 8.

9 Vgl. Meier 2006, S. 39f.

10 Für eine detaillierte Erläuterung: Siehe S. 10 in dieser Arbeit.

11 Vgl. ebd., S. 40f.

12 Vgl. ebd., S. 41-45.

13 Vgl. ebd., S. 60-67.

14 Vgl. ebd., S. 73-75.

15 Vgl. ebd., S. 73.

16 Vgl. Scheffer/Hesse 2002, S. 254f.

17 Vgl. ebd., S. 256.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten

Details

Titel
E-Learning aus Sicht der Lernpsychologie
Hochschule
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm
Note
1,7
Autor
Jahr
2008
Seiten
26
Katalognummer
V137481
ISBN (eBook)
9783640458349
ISBN (Buch)
9783640458691
Dateigröße
1002 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
E-Learning, Lernpsychologie, Lerntheorien, Lernen, elearning
Arbeit zitieren
Daniel Rapp (Autor:in), 2008, E-Learning aus Sicht der Lernpsychologie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/137481

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: E-Learning aus Sicht der Lernpsychologie



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden