Natur und Zivilisation als Entsprechung von Gut und Böse in Kleists 'Käthchen von Heilbronn'


Essay, 2008

4 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

In Heinrich von Keists Ausnahmedrama Das Käthchen von Heilbronn finden sich nicht nur romantische und märchenhafte Elemente – die der Märchenwelt entsprungenen Pole von ‚Gut’ und ‚Böse’ lassen sich auch dem Kontrast von Natur und Zivilisation zuordnen.

Details

Titel
Natur und Zivilisation als Entsprechung von Gut und Böse in Kleists 'Käthchen von Heilbronn'
Hochschule
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf  (Germanistisches Seminar)
Veranstaltung
Heinrich von Kleist
Note
1,0
Autor
Jahr
2008
Seiten
4
Katalognummer
V136439
ISBN (eBook)
9783640447817
ISBN (Buch)
9783640447923
Dateigröße
379 KB
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kleist, Märchen, Drama, Natur und Zivilisation, Käthchen von Heilbronn
Arbeit zitieren
Alev Cingöz (Autor:in), 2008, Natur und Zivilisation als Entsprechung von Gut und Böse in Kleists 'Käthchen von Heilbronn', München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/136439

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Natur und Zivilisation als Entsprechung von Gut und Böse in Kleists 'Käthchen von Heilbronn'



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden