Interethnisches Sicherheitsdilemma in Bosnien-Herzegowina


Hausarbeit, 2008

16 Seiten, Note: 2,1


Leseprobe


Inhalt

1. Einleitung

2. Der Zerfall der sozialistischen föderativen Republik Jugoslawien

3. Bosnien-Herzegowina im jugoslawischen Zerfallsprozess
3.1. Die Kriegsparteien und deren Ziele
3.1.1. Die bosnischen Serben
3.1.2. Die bosnischen Kroaten
3.1.3. Die Bosniaken

4. Kurzer Überblick: Kriegsverlauf von 1992-1995

5. Ursachen für den Ausbruch des Krieges
5.1. Ausganssituation: Existenz mehrerer ethnischer Minderheiten und das Bangen um ihr politisches Forstbestehen
5.2. Das interethnische Sicherheitsdilemma

6. Schlussfolgerung

7. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

„Kaum ein Ereignis hat die Öffentlichkeit in den vergangenen Jahrzehnten so stark erschüttert wie der Ausbruch des jugoslawischen Krieges im Sommer 1991. Das Ausmaß der Zerstörungen, vor allem aber die beispielslose Brutalität und die Systematik der Menschenrechtsverletzungen erschien vielen Beobachtern unerklärlich.“[1]

Der Zerfall des föderalen Jugoslawien belastete die Teilrepublik Bosnien-Herzegowina besonders stark. Sie wurde zum Schauplatz eines entsetzlichen Krieges zwischen den verschiedenen Ethnien des Landes. Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen wie es zum Ausbruch des Bosnienkriegs kommen konnte, welcher durch seine Grausamkeit und das Ausmaß seiner Zerstörungen die Welt erschütterte. Im Rahmen des Seminars „Ethnische und Nationalistische Konflikte“, stellt sich also die Frage nach den genauen Ursachen dieses Krieges, welcher zwischen 1992 und 1995 in Bosnien-Herzegowina stattfand.

Im Laufe dieser Arbeit sollen zunächst die zentralen Annahmen vorgestellt werden, welche anhand einer geschichtlichen Übersicht und später durch detailliertere historische Betrachtung überprüft werden sollen.

1.1. Fragestellung und Hypothese

Bosnien-Herzegowina nahm im föderalen Jugoslawien schon deshalb eine Sonderrolle ein, weil es in seiner multinationalen und multiethnischen Zusammensetzung den Verhältnissen in der gesamten sechs Teilrepubliken umfassenden Föderation sehr nahe kam. Trotz der Existenz verschiedener Ethnien in Bosnien-Herzegowina, kam es vor dem Zerfall Jugoslawiens jedoch nicht zu gewaltsamen Konflikten: „[...] Bosnia had been recognised internationally as a model of multicultural co-existence and symbolic of federal Yugoslavias’s progressive minority policies.“[2]

Die zentrale Frage, welche sich bei der Betrachtung des Bosnienkrieges stellt, lautet also: Warum kam es nach dem Zerfall der sozialistischen föderativen Republik Jugoslawiens in der unabhängigen Republik Bosnien-Herzegowina zu einem gewaltsamen Konflikt, obwohl die verschiedenen Ethnien zuvor friedlich koexistierten?

Meine Annahme ist, dass sich die Ethnien Bosnien-Herzegowinas nach dem Zerfall Jugoslawiens und vor dem Hintergrund eines Transformationsprozesses in einem Zustand der Angst vor einer ethnischen Desintegration befanden.

Dieser Zustand kann anhand des Konzeptes des Sicherheitsdilemmas erklärt werden, welches sich in der realistischen Schule der internationalen Beziehungen entwickelte.[3] Hierbei handelt es sich klassisch um eine sicherheitspolitische Zwangslage, die sich dahingehend äußert, dass jeder Staat aufgrund der schlechten Kalkulierbarkeit des gegnerischen Verhaltens dazu neigt, sein Sicherheitspotential zu vergrößern. Durch diesen, meist militärischen, Machtzuwachs stellt der Staat für andere Staaten eine erhöhte sicherheitspolitische Bedrohung dar, was dann wiederum zu einem Aufrüstungswettlauf führt. Als gedankliche Grundvoraussetzung gilt die Annahme, dass das internationale System anarchisch ist, also keine hierarchische Ordnung besteht.[4]

Das Konzept des Sicherheitsdilemmas wird heute auch auf innerstaatliche Beziehungen und Kriege angewendet und berücksichtigt dabei auch nicht-staatliche Akteure. Für dieses ethnische Sicherheitsdilemma, soll das Sicherheitsbestreben in einem weiteren Sinne definiert werden. Es umfasst nicht nur die Aspekte einer militärischen Aufrüstung, sondern „[...] als Vorstufe einer Militarisierung auch den Versuch, ökonomische und/oder sozial-kulturelle Dominanz zu erlangen, sowie das Bestreben, innerhalb der (regionalen und/oder internationalen) Umwelt den Diskurs zu den eigenen Gunsten zu bestimmen.“[5] Weiter beschreibt Weiberg die Bedeutung von Sicherheit als die Möglichkeit die Existenz als ethnische Gruppe zu bewahren.

Vor dem Hintergrund des Konzeptes des Sicherheitsdilemma, lautet meine Hypothese wie folgt: Wenn in einem Staat, der sich in einem Transformationsprozess befindet, mehrere ethnische Minderheiten angesiedelt sind und die einzelnen Ethnien um ihre politische Existenz fürchten, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese miteinander in Konflikt treten.

Im Folgenden Abschnitt soll nun zunächst eine geschichtliche Einordnung vorgenommen werden. Der Zerfall Jugoslawiens war schließlich der Ausgangspunkt des internen Sicherheitsdilemmas Bosnien-Herzegowinas.

2. Der Zerfall der sozialistischen föderativen Republik Jugoslawien

Um den Krieg in Bosnien-Herzegowina zu verstehen, ist es zunächst notwendig die Ausgangssituation, den Niedergang des kommunistischen Jugoslawiens, genauer zu betrachten.

Es ist schwierig den Anfang des jugoslawischen Zerfallsprozesses genau zu datieren. Die Wirtschaftskrise in den 1980er Jahren kann jedenfalls als ein grundlegender Faktor angesehen werden, welcher die Desintegration Jugoslawiens sowohl ökonomisch, als auch politisch entscheidend förderte. Zu beobachten war eine Entwicklung von separaten Sub-Ökonomien und eine Reduzierung von Kommunikations- und Kooperationsbeziehungen innerhalb der Republik. Auch der Tod Titos wirkte sich auf den Zerfall Jugoslawiens in der Hinsicht aus, dass sich eine Vielzahl nationalistischer Bewegungen entwickelte. Dadurch beschleunigte sich die Erosion der wesentlichen jugoslawischen Strukturen, womit auch eine Zerstörung der grundlegenden Elemente einer überethnischen jugoslawischen Identität einherging. Somit schritt der Rückzug der Menschen in nationale oder kulturelle Selbstdefinition schnell voran. Als Identifikationsquellen dienten nun verstärkt die eigene Sprache und Kultur. Die Homogenisierung der Heimat empfanden zu diesem Zeitpunkt viele Menschen als Mittel zum persönlichen Wohlstand. Somit scheint es nicht überraschend, dass in den ersten demokratischen Wahlen 1990 in fast allen Teilen Jugoslawiens bürgerliche bzw. national orientierte Parteien den Sieg erringen konnten.[6]

Die Desintegration Jugoslawiens vollzog sich parallel auf rechtlicher, wirtschaftlicher und militärischer Ebene. Durch die Erosion der staatlichen Strukturen wurden die Bundesgewalten Jugoslawiens gelähmt. Weiterhin spaltete die Frage nach der Reformierbarkeit des politischen Systems die Parteienlandschaft in zwei Lager: die nach einer Einführung parlamentarischer Demokratie verlangenden slowenischen Reformkommunisten und die serbischen Verfechter eines Einparteiensystems. An der Jahreswende 1989/1990 kam es zu einer Spaltung der Einheitspartei „Bund der Kommunisten Jugoslawiens“ (BdKJ) und 1990 nahmen die einzelnen Republikführungen schließlich die Kompetenzen des Staates schrittweise an sich. Somit zog die Spaltung der Einheitspartei die Auflösung des jugoslawischen Rechtsystems nach sich.

Mit der Aufgabe des Einheitsgedanken durch die Europäische Gemeinschaft im Oktober 1991, galt die sozialistisch föderative Republik Jugoslawien als faktisch aufgelöst.[7]

Um die Gründe für den Kriegsausbruch in Bosnien-Herzegowina zu beschreiben, lohnt es sich einen genaueren Blick auf die Position der Teilrepublik während des jugoslawischen Zerfallsprozesses zu werfen.

3. Bosnien-Herzegowina im jugoslawischen Zerfallsprozess

Die Auflösung Jugoslawiens belastete Bosnien-Herzegowina besonders stark, da es in seiner ethnischen Zusammensetzung der sozial-kulturellen Vielfalt Jugoslawiens entsprach und es keine Anzeichen dafür gab, dass Bosnien-Herzegowina als souveräner Staat unter diesen Gegebenheiten besser funktionieren würde als die jugoslawische Föderation. Im Jahre 1980 machten die Bosniaken in Bosnien-Herzegowina 44%, die Serben 31% und die Kroaten 17% aus. Da Bosnien-Herzegowina fest in die] jugoslawische Föderation intergiert war und als „das Herz des alten Jugoslawien“[8] bezeichnet werden konnte, forderte die bosnische Regierung zunächst innere Reformen Jugoslawiens statt dessen totaler Auflösung. Erst nach der Souveränitätserklärung von Slowenien und Kroatien 1991 kamen Stimmen für eine Selbständigkeit Bosniens auf.[9]

In den ersten freien Wahlen in Bosnien-Herzegowina 1990 triumphierten die neu gebildeten nationalen Parteien der drei Volksgruppen der Teilrepublik. Von den insgesamt 240 Sitzen erreichte die muslimische Partei der Demokratischen Aktion (SDA) 86 Sitze unter Führung von Alija Izetbegovic, die Serbische Demokratische Partei (SDS) 72 Sitze unter Führung von Radovan Karadzic und die Kroatische Demokratische Gemeinschaft (HDZ), ein Ableger der kroatischen HDZ, unter Führung Stjepan Kljujic 44 Sitze. Bosnien zerfiel also in „ethnisch definierte Parteien“[10]. Zwischen den verschiedenen Parteilagern kam es zu Spannungen, da man sich über die Zukunft Bosnien-Herzegowinas und die Notwendigkeit politischer und ökonomischer Reformen uneinig war, worauf im Laufe dieser Ausarbeitung noch näher eingegangen wird,.[11]

Das Parlament stimmte 1991 schließlich für die Eigenstaatlichkeit Bosnien-Herzegowinas. In einem von der EG angeordneten Referendum über die Unabhängigkeit und Souveränität der Republik im Jahre 1992 entschied auch die Bevölkerung überwiegend für die staatliche Unabhängigkeit Bosnien-Herzegowinas. Diese Entscheidungen wurden durch die Bosniaken und Kroaten unterstützt, jedoch von der serbischen Partei und der serbischen Bevölkerung boykottiert. Trotz des Boykotts durch die bosnischen Serben, war also die Mehrheit der Bevölkerung für die Unabhängigkeit Bosnien-Herzegowinas. Im April 1992 wurde Bosnien-Herzegowina durch die EG und kurz darauf durch die USA als souveräner Staat anerkannt.[12]

3.1. Die Kriegsparteien und deren Ziele

Wie sich in den demokratischen Wahlen von 1990 schon abzeichnete, stand Bosnien-Herzegowina durch die Zulassung mehrerer Parteien vor dem Problem einer Regierungskoalition bestehend aus drei sehr ungleich orientierten Parteien.

Bereits durch die Ausrufung der Souveränität gegen den Willen der bosnischen Serben, zerbricht der Konsens der Zusammenarbeit und die verschiedenen Parteilager entfernen sich noch weiter voneinander. Die Regierungskoalition aus Bosniaken, bosnischen Serben und bosnischen Kroaten zerfällt, nicht zuletzt wegen der unterschiedlichen Vorstellungen über die Zukunft Bosnien-Herzegowinas.[13]

Die Kriegsparteien im Bosnienkrieg lassen sich anhand der ethnischen Bevölkerungsstruktur voneinander abgrenzen.

3.1.1. Die bosnischen Serben

Wie bereits beschrieben, beharrten die bosnischen Serben zunächst darauf, in einem jugoslawischen Staat zu verbleiben. Aufgrund der durch die Bosniaken und bosnischen Kroaten beschlossenen Ausrufung des souveränen Bosnien-Herzegowinas, gründeten die Serben ein Gegenparlament und riefen Anfang 1992 die Serbische Republik Bosnien-Herzegowina (später: Republika Srpska) aus. Die Serben verfügten bereits innerhalb der ersten Kriegswochen über ausreichend Soldaten und Waffen. Unterstützt wurden sie zunächst von der Jugoslawischen Volksarmee (JNA), was jedoch durch das Ausland scharf verurteilt wurde. Aufgrund der Kritik wurde die Armee der bosnischen Serben neu gegründet, welche jedoch größtenteils die Strukturen der JNA beibehielt und somit personell und logistisch gut gerüstet war. Das oberste Ziel der serbischen Kriegspartei war zunächst der Erhalt Jugoslawiens. Als formaler Anlass zum Krieg in den Teilrepubliken galten aber jeweils deren Unabhängigkeitserklärungen. Da sich dem Vormarsch der serbischen Armee jedoch Bosniaken und bosnische Kroaten entgegenstellten, welche sich um den Erhalt der territorialen Integrität zu sichern zusammengeschlossen hatten, war das Ziel nun zunächst die von Serben besiedelten Regionen einschließlich der noch fehlenden Verbindungskorridore unter Kontrolle zu bringen.[14]

3.1.2. Die bosnischen Kroaten

Auch die bosnischen Kroaten, zumindest deren nationalistisch orientierte Flügel forderte einen Zusammenschluss der von Kroaten besiedelten Regionen Bosnien-Herzegowinas mit Kroatien und rief 1991 das autonome Gebiet Herceg Bosna aus, welches im Juli 1992 mit staatlichen Funktionen belegt wurde. Die bosnisch-kroatischen Soldaten organisierten sich im militärischen Arm der HDZ, dem Kroatischen Verteidigungsrat (HVO). Führer der HVO war Mate Boban, der Präsident der Kroatischen Republik Herceg Bosna.

[...]


[1] Calic 1995, S.9

[2] Chandler 1999, S.29

[3] Vgl. Weiberg 2006, S.4

[4] Vgl. Schmidt 2004, S.638-639; Posen 1993, S.27-35

[5] Weiberg 2006, S. 4

[8] Calic 1995, S.41

[9] vgl. Calic 1995, S.41-42

[10] Calic 2005b, S. 111

[11] vgl. Jakir 2005, S. 64; Fritzler 1994, S.48-50

[12] Calic 1995, S.41-42

[13] vgl. Calic 2005b, S.112

[14] vgl. Calic 1995, S. 103; Fritzler 1994, S.58-63; Calic 2005b, S. 112-113

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten

Details

Titel
Interethnisches Sicherheitsdilemma in Bosnien-Herzegowina
Hochschule
Universität Mannheim  (Fakultät für Sozialwissenschaften)
Veranstaltung
Proseminar Nationalistische und Ethnische Konflikte
Note
2,1
Autor
Jahr
2008
Seiten
16
Katalognummer
V137135
ISBN (eBook)
9783640454624
ISBN (Buch)
9783640454860
Dateigröße
430 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sicherheitsdilemma, interethnisches Sicherheitsdilemma, Bosnien-Herzegowina, sozialistische föderative Republik Jugoslawien, ethnische Minderheiten
Arbeit zitieren
Anne-Kristin Müller (Autor:in), 2008, Interethnisches Sicherheitsdilemma in Bosnien-Herzegowina, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/137135

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Interethnisches Sicherheitsdilemma in Bosnien-Herzegowina



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden